Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2005, 17:04
Jörgi Jörgi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2005
Beiträge: 2
Standard AW: Tumormarker normalwerte ??

PEB Chemotherapie bedeutet: Cisplatin,Etoposid,Bleomycin.Dies sind die wirkstoffe der Chemotherapie. Diese Therapie richtet sich nach der Art des Tumors und ist von der Deutschen Gesellschaft für Urologie als Standardtherapie empfohlen. Ich selber habe 2 Zyklen PEB bekommen und bin seit dem 15.10 damit durch.
Ich an eurer Stelle würde mich ganz genau informieren ob ihr bis Januar warten könnt.Man sollte schnellstmöglich handeln.Bei mir ging alles innerhalb kürzester Zeit über die Bühne und ein Spaziergang wird die ganze Angelegenheit eh nicht.
Zwecks Kinderplanung würde ich empfehlen Sperma einfrieren zu lassen,kostet zwar einiges aber man ist auf der sicheren Seite.

MfG

jörgi

Geändert von Jörgi (25.10.2005 um 17:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2005, 20:31
Benutzerbild von Achim
Achim Achim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: Ingersheim
Beiträge: 66
Standard AW: Tumormarker normalwerte ??

Hallo,

jetzt ist es gerade ein Jahr seit ich meine Diagnose bekam. Erste Operation am 15. Oktober 2004, erster PEB Chemo Zyklus am 8. November, zweiter Zyklus am 29. November, RLA Operation am 17. Januar und wieder voll im Büro am 7. Februar. Es kann schnell und ohne Schwierigkeiten gehen und muss nicht unbedingt sehr Schlimm sein. Ein Tagebuch habe ich aufgeführt unter

http://www.selitacsa.de/AchimHP/krebs/krebs.htm

Alles Gute wünsche ich euch,

Achim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2005, 21:13
Julian Julian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: PB, UL
Beiträge: 215
Standard AW: Tumormarker normalwerte ??

kann mich nur achim anschliessen. ich hätte auch früher wieder arbeiten gehen können, aber nunja beim bund? freiwillig? -> Widerspruch

mein tagebuch: http://www.meinkrebs.de/meinkrebs/be...ebs_julian.pdf

viel glück!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.10.2005, 12:44
muethomas muethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 39
Standard AW: Tumormarker normalwerte ??

Bei diesem Befund würde ich nie und nimmer sofort mit einer Chemo anfangen. Wenn die Tumormarker in den Normbereich fallen und die bildgebenden Verfahren keinen Befund liefern, würde ich eine RLA in Erwägung ziehen.

Eine Chemo schädigt den Körper ungemein, die Nachwirkungen, die Jahrzehnte später auftreten, sind weitgehend ungeklärt. Solltest Du im späteren Leben erneut an einem Tumor erkranken, wird diese Chemokombination (Resitenz) nicht mehr wirken.

Überlegt Euch das genau und holt eine 2. Meinung ein. Eine RLA ist fast genauso sicher wie die Chemo, Mikrometastasen sind nur damit feststellbar.

Ohne Chemo kannst Du auch nach kurzer Zeit mit der Familienplanung beginnen. Ich hatte vor nunmehr 3 Jahren den gleichen Befund wie Ihr und bin nun Vater einer 1 jährigen Tochter, die per ICSI gezeugt wurde. Nach einer Chemo sollte man mindestens 3 Jahre warten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2005, 13:08
snoopy153 snoopy153 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2005
Beiträge: 8
Standard AW: Tumormarker normalwerte ??

Was ist eine RLA ?? Das habe ich bis jetzt noch nie gehört...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.10.2005, 13:26
muethomas muethomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 39
Standard AW: Tumormarker normalwerte ??

Im Stadium I (siehe oben) gibt es verschiedene Möglichkeiten:

(1) die operative Entfernung der Lymphknoten des hinteren Bauchraums (retroperitoneale Lymphadenektomie, RLA): Vorteile sind, dass das Tumorstadium gesichert und das Rückfallrisiko in diesem Lymphknotenbereich auf < 5% gesenkt wird und dass etwa zwei Drittel der Patienten keine nachfolgende Chemotherapie benötigen. Nachteile sind, dass mehr als zwei Drittel der Patienten unnötig operiert werden, dass Tochtergeschwülste (= Metastasen) dennoch bei etwa jedem zehnten Patienten auftreten können und mit einer Chemotherapie behandelt werden müssen und dass als Folge der Operation ein Ejakulationsverlust auftreten kann.

(2) Therapiefreie Nachbeobachtung („watch and wait“): Diese Möglichkeit kann für Patienten in Betracht kommen, bei denen bei der Untersuchung des entfernten Hodens unter dem Mikroskop kein Befall von Blut- oder Lymphgefäßen durch Tumorzellen nachgewiesen wurde. In diesen Fällen beträgt das Rückfallrisiko etwa 14-22%. Somit wird etwa 8-9 von 10 Männern (78-86%) eine weitere Behandlung erspart. Nachteile sind die psychische Belastung, die Notwendigkeit einer hohen Disziplin bei der Nachsorge, eine intensivere Nachsorge und eine intensivere Chemotherapie im Falle eines Tumorrückfalls.

(3) Chemotherapie: eine Sicherheitschemotherapie (= adjuvante Chemotherapie), bestehend aus 2 fünftägigen Behandlungen im Abstand von 3 Wochen, kann das Rückfallrisiko auf weniger als 5% senken. Diese Nachbehandlungsform sollte vor allem bei Patienten erwogen werden, bei denen im zuvor entfernten Hoden unter dem Mikroskop ein Tumorbefall von Blut- oder Lymphgefäßen beobachtet wurde. In diesen Fällen beträgt das Rückfallrisiko ohne weitere Therapie knapp 50%, und mit Chemotherapie weiniger als 5%. Nachteile sind, dass etwa die Hälfte der Patienten überbehandelt werden, dass Nebenwirkungen durch die Chemotherapie auftreten können, und dass die Zeugungsfähigkeit (Fertilität) vorübergehend für einige Jahre beeinträchtigt werden kann. Vorteile sind, dass das Rückfallrisiko ohne zusätzliche Behandlungen unmittelbar auf < 5% gesenkt wird und dass die Nachsorge einfacher wird.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2005, 00:57
Julian Julian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: PB, UL
Beiträge: 215
Standard AW: Tumormarker normalwerte ??

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: durch die adjuvante Chemo verringert sich auch das Risiko, dass der andere Hoden befallen wird um ca 60%.

Ich habe mich damals auch für die Chemo entschlossen, würde heute aber glaube ich Wait&See machen. Die psychische Belastung ist in den ersten 2 Jahren bestimmt scheisse, aber wenn man es dann rum hat, hat man den eigenen Körper nicht geschadet, wie bei einer Chemo/RLA. Und kommt doch ein Rückfall, gibt man sich halt die Chemo mit einem Zyklus mehr.

Welche Behandlung du wählst, musst du selbst entscheiden. Es gibt in diesem Sinne kein richtig oder falsch. Auf jeden Fall wirst du wieder gesund!

Gruss Julian
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55