Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2018, 03:27
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Die Macht des Miteinander

Liebe anna05,

Zitat:
Also, lass uns leben, wies eben so geht, solange es geht.
Ja - und das mit Entschlossenheit.

Das Kuriose dabei ist, daß wir gar nicht so recht wissen, was in uns alles so los ist.

Naja: Hauptsache, es ist überhaupt noch etwas los.
(NHL, sonstige Krebse oder Abartigkeiten meine ich damit natürlich nicht.)

Hier eine bemerkenswerte Sendung zum o.g. Betreff:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=71455


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2018, 13:15
anna05 anna05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2016
Beiträge: 76
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Danke, Lotol, für den Link. Das ist auch meine Sicht und ich habe das schon, weil da ein Teil meiner Interessen liegt . Trotzdem: in diesemZusammenhang daran erinnert zu werden! Merci.
Anna 05
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2018, 05:26
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Liebe anna05,

es gibt da ein Phänomen bzgl. unseres Immunsystemes, das mir jüngst unterkam.
Wie es aussieht, ist das nämlich "anpassungsfähig":
https://gesundheitsportal.bayern/fas...-fatale-auswi/

Was sollen wir denn davon halten??

Du bist ja auch schon etwas "betagter", und ich kann bei mir nur feststellen:
2016 versuchte ein Krebs, sich in mir "breitzumachen".
Der wurde aber plattgemacht.
Und danach war ich genau so "gesund" wie auch vorher.

Inzwischen leben wir in 2018, und ich werde im August dieses Jahres 74 Jahre alt.
Mit kontrollierten Blutwerten, die alle "im grünen Bereich" sind.
Was sicher ein "Glücksfall" sein dürfte.

Wozu sollte ich irgendetwas daran verändern, mit dem ich mehr als 70 Jahre lang gesund blieb??

Denke gar nicht daran, da irgendetwas zu verändern und nun auf einmal ganz anders leben zu wollen als vorher.
Gesünder als gesund kann ich ja eh nicht mehr werden - was soll also der ganze Schmarrn mit "gesunder" Lebensweise an der ich mich zu orientieren hätte/sollte??
Gesund stirbt bekanntlich niemand.

Eine viel interessantere Frage scheint es mir zu sein, inwieweit sich unser Immunsystem jeweils uns selbst anpassen kann, um uns jederzeit "retten" zu können.
So weit ihm das halt nur möglich ist.
Vermutlich hängt das alles aber mehr oder weniger völlig "im Nebel".
Unerforscht.


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2018, 03:24
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Zucker "ernährt" Krebs?

Hallo,

für alle, die evtl. Hemmungen haben, sich Süßigkeiten zuzuführen, hier ein recht interessanter Beitrag der ARD dazu:
http://www.ardmediathek.de/tv/Plusmi...entId=51027598

Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2018, 05:49
Wolle2 Wolle2 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 365
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Lieber Lotol.

Vielen Dank für den interessanten Programmtipp. Vor meinem Zusammenbruch vor vier Jahren musste ich mir über Süßigkeiten keine Gedanken machen. Mit Mühe habe ich meine 50 kg Gewicht bei 1,70 Meter Länge gehalten.
Nach meiner Erkrankung hatte ich einmal Heißhunger auf Marzipan. Die Folge war ein heftiger Durchfall. Ich musste lernen, Süßigkeiten zu meiden. Selbst der Fruchtzucker in Marmelade kann mir zum Verhängnis werden.
So verschieden können menschliche Körper im Lauf des Lebens reagieren.

Viele Grüße an alle Liebhaber der süßen Naschereien.
Wolle2
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2018, 07:56
Karin M Karin M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 107
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Danke Lotol für deinen Beitrag. Ich liebe Schokolade L.G. Karin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2018, 02:02
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig) , Therapie an über 71-Jährigem

Hallo,

Zitat:
Zitat von Wolle2
Nach meiner Erkrankung hatte ich einmal Heißhunger auf Marzipan. Die Folge war ein heftiger Durchfall. Ich musste lernen, Süßigkeiten zu meiden. Selbst der Fruchtzucker in Marmelade kann mir zum Verhängnis werden.
So verschieden können menschliche Körper im Lauf des Lebens reagieren.
Naja, lieber Wolle2, es gibt ja bei Schokolade eine große Bandbreite, die auch unterschiedlich wirkt.
Bittere Schokolade schmeckt mir eh nicht, und bei "normaler" kann ich locker zwei Tafeln vertilgen, ohne Verstopfung davon zu bekommen.

Ist das denn bei Dir generell so, daß Du auf Süßigkeiten mit Durchfall reagierst?
Vielleicht einfach nochmal ausprobieren?
Denn generell zieht Schokolade-Essen eher Verstopfung nach sich.
Sagt man landläufig so, obwohl das kaum immer so zutrifft.

Klar ist unsere Verdauung ein komplizierter Vorgang, der wohl auch immer von weiteren Einflußfaktoren abhängt.
Schwer zu sagen, wie sich der zugeführte "Nahrungs-Mix" dann im Einzelfall auswirkt.

Ich habe das hier auch nur deshalb verlinkt, weil wir alle Zeiten kennen, in denen es uns einfach "dreckig" geht.
Und Schokolade in unserem Hirn Botenstoffe auslöst, die "glücksförderlich" sind.

Wozu sollten wir uns, wenn es uns dreckig geht, großartige Gedanken darüber machen, ob wir durch das Essen von Schokolade evtl. "fett" werden könnten?
Oder gar dadurch einen Krebs "hochzüchten" könnten?

Beides scheint mir völlig absurd zu sein, wenn es nur darum geht, uns vom Empfinden her "hochpäppeln" zu können.


Zitat:
Zitat von Karin M
Danke Lotol für deinen Beitrag. Ich liebe Schokolade
Gern geschehen, liebe Karin M, denn auch ich liebe Schokolade.

Allen Versuchungen kann ich widerstehen - nur nicht den "süßen".
Will ich aber auch gar nicht tun.

Während meiner Therapie habe ich neben weiterem Hochkalorischen (> 500 kcal) auch täglich bis zu zwei Tafeln Schokolade vertilgt, um mein Gewicht "hochfahren" zu können.

Inzwischen habe ich das wieder "normalisiert", weil die Gewichtszunahme erfolgreich war.
Wie eh und je kommt der "Heißhunger" auf Süßes "schubweise" und wird halt dann auch befriedigt, damit er gestillt wird.

Ist das bei Dir auch so schubweise immer wiederkehrend?


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55