Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.10.2005, 19:03
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Metastasen im Lymphknoten

Hallo liebe Tanja

ich bin die Sybille von der Claudia gesprochen hat (hallole meine liebe Claudia ). Bei mir war es in der Tat so, dass zunächst eine Lymphknotenmeta im Hals entdeckt wurde und danach eine Vielzahl von Untersuchungen (PET, CT, MRT, Szinti, Magen-, Darmspiegelung, Bronchoskopie, Lungenröntgen etc.). Trotzdem konnte kein Primärherd gefunden werden. Das war im April/Mai 2002.
Ich hatte dann eine Kombination von Chemo und Interferon. DAs Interferon habe ich so gar nicht vertragen. Ich hatte davon massive psychische Probleme, die mich an den Rand des Suizid gebracht haben. Meine damalige persönliche Situation hat dazu sicherlich auch beigetragen.
Als Folge der Meta wurden mir die Lymphknoten an der rechten Halsseite entfernt. Es war kein weiterer Befall. Ich habe heute, und wahrscheinlich lebenslang, Schwierigkeiten mit der Halsseite, aber nicht so schlimm, dass es nicht erträglich wäre.
Hin und wieder sind mal Lymphknoten bei einer Sono aufgefallen, die vergrößert waren. Bei einer Nachkontrolle sind sie aber wieder geschrumpft gewesen.

Mein derzeit größeres Problem ist ein Tumor, der in der linken Leiste, direkt in einem Muskel sitzt. Außerdem wurde in der Pobacke noch ein Bobbel entdeckt, den man nicht einordnen kann.
Bei dem Tumor in der Leiste vermuten die Ärzte ein Liposarkom (Weichteilkrebs). Wenn das wirklich so sein solle (ich hoffe nicht, und Claudia denkt ganz positiv), dann gehöre ich zu den Menschen, die offensichtlich 2 Arten von Krebs bekommen. Aber ich will jetzt noch nicht die Pferde scheu machen und erst mal den Untersuchungsbericht abwarten.
Am Mittwoch gehe ich in die Klinik und werde am Donnerstag operiert. Man plant beide Stellen zur gleichen Zeit zu entfernen, damit ich mich nicht 2 Mal einer Narkose aussetzen muss. Bei meiner Grunddiagnose will man kein Risiko eingehen (ich schon gar nicht). Erst wenn ich die Diagnose habe, werde ich mich weiter informieren. Das was ich bisher über Liposarkom gelesen habe, ist so depremierend, dass ich mich da gar nicht drauf einlassen will, bevor ich es wirklich weiß.
Ich kann Claudia nur zustimmen, wenn sie sagt, erkundige Dich nach Alternativen. Es ist immer eine kleine Zeitspanne da, sich zu informieren. Ich bin damals ziemlich in die Therapie reingestoßen worden und war der Meinung, dass das sonst das Ende bedeutet. Heute bin ich schlauer, bevor ich mich jetzt wieder therapieren lasse, werde ich mich umgehend informieren.

Das war in aller Kürze ein Bericht von meiner Lage. Solltest Du noch Fragen haben, wende Dich am besten gleich persönlich an mich. Ich weiß nicht, ob ich vor meinem KRankenhausaufenthalt nochmal ins Forum gehe.

Ich wünsche Euch alles Gute.

Grüssle von Sybille

sys1@online.de
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.10.2005, 09:01
Bine_Berlin Bine_Berlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Standard AW: Metastasen im Lymphknoten

Liebe Tanja,

möchte mich unbedingt noch den Woten von Claudia J. anschließen: "Egal wofür Ihr Euch entscheidet gibt es auch eine ganze Menge biologisch/ganzheitliche Möglichkeiten den Korper im Kampf gegen die Blödzellen zu unterstützen und es den Blödzellen so schwer wie nur irgendmöglich zu machen. Schau mal unter www.biokrebs.de, da steht eine ganze Menge, auch darüber, wie man die Nebenwirkungen von Chemo usw. durch biologische Krebsabwehr deutlich mildern kann."

Es gibt hier einen Thread, in dem ganz ausführlich auf die unterstützenden Möglichkeiten hingewiesen wird (heißt Enzyme, Mistel, Vitamine ... oder so ähnlich ;-)!
Da es das CUP-Syndrom GIBT und bei vielen Patienten der Primärtumor (den es ja gegeben haben muss, sonst gäbe es ja keine Metastase) weg ist, bleibt letztendlich wirklich nur die Vermutung, dass das Immunsystem ihn unschädlich gemacht hat. Gekillt - und weg issa.

Frage ist, ob das nicht auch mit der Meta passieren kann!!
Bitte alles zur Immunstärkung tun - dazu den Körper entsäuern! (Heilerde, Brottrunk).

Was ich in den letzten Jahren im Netz gelesen hab (von Ärzten, in Studien) wachsen Tumore allgemein gern in saurem, sauerstoffarmen Milieu. Auch Alkohol und Nikotin sind da nicht so fördernd fürs Immunsystem. Bitte weiter hier informieren.

Und viele Grüße unbekannterweise an Deinen Dad! ;-)

Sabine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.10.2005, 14:39
Tanja25 Tanja25 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Beiträge: 8
Standard AW: Metastasen im Lymphknoten

Hi ihr Lieben,

noch einmal vielen vielen Dank für die ganzen Tips. Die Seite Biokrebs.de schaut gut aus. Da gucke ich bald mal zusammen mit meinem Papa rein. Ansonsten ist er im Moment guter Hoffnung. Mein Chef ist auch Arzt und war sogar einige Zeit in der Krebsforschung tätig. Mit ihm habe ich gestern auch noch einmal den Befund angeschaut und er meinte, es könnte ja auch sein, dass dieser Lymphknotentumor der Haupttumor gewesen ist. Angeblich kann man nicht immer so genau sagen, ob es eine Metastase oder der Primärtumor ist. Letzten Donnerstag ging es uns echt schlecht und ich war sehr verzweifelt und dachte, dass mein Papa bald sterben muss, aber jetzt bin ich wirklich eher wieder guter Hoffnung und warte mal die Untersuchungen (bzw. das Screening) ab. Vielleicht finden sie ja keine anderen Metas und Tumor. Dann muss er wohl trotzdem eine Chemo machen (oder??) aber vielleicht ist er dann ja auch wieder "gesund". Wobei die Blödzellen (wie ihr so schön sagt) ja aber trotzdem immer wieder kommen können, oder?

Euch auf jeden Fall noch einmal ein RIESENGROSSES Dankeschön!! Ihr seid alle so lieb und tapfer und spendet so toll Trost, obwohl ihr ja alle selber betroffen seid... Ich wünsche euch auf jeden Fall das Beste und Dir Sybille viel Erfolg und viel viel Glück bei deiner OP!!! DANKE!!!

Tanja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2005, 14:53
Bine_Berlin Bine_Berlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 146
Standard AW: Metastasen im Lymphknoten

Hi Tanja,

na ... das nette Kompliment nehmen wir doch glattweg entgegen . Freut mich, dass es Dir schon ein wenig besser geht.

Konnte der Doc eigentlich sagen, warum genau nicht unterschieden werden kann im Labor, ob es ein Primärtumor oder eine Metastase ist? Woran sieht man das bzw. welches sind da die Problemstellungen? Vielleicht könntest Du bei passender Gelegenheit ja nochmal nachhaken. Solche Infos sind hier immer sehr begehrt!!!

Mmmh ... was wollt ich noch sprechen? Ach ja ... weise Deinen Vater unbedingt nochmal auf die Einnahme von immustärkenden Präparaten hin. Toll, dass Du auch schon bei biokrebs vorbeigeschaut hast. Er könnte dieses Thema ja auch mit seinem Hausarzt besprechen oder mit einem Onkologen, der von solchen Dingen Ahnung hat.

Am besten gleich damit anfangen - auch Visualisierung nach Simonton (kannst ja auch mal danach googlen) hat vielen Krebspatienten sehr geholfen.

Meld Dich einfach wieder, wenn Du Fragen hast oder mal nen Durchhänger. Das wird schon wieder ;-).

Viele Grüße an Deinen Vater (und natürlich auch an Dich)
Sabine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2005, 20:12
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Metastasen im Lymphknoten

Hallo Tanja,
schau mal was ich gerade in einem Link, den ich mal von Babs_Tirol bekommen habe, gefunden hab:

Das maligne Melanom entsteht zu etwa 90% in der Haut. Ca. 5% aller malignen Melanome gehen primär von anderen Lokalisationen aus (Aderhaut des Auges, Speiseröhre, After-Mastdarm). Bei bis zu 5% der Patienten mit Melanommetastasen läßt sich kein Primärtumor nachweisen, wobei eine spontane Rückbildung des Primärtumors am häufigsten dafür verantwortlich sein dürfte.

http://www.chirurgie.med.uni-erlange...es_melanom.htm

Das klingt doch gar nicht schlecht, oder?

Liebe Grüße von

Claudia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2005, 09:20
Tanja25 Tanja25 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2005
Beiträge: 8
Standard AW: Metastasen im Lymphknoten

Hallo Claudia.

Ja, das klingt gut! Mein Papa hatte jetzt die Magen- und Darmspiegelung gemacht bekommen, aber da war alles ok. Sie wollen ihm noch hinter die Augen schauen und auch eine Blasenspiegelung noch machen. Bis jetzt ist alles gut und ich hoffe, sie finden nix...!!

Danke für den Link. Da klicke ich jetzt mal rein!

Seid alle lieb gegrüßt!
Tanja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.10.2005, 09:29
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Metastasen im Lymphknoten

Hallo liebe Tanja

auch bei mir wurden sehr viele Spiegelungen und Untersuchung durchgeführt, die zum Auffinden des Primärherdes führen sollten, aber der war (hoffentlich) weg. Das ist jetzt 3 1/2 Jahre her.
Was in der Leiste und im Po ist, werde ich am Freitag erfahren.

Alles Gute für Euch

Grüssle von Sybille
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55