Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2018, 16:33
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Mach dir da keine sorgen. Der NSE wert ist wieder der LDH wert sehr unsicher da beide bei hämolytischen blutproben erhöht sind. Außerdem ist es rein vom messwert nicht wirklich stark erhöht.
Wird bei der nächsten messung wahrscheinlich wieder normal sein
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.2018, 16:54
ElChupacabra ElChupacabra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 117
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Mein LDH aber war nicht gleichzeitig erhöht.
Vermutlich ist es ja nichts, aber irgendwie wäre es mir lieber, wenn der Wert im Normbereich gewesen wäre 
Ist es denn bei manchen von Euch so gewesen in der Nachsorge, dass bei manchen Bluttests Marker über dem Grenzwert waren und dann mal wieder drunter usw?
__________________
07/18 - Diagnose (pT2, N0, M0, S0, V1), klassisches Seminom, wait&see

seitdem alle Nachsorgen ohne Befund

Geändert von ElChupacabra (19.10.2018 um 17:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.10.2018, 22:02
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Ich wollte damit sagen dass der wert oft falsch positiv ist. Einfach wiederholen und er wird wahrscheinlich wieder in der norm sein. Es ist nebenbei bemerkt kein typischer parameter für hodenkrebs.
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2018, 11:43
einfaulesei einfaulesei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2017
Beiträge: 113
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

NSE (Neuronenspezifische Enolase).... interessant! dieser wert wurde bei mir (klassisches seminom) bisher nicht einmal gemessen. LDH jedoch schon.

vielleicht ist der tatsächlich so unsicher? ausserdem bin ich (noch)raucher - das PLAP wird gemessen, ist aber durchs rauchen wohl eh immer erhöht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2018, 17:28
ElChupacabra ElChupacabra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 117
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Bei mir ja auch ein klassisches Seminom. Naja, die anderen Werte waren super. Also hoffe ich einfach mal auf einen unproblematischen Messfehler bzw. andere Gründe. Zudem habe ich mittlerweile gesehen, dass andere Labore die Messgrenze bei 16 oder gar 18 haben und ich liege bei 13,2.
Bei meinem Seminom war auch vor der OP LDH erhöht, was dann kontinuierlich abgesunken ist. Das hätte ja dann auch steigen müssen, wenn etwas "da wäre".

Blödes Kopfkino...
__________________
07/18 - Diagnose (pT2, N0, M0, S0, V1), klassisches Seminom, wait&see

seitdem alle Nachsorgen ohne Befund

Geändert von gitti2002 (21.10.2018 um 20:47 Uhr) Grund: Vollzitat
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2018, 20:32
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

Wer misst denn beim Seminom NSE? Mein Prof. sagt immer, je mehr man misst, umso mehr Abweichungen findet man. Das würde ihn auch verrückt machen. Ich würde nur ß-hcg und AFP sowie LDH machen lassen. Wenn Du Zweifel hast, würde ich im Übrigen raten, Ultraschall Abdomen zu machen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2018, 14:42
ElChupacabra ElChupacabra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 117
Standard AW: Diagnose Hodenkrebs - Was nun?

So, kurzes Update:

Heute wurde dann, wie geplant, erneut Blut abgenommen und ich bekomme Freitag den Rückruf des Arztes mit den Ergebnissen, i. d. Hoffnung, dass sich dieser komische NSE Wert nicht weiter gesteigert hat.

@Toby01Harv:
Mein Doc meinte, dass es Studien gibt, bei welchen Seminompatienten eine erhöhte NSE Konzentration hatten. Deshalb misst er diesen mit. Hatte ich aber auch erst gefunden, als ich gezielt danach gesucht habe. Standardmäßig wird der wohl nicht abgenommen.



Ich habe übrigens nochmal die Unterlagen der Blutwerte angeschaut. Postoperativ lag der NSE bei 11,1 und letzten Monat (2 Monate später) bei 13,9. Vor der OP nicht gemessen. Alle anderen Marker sind kontinuierlich gefallen.

Referenzwert bei NSE liegt bei diesem Labor bei 12,5.

Ein bissl angespannt bin ich auf jeden Fall und hoffe, dass ich dann am Freitag erstmal Ruhe bis zur nächsten Nachsorge habe und Weihnachten ohne doofe Gedanken verbringen darf
__________________
07/18 - Diagnose (pT2, N0, M0, S0, V1), klassisches Seminom, wait&see

seitdem alle Nachsorgen ohne Befund
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55