Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #19  
Alt 10.12.2004, 18:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ependymom des Spinalraums WHO Grad 2

Hallo, liebe Petra,
diese vagen "Vermutungen" der Ärzte zum Tumor deiner Freundin haben mich doch sehr verwundert.. Normalerweise werden wuchernde Zellen umgehend HISTOLOGISCH bestimmt, damit die entsprechende Behandlung eingeleitet werden kann.. Hört sich alles etwas sehr merkwürdig an und ich bin etwas am Zweifeln, ob sich deine Freundin da in den richtigen Händen befindet...? Was mich vor allem wundert, ist, dass von einem "Ependymom" gesprochen wird, ohne dass man den Zelltyp bestimmt hat...? Schließlich gibt es im Hirn-und Spinalbereich verschiedene Tumorarten und nicht nur das Ependymom..
Informationen zu Chemotherapie habe ich nicht.
Bei meinem Sohn erfolgte eine Strahlenbehandlung (Linearstrahlung, Näheres siehe meinen ersten Beitrag.) Diagnose und Beurteilung erfolgten in der Schildautalklinik Seesen (ist der Uniklinik Göttingen angeschlossen) Die Fachärzte dort suchten damals deutschlandweit nach Fachkliniken und schickten uns dann in die onkologische Abteilung des Stadtkrankenhauses Hildesheim, seinerzeit (1995 ) unter der Leitung von Dr.Bendel. Die Betreuung dort war einmalig, sowohl in fachlicher, wie auch in menschlich- verständnisvoller Hinsicht..
Wie mir DAMALS von den Ärzten gesagt wurde, ist der Königsweg wohl erst die Op und DANACH Bestrahlung oder andere Maßnahmen, wobei es auch sein kann, dass bei radikaler Entfernung in einem frühen Stadium auch eine Heilung ohne weitere Nachbehandlung möglich ist. Wenn ich mir so die Berichte durchlese, welche Langzeitfolgen bei den OPs in diesen kritischen Bereichen dann doch immer wieder auftreten können, bin ich dankbar, dass wir keine Entscheidung zur OP treffen mussten. Der Tumor war wegen seiner Ausdehnung über die gesamte Neuroachse bereits inoperabel..
Natürlich kann man bei einer so hohen Strahlendosis, wie sie in unserem Fall erforderlich war, nie ausschließen, dass diese per se einmal zu bösartigem Wachstum führen könnte. Aber 10 Jahre beschwerdefreie Zeit sind 10 geschenkte Jahre.. Und wir hoffen, dass sie andauern..
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ependymom III Hirntumor 3 12.08.2004 00:21
Ependymom Hirntumor 0 08.06.2004 15:20
Ependymom (WHO II) Therapie-Erfahrungen? Krebs bei Kindern 0 03.07.2003 20:59
Ependymom im Kleinhirnbrückenwinkel (WHO II) Hirntumor 0 02.07.2003 21:40
Ependymom II im 4. Ventrikel Hirntumor 2 20.02.2003 22:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55