Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 13.02.2005, 13:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Mama geht es nicht gut!

Hallo Trixy,

ob Du Dein Kind mit zu der Beerdigung nehmen willst kannst nur Du selbst entscheiden, da gibt es kein "man darf keinesfalls" oder "man sollte unbedingt"... es kommt auf das Kind an, auf die Familie, was man selbst seinem Kind zutraut und sich selbst...

Dass ich meinen Sohn mit damals gerade 7 Jahren nicht mitgenommen habe lag nur daran dass ich selbst es mir nicht zutraute mich da noch um ihn zu kümmern, er ist wenn wir z.B. mal in einer Kirche waren auch schnell mal hibbelig und das macht mich dann nervös (wahrscheinlich gebe ich zuviel darauf was die anderen denken...). Und ich fühlte mich selbst zu wackelig, wollte mich auf mich selbst konzentrieren können. Aber wie gesagt das lag nur an mir, nicht weil ich gedacht hätte er würde es nicht verkraften oder so. Ich fand es vor allem für mich selbst einfach besser dann gleich am nächsten Tag mit ihm zum Grab zu gehen. Mein Sohn hatte kein sehr enges Verhältnis zu seinem Opa in dem Sinne dass sie sich sooo oft gesehen hätten, mein Vater hatte einfach keine Ader für kleine Kinder, das fing gerade erst an sich zu ändern dass ich meinen Sohn mal zu ihm zum Eisenbahn spielen (mein Vater war zeitlebens leidenschaftlicher Modeleisenbahn-Fan)brachte und er schon mal etwas mit ihm anfangen konnte. Das hat meinen Sohn auch immer sehr beeindruckt und ich glaube dass er auch wirklich um seinen Opa trauert. Aber er war eben kein "jeden Tag auf den Spielplatz"-Opa, trotz Rentenalter immer noch im Job und auch mit seinen eigenen Kindern nicht sooo eng. Was ich damit nur sagen will: ich habe meinen Vater sehr lieb und mein Sohn bestimmt auch, hat ihn sehr bewundert glaube ich, aber ich dachte es ist OK wenn er nicht sieht wie der Opa beerdigt wird. Aber ich kann mir auch vorstellen dass man bei Kindern in dem Alter sagt es könnte sogar besser sein wenn das Kind dabei ist, z.B. wenn der Opa oder die Oma mit im Haus gelebt hat, also es eine sehr enge Beziehung war, dann kann ich mir vorstellen dass es auch für das Kind gut wäre nicht "ausgeschlossen" zu werden bei diesem Ritual des Abschiednehmens. Aber es kommt meiner Ansicht nach wie gesagt auch sehr auf das Kind an. Meinem Sohn hätte ich es zugetraut, nur mir selbst nicht.... war auch besser so für mich. Und die ganze Familie ist bei uns auch eher "steif" - wenn man wüsste es macht nix und keiner kuckt böse wenn ein Kind auch mal dazwischen plappert und man sich deswegen nicht solchen Stress machen muss, dann ist das doch OK wenn Kinder dabei sind. Viel jüngere würde ich glaube ich aber nicht mitnehmen weil sie es vielleicht noch nicht so richtig begreifen und nicht so lange stillsitzen können. Das ist meine Meinung dazu.

LG
Kerstin
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55