Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 15.10.2004, 21:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ileostoma-Rückverlegung nach Rektumkarzinom

Guten Abend- Petra,
ich hatte in 1996 ein Rectum-Ca. T3N1M0 bei ca. 8 cm ab ano. Danach 20 Bestrahlungen mit insgesamt 50,6 grey und 4 Cyclen Chemo 5-FU. Meine Probleme resultierten aus den Komplikationen nach der chirurgischen Versorgung. Man hatte in der Uniklinik E. eine neue Operationsmethode angewandt, die leider vollkommen daneben ging. Es folgten Nahtinsuffienzen, Stenosen, und Pouchitis.Ich hatte in den folgenden vier Jahren insgesamt 9 Nachoperationen in div. Kliniken mit der Anlage von drei vorübergehenden künstlichen Ausgängen an drei verschiedenen Stellen und zum Schluss eine komplette Neuanlage der Pouchversorgung. Unter all den Komplikationen waren dann eben auch vier Hernien unterschiedlicher Größe an unterschiedlichen Stellen. Zum Schluss landete ich im Klinikum Aachen, wo ich zuletzt "saniert" wurde. Und seit vier Jahren habe ich "Gott sei Dank" Ruhe.
Ich lebe relativ normal, natürlich mit gewissen Einschränkungen und Lästigkeiten. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass nach jedem großen Eingriff am Darm ungefähr 12- 15 Monate vergehen, ehe sich sozusagen der Zustand einstellt, mit dem man dann eben leben muss.
Der Darm ist ein sehr komplizierter Mikrokosmos und es dauert eben seine Zeit ehe die Besiedelung mit der entsprechenden Darmflora wieder einigermassen komplett ist. Dazu kommt, dass durch die - je nach Einzelfall - mehr oder weniger umfangreiche Verkürzung des Darms (bei mir sind jetzt ca. zwei Drittel des gesamten Dickdarms weg) die Passage eben häufiger und schneller stattfindet. Die vielen Antibiotika, und sicher auch die Chemo tragen dazu bei, dass die notwendige Besiedlung des Darmes mit den entsprechenden Bakterien erstmal total gestört ist.
Kurz gesagt, die ersten 12 - 15 Monate darf man nicht verzweifeln, auch wenn man oft sehr nah dran ist. Volker hat das ja schon kurz angedeutet.
Aber selbst bei mir Unglücksraben hat sich alles wieder in einen durchaus "lebbaren Zustand" entwickelt, deshalb - nicht den Mut sinken lassen. Es wird schon wieder - liebe Grüsse - Elisabeth
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55