Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 11.06.2021, 03:21
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Non-Hodgkin-Lymphom ("böse" bösartig), Runde2 der Therapie an über 75-Jährigem

Hallo,

gestern hatte ich nach der Bestrahlung ein Gespräch mit der sie leitenden Ärztin.

Sie fragte mich, wie es mir geht und ob ich irgendetwas Ungewöhnliches bemerkte.
Ich antwortete ihr, daß es mir gut geht und nannte ihr das einzige Ungewöhnliche, das ich feststellen konnte:
Nämlich eine Anschwellung meines rechten Armes bei lang anhaltenden Arbeiten im Garten in gebückter Haltung.

Dabei fiel mir eher zufällig auf, daß mein rechter Arm ungewöhnlich angeschwollen war, während der linke normal dünn war.
Sowas hatte ich noch nie, vermutete, daß es sich um Wasser im Arm handelt und drückte ca. in der Mitte des Unterarmes kräftig mit dem linken Daumen ins Gewebe.
Mit dem Ergebnis, daß dadurch eine Mulde entstand => eindeutig Wasser im Arm.

Die Ärztin fragte ob bzw. inwieweit der Arm UV-Bestrahlung durch die Sonne ausgesetzt war bzw. erklärte mir, daß solche Gewebe-Reaktionen bei einer Strahlentherapie vorkommen können.
Am besten sollte ich den Arm durch ein langärmeliges T-Shirt o.ä. vor UV-Strahlung schützen.

Ansonsten sagte ich ihr, daß der LK - wie gewünscht - rapide schrumpft und fragte sie, wie das dann am Schluß der Bestrahlung mit dem LK aussieht.

Sie sagte mir, daß von dem LK nur noch eine Narbe übrig bleiben wird, weil er restlos vernichtet wird.
Klingt jedenfalls besser als das, was von dem LK nach der 2. Chemotherapie übrig blieb.

Naja - es wird sich zeigen, wie lange es dauert bis sich wieder ein Rezidiv einstellt.
Zunächst freue ich mich sehr über den erkennbaren Erfolg der Bestrahlung und die Aufhebung der coronabedingten Einschränkungen des Alltagslebens.

Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55