Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.07.2018, 21:57
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Seminom - Rezidiv nach Carboplatin mono - 3×PEB -evtl RTR

Es ist echt eine vertrackte Sache, weil die meisten hier (auch ich) hatten eine RLA ohne positiven Befund. Was gut, trotzdem ist es ein großer Eingriff und man kann schon an eine Abwartestrategie denken. Außerdem glaube ich auch Ärzte operieren gerne wegen den Fallzahlen Aber das ist ein anderes Thema.


Aber was ist die Alternative: Warten und dann ansteigende Tumormarker zu haben, ist halt echt nicht schön. Das bedeutet dann oftmals je nach Untertyp Hochdosis. Vor Hochdosis habe ich echt mehr Respekt als vor der OP. Ich vermute aber, dass für solche Rezidivfälle die Fallzahlen so gering sind, so dass es schwer ist an statistisch signifikante Aussagen zu kommen.

Ich bin gespannt, was die weiteren Ärzte sagen.

AFP ist im Normbereich, das muss im Kopf bleiben. Ansonsten ist die Idee mit dem PET/CT, falls es wirklich alles anzeigt (bei non-seminom geht das nicht), definitiv sinnvoll.

Ansonsten danke für das Feedback zum Blog

@Wiesel007: Du hast Recht. Ich verwechsel dauernd Düsseldorf und Köln
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2018, 09:02
TimoH81 TimoH81 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2018
Beiträge: 9
Standard AW: Seminom - Rezidiv nach Carboplatin mono - 3×PEB -evtl RTR

Wirklich vertrackt und beim Seminom ist die Wahrscheinlichkeit eben noch höher dass der Resttumor nur aus totem Gewebe besteht.
Abwarten ist natürlich auch wieder so ne Sache. Vom Gefühl ist es natürlich besser wenn operiert wurde. Aber ein Rezidiv kann trotz allem immer kommen, auch wenn die wahrscheinlichkeit nach OP etwas geringer ist.

Ich werde jetzt einfach abwarten, was die Experten sagen. Bin sehr gespannt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.2018, 12:26
Golsen Golsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 334
Standard AW: Seminom - Rezidiv nach Carboplatin mono - 3×PEB -evtl RTR

Drücke die Daumen. Halte uns auf dem Laufenden. Bevor ich was sage, bin ich mal gespannt, was die Experten raten
__________________
Mein persönliches Krebstagebuch: https://krebskrampf.de/
__________________
1/18: Innere Blutung - Entfernung eines Bauchhodens (nonseminom 90% Chorionkarzinom / 10% seminom, Beta HCG bei 26.000)
2/18 - 5/18: 4xPEB (danach: Marker negativ)
6/18 offene, linksseitige RLA (2 cm Resttumor und 14 LKs entfernt: tumorfrei)
--------------------------------------
12/20 nächstes MRT
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2018, 08:00
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Seminom - Rezidiv nach Carboplatin mono - 3×PEB -evtl RTR

Hi,

AFP-Anstieg nach BEP-Chemo ist normal; Wert sollte jedoch kontrollliert werden. Wert sollte nach der Chemo nicht weiter ansteigen und schließlich im Zeitraum von einige Monaten (!) wieder auf den Ursprungswert fallen.

Beste Grüße,
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55