Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.01.2019, 22:44
Pet 1968 Pet 1968 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2016
Beiträge: 334
Standard AW: Die Chemo beginnt

Das hast Du sehr schoen gesagt Rene!! Das wuensche ich mir auch fuer Dich und allen hier. Und ich geh jetzt mal auf ins neue Jahr mit CT

Lieben Gruss Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2019, 22:22
Larry70 Larry70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2018
Beiträge: 43
Standard AW: Die Chemo beginnt

Lieber Rene,
auch für dich alles Gute im neuen Jahr.
LG Larry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2019, 23:25
Hannahu Hannahu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2018
Beiträge: 3
Standard AW: Die Chemo beginnt

Hallo Rene,

wünsche Dir ebenfalls alles Gute fürs neue Jahr.

Auch für morgen - wegen Deines CTs - drücke ich Dir die Daumen.

Gruß Hannahu
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2019, 00:12
Elisabeth15 Elisabeth15 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2016
Beiträge: 182
Daumen hoch AW: Die Chemo beginnt

Lieber Renè,,

wenn mich nicht alles täuscht, hast du morgen dein CT. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass das Ergebnis positiv für dich ausfällt. Vielleicht ist ja der Krebs jetzt ganz verschwunden!!!??? Ich wünsche dir das so sehr! Es ist schon ein tolles Gefühl, wenn man definitiv weiß, dass die vorhandenen Beschwerden nichts mit Krebs zu tun haben.

Mir ging es heute sehr gut, kaum Schmerzen, nur noch etwas schlapp und müde, hatte ja eine Magen-Darm-Grippe, passend zum Jahreswechsel.
Ich wusste schon gar nicht mehr, wie das ist, morgens ohne Schmerzen aufzuwachen und die schmerzlose Zeit hielt heute den ganzen Tag an. Super!

Am 21. Januar habe ich in der Orthopädie im Pius meinen Termin. Ich will an sich nur wissen, ob es in meiner Situation sinnvoll ist, wieder Bisphosphonate zu nehmen. Mein Onkologe hatte mir gesagt, ich solle wegen dieser Frage mal einen Orthopäden aufsuchen. Denn 5 Jahre lang, als ich intravenös 1x monatlich Bisphosphonate in die Venen bekam, hatte ich diese teils superstarken Schmerzen gar nicht. Osteoporose habe ich ja nicht, aber vielleicht ist es ja trotzdem sinnvoll, dieses Mittel für den Knochenaufbau weiter zu nehmen, vielleicht in Tablettenform.
Bin ja gespannt, was der sagt.

Ein Orthopäde aus Papenburg hat mir jetzt ein Korsett verpasst, das liegt aber auch schon wieder in einer Ecke. Ich kann es nicht tragen, weil ich vom Krebs her eine "angefressene" Rippe habe, und die tut weh, wenn ich das Korsett zur Unterstützung der LWS trage.

Und die Tablettenumstellung, die dieser Orthopäde bei mir vorgenommen hat, ging auch voll in die Hose. Ich habe gedacht, ich übersteh den Tag bzw. die Nacht nicht: superstarke Schmerzen im ganzen Körper, ein heftiges Brennen in der Speiseröhre, 2 komplett schlaflose Nächte, Erstickungsgefühle, Hitzewallungen usw. usw. . Ich hab gleich angerufen, sein Kommentar: Da hätten wir das bisherige Medikament vielleicht doch erst ausschleichen müssen. Na ja, den nächsten Termin habe ich bei ihm abgesagt und um eine Überweisung in die Orthopädie im Pius-Hospital gebeten. Ich denke, die können mir eher helfen, weil die ja meine komplette
Krankengeschichte kennen.

Oha, jetzt haben wir schon den 05.Januar, wie ich gerade auf der Uhr sehe. Zeit fürs Bett!

Also, alles Gute für dich und liebe Grüße
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2019, 12:10
Rottweilerfreund Rottweilerfreund ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 131
Standard AW: Die Chemo beginnt

Hallo Elisabeth
Das ist ganz lieb, dass du an mich denkst. Aber ich hatte mich im Tag vertan. Das CT ist erst am Montag, den 7.1. Am Montag darauf habe ich das Auswertungsgespräch beim Onkologen. Dann weiß ich mehr.
Insgesamt habe ich aber ein eher gutes Gefühl. Meine Kräfte reichen weiter, als noch vor einigen Wochen, und ich habe endlich ca. 1,5 kg zugenommen. Und mir ist gerade gestern aufgefallen, dass ich schon seit etlichen Wochen, wenn nicht sogar Monaten, keine Atemnot mehr hatte. Das ist eigentlich das Schönste. Dabei fällt es erstmal gar nicht auf, dass es weg ist.
Ich bin mir sicher, auch du wirst deine Lebensqualität wiederfinden. Mir scheint, ihr seid ja auf dem richtigen Weg. Bei dir kommt ja die Besonderheit mit dem Umzug dazu. Da muss man erst wieder die Ärzte finden, die was taugen. Das ist mit Ärzten und mit Rechtsanwälten immer wie Lotto spielen. Scheu dich bloß nicht, den Arzt zu wechseln, wenn du kein gutes Gefühl hast. Du bist den Ärzten gar nichts schuldig. Es geht um Dich!

Lieben Gruß
Rene
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2019, 21:37
Rottweilerfreund Rottweilerfreund ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 131
Standard AW: Die Chemo beginnt

Alsooooooooo , liebe Leute ...

Wie es aussieht, darf ich meinen Mitmenschen noch etwas länger auf die Nerven gehen. Heute war das Arztgespräch zum zweiten Kontroll-CT. War ein Ganzkörper-CT mit Kontrastmittel. Nach wie vor ist keine Neubildung zu erkennen. Auch im Ultraschall sehen alle Organe komplett unverdächtig aus. Die Chemo ist jetzt sieben Monate her. So allmählich darf ich wohl doch so etwas wie Hoffnung entwickeln.

Das CT selbst war ein Horror-Erlebnis, wie ich es wohl noch nie hatte.
Ich habe ja einen Port, aber mit dem können die in der Radiologie nichts anfangen, weil die kein Equipement dafür haben. Glücklicherweise haben sich meine Venen einigermaßen erholt, so dass der erste Einstich schon funktioniert hat. Dann musste ich die Arme über den Kopf nehmen, und wurde in die "Röhre" gefahren. Irgendwann kam die Ansage "Wir beginnen mit dem Kontrastmittel", wie ich das ja schon von früheren Untersuchungen kenne.
Kurz danach wurde erst meine Schulter glühend heiß wie flüssiges Eisen, dann wurde da ein brutaler Schmerz draus, und der fraß sich dann innerhalb von 2 Sekunden in den Oberarm weiter. In dem Moment dachte ich, innerhalb von Sekunden würde mein ganzer Körper davon erfasst, und das würde das letzte sein, was ich von dieser Welt wahrnehme.
Ich habe dann gerufen "Aufhören, das tut weh". Das war aber wohl noch zu zaghaft, das haben die in ihrem Kabuff nicht gehört. Dann habe ich nur noch gebrüllt "Stoooooop!!!" Da kamen die aber aus ihrem Kabuff geschossen.
Der Grund war, dass das Kontrastmittel nicht in die Vene fließen konnte, wenn ich den Arm hochgenommen habe, und es sich in der Muskulatur verteilt hat. Panik ist für mich eigentlich ein Fremdwort, aber da war ich ganz dicht dran.

Jedenfalls bin ich zur Zeit Tumorfrei, und ich fühle mich im Großen und Ganzen recht gut. Auch wenn ich immer noch nicht viel belastbarer bin und immer noch viel schlafe. Aber bis jetzt muss ich doch sagen: Dafür, dass ich Krebs habe, bin ich wirklich sehr glimpflich davongekommen. Zumindest bis jetzt.

Übrigens habe ich mich bei der Volkshochschule zum Tai Chi angemeldet. Meine Frau macht auch mit.
Ich erhoffe mir davon, eine bessere Körperspannung aufzubauen, wodurch es hoffentlich dem Rücken besser gehen wird.

Gruß
Rene

Geändert von Rottweilerfreund (14.01.2019 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.01.2019, 22:23
Hannahu Hannahu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2018
Beiträge: 3
Standard AW: Die Chemo beginnt

Hallo Rene,

Suuuuper!!! Einfach weiter so mit den Befunden.

Das Erlebnis mit dem CT braucht echt keiner, glaube aber, so etwas erlebt man nur einmal.

Alles Gute weiterhin und viel Spaß beim „vielleicht bald neuen“ Hobby.

Gruß Hanna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55