Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2020, 22:16
jimbolaya jimbolaya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2011
Beiträge: 29
Standard AW: Erfahrung mit Rituximab Monoth. als First Line und Second Line (FNHL Grad1, Stad.

Ich selber habe die M7-FLIPI Gene, bzw. insbesondere das von mir und Ben erwähnte CREBBP Gen doch nicht mehr bestimmen lassen. Ich ernähre mich seit längerem (mit kurzen Unterbrechungen) ketogen und abgesehen von einem neuen LK am Hals (2,5cm) sind meine LK im Bauchraum weiterhin maximal 2,5cm groß. Seit meinem ersten Rezidiv vor 3 Jahren als W&W.

Die Analyse, der Gene kann im Rahmen einer sogenannten Hybrid Capture-Analyse durchgeführt werden. Dies wurde mir in der Hämatopathologie Hamburg für einen geringen vierstelligen Euro Betrag angeboten angeboten. Dazu wurde mir folgendes mitgeteilt:

Zitat:
wir würden einen Assay der Firma New Oncology in Köln verwenden, der sich NEOplus nennt.
Dieser Test umfasst aus dem m7-FLIPI score die Gene ARID1A, CARD11, CREBBP, EP300 und EZH2. Es fehlen die Gene FOXO1 und MEF2B."

marcolino, hast du den selber vor, so eine Gen-Analyse zu machen? Wenn ja, dann würde mich das auch interessieren - sobald ich eine stärkere LK-Progression habe, würde ich das auch in Erwägung ziehen.

LG Jan

Geändert von gitti2002 (15.06.2020 um 00:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2020, 07:00
marcolino marcolino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2020
Beiträge: 14
Standard AW: Erfahrung mit Rituximab Monoth. als First Line und Second Line (FNHL Grad1, Stad.

Hi Jan,

wenn mir eine Lymphknotenbiopsie bevorstehen sollte, würde ich es machen lassen.
Kannst du oder Ben mal auf der Homepage vom MLL nachschauen, ob die das auch anbieten, denn mein Arzt lässt bei denen alles analysieren.

https://www.mll.com/erkrankungendiag...ymphom-fl.html

LG marcolino

Geändert von marcolino (15.06.2020 um 07:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2020, 08:11
jimbolaya jimbolaya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2011
Beiträge: 29
Standard AW: Erfahrung mit Rituximab Monoth. als First Line und Second Line (FNHL Grad1, Stad.

Frag doch einfach mal direkt bei info AT mll.com nach ;-)

Geändert von gitti2002 (15.06.2020 um 23:16 Uhr) Grund: Vollzitat
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2020, 09:19
marcolino marcolino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2020
Beiträge: 14
Standard AW: Erfahrung mit Rituximab Monoth. als First Line und Second Line (FNHL Grad1, Stad.

Das MLL macht das m7-FLIPI-Score auch, siehe Seite 12
https://www.mll.com/user_upload/mhp/...ngsauftrag.pdf

Infos zum FL
file:///D:/Downloads/follikulaeres_lymphom_(fl)%20(3).pdf

LG marcolino
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.07.2020, 06:51
marcolino marcolino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2020
Beiträge: 14
Standard AW: Erfahrung mit Rituximab Monoth. als First Line und Second Line (FNHL Grad1, Stad.

Habe den m7-FLIPI Gen Test gemacht.

Ergebnis: ARID1A mutiert.

Weiterhin auch IGH-BCL2.

Welche Erkenntnisse lassen sich nun daraus schließen?
Evtl. ein Vorteil für bestimmte Therapien?

LG marcolino
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55