Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 24.01.2006, 18:00
Gela47441 Gela47441 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 5
Standard AW: Magenkrebs

Hallo Tina,
ich (44) habe mit meinem Mann(48) Ähnliches erlebt. Er bekam im Juni 2003 den Magen, die Milz und einen Teil der Bauchspeicheldrüse entfernt, weil er Magenkrebs hatte. Nach der OP hatten wir noch ein tolles Jahr, in dem er fast alles das tun und lassen konnte, was er immer tat (essen, trinken, Sport, Radfahren, Urlaub, etc. etc.). Dann, nachdem er immer schlechter essen konnte (Durchfall, erbrechen) und sehr abgenommen hatte (vor der OP: 130 danach in Schritten runter bis auf 65 Kilo), haben wir erfahren, dass er Bauchfellkrebs hatte. Das war im August 2005. Kurz nach der Diagnose ging es sehr schnell bergab. Am 25.12.2005 ist er dann ohne Schmerzen und - trotz der Krankheit- zu diesem Zeitpunkt plötzlich an Herzversagen gestorben. Die Zeit von August bis zu seinem Tod war sehr schlimm. Wir wussten beide, dass er nicht mehr lange zu leben hatte, die Ärzte waren da sehr ehrlich zu uns. Trotzdem hat uns jede kleine "Auf" immer wieder Hoffnung gemacht, dass das Ende noch herauszuschieben sei. Entschuldige bitte, wenn ich jetzt mit so einer "Horrorgeschichte" komme, denn Dein Mann lebt ja. Was ich damit eigentlich sagen will ist, dass es Tage gibt, an denen er seine Ruhe braucht und sich verschließt, aber es gibt auch Tage, da wird er froh über Ablenkung und Gespräche sein. Wir haben unsere Gespräche dafür genutzt, alles zu regeln, was irgendwie unausgesprochen zwischen uns stand, so z.B. kleinere Streitigkeiten aber auch, wie bei seinem Tod alles geregelt werden sollte. Und natürlich verging kein Tag, an dem wir uns nicht in den Arm genommen, gedrückt haben und uns gesagt haben, dass wir uns lieben. Wir haben geheult, gelacht und wieder geheult. Als dann der Abschied kam, stand jedenfalls nichts mehr zwischen uns. Spiel nicht die starke Ehefrau, zeige Nerven, Gefühle, Tränen. Vielleicht hilft es auch Dir und/oder ihm zu schreiben. Ein Tagebuch, ein Liebesbrief, egal was. Beim Schreiben sortiert man seine Gedanken und mir hat es sehr geholfen.
Fühl dich geknuddelt und halte durch in dieser schweren Zeit.
Gela
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55