Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Gästebuch

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2002, 13:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kübler-Ross und ihr Sterbephasen Modell

Hallo Afra,

Du hast nochmal mit anderen Worten ausgedrückt was ich auch schon versucht habe zu sagen. Danke.

Hallo Susan,

ich kann mit Dir diskutieren, wenn Du aufhörst meinen persönlichen Standpunkt, der sich nur auf mich persönlich und meinen Umgang mit dem Sterben, bezieht auseinander zu nehmen. Ich sage Dir ja auch nicht was Du denken sollst. Es ist wirklich lustig, das Du von angreifen sprichst. Wie nennst Du denn Dein Verhalten oder das der lieben Susanne?

Viele Punkte haben wir am Anfang dieser Diskussion schon besprochen und es nervt wirklich, wenn wir ständig alles immer wieder klar stellen müssen, anstatt mit der Diskussion weiter zu kommen.

Lillebror hat dieses Thema aufgebracht, weil es ihm darum geht, das er einen direkten Zusammenhang zwischen dem Sterbephasenmodell und dem Verhalten von Angehörigen, die nicht mit dem Patienten hoffen können oder wollen, sieht. (s.o. Lillebror kann das besser umschreiben) Die Frage ist jetzt, ist das so oder ist das nicht so. Für diese Frage spielt die Tatsache ob man selbst KR mag oder nicht keine große Rolle. Lillebror hat um Sachlichkeit gebeten und nachdem mir das Anfangs nicht geglückt ist, versuche ich mich da jetzt mehr anzusträngen.

Das Heike kein Buch brauchte habe ich schon verstanden, als sie das zum erstenmal schrieb und ihr auch entsprechend geantwortet. Es ist ja auch toll wenn sie das nicht brauchte, aber Heike hatte vielleicht auch eine langjährige und intensive Beziehung zu ihrem Mann. Wenn Heike's Stanpunkt ist: "ich mag und brauche das Buch nicht", bitte das habe ich jetzt mehrmals zur Kenntnis genommen und respektiere das voll. Was sollte ich daran nicht verstanden haben, glaubst Du denn ernsthaft das ware bei mir oder Anja anders abgelaufen, glaubst Du ich hätte nicht geweint und getröstet, wenn meine Mutter es wollten, glaubst Du ich hätte nicht bis zu letzt auf ein Wunder gehofft? Der einzige Unterschied ist, das ich auch noch nach links und rechts gekuckt habe und mich "informiert" habe so gut es eben ging. Aber was ich getan habe oder was Heike getan hat oder was irgendjemand tun wird hat doch überhaubt keinen Zusammenhang zu Lillebrors Fragestellung, die wir hier mühsam herauskristalisiert haben. Ich meinte nicht, das Du das Modell nicht verstanden hast, sondern dass Dir diese Fragestellung anscheinend nicht bewußt ist.

Gruß Tanja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Hamburger Modell Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 1 17.04.2005 16:12
Hamburger Modell Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 6 16.12.2004 21:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55