Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2002, 22:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Sybille!
Tut mir leid, aber ich hatte in den letzten Tagen ziemlichen Stress. Meine Mama ist ins Krankenhaus gekommen und das macht mir sehr zu schaffen. Es wurde ein Herzfehler und eine Unterfunktion der Schilddrüse festgestellt. Meine Eltern hatten meine Kinder während meines Krankenhausaufenthaltes betreut und dann ist sie plötzlich zusammengebrochen. Mein Mann und ich haben uns daraufhin Vorwürfe gemacht und hatten ein schlechtes Gewissen. War es die Überforderung - dazu kam eine Grippe. Sie liegt nun schon 10 Tage im Krankenhaus und somit hatte ich sehr wenig Zeit.
Du hast geschrieben, es kommt eine schmerzhafte Zeit auf mich zu - es hat mich doch etwas verängstigt. Was hast Du damit gemeint? Im Krankenhaus wurde mir nicht gesagt, daß ich meinen Arm nicht mehr belasten darf. Die Krankengymnastik im Krankenhaus verlief eigentlich sehr gut. Als ich dann zu Hause war merkte ich, daß mir die Übungen immer schwerer fielen und fallen. Heute hatte ich meinen ersten Termin zur Krankengymnastik. Mein Trizeps ist plötzlich stark verkürzt und das ist sehr schmerzhaft. Die Schmerzen gehen durch meinen ganzen Arm. Wie kann das sein??????
Ich hoffe, daß meine Krankengymnastin mir helfen kann. Ich habe die Übungen (aus dem Krankenhaus)immer gemacht, was hab ich nur falsch gemacht?
Kannst Du mir einen Tip geben, was ich machen kann?
Von Weleda habe ich ein Rosenblütenöl für die Narbe bekommen. Es ist sehr angenehm. Die Narbe sieht eigentlich ganz gut aus und tut nicht weh. Allerdings fühlt sich meine Haut in dem Bereich auch noch sehr komisch an. Ich habe kaum ein Gefühl in dem Bereich. Am schlimmsten sind die Schmerzen in der Achselhöhle und die Schmerzen durch den verkürzten Trizeps. Hast Du Erfahrung damit?
Bitte entschuldige die vielen Fragen.

Wie geht es Dir denn überhaupt? Immer schreiben wir nur über mich. Im Krankenhaus habe ich viele nette Frauen mit gleichem Krankheitsbild kennengelernt. Es ist schon erstaunlich, wie nahe man dann zusammenrückt und wie toll es ist, wenn man sich austauschen kann. Ich danke Dir dafür!

alles Liebe und bis bald
Manuela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55