Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2006, 13:16
Benutzerbild von Heike60
Heike60 Heike60 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Bohmte
Beiträge: 763
Standard AW: ATH Femara, Arimidix, Aromasin ???

Hallo zusammen,

ich habe heute meine Blutergebnisse bekommen. Danach sind meine
Leberwerte bei GOT 73/GPT 108 und LDH 227.
Kann das möglicherweise von Femara kommen oder muss man sich
wieder mal Gedanken über Metastasen machen? Beim Ultraschall
wurde "nur" eine ganz leichte Fettleber festgestellt was aber an-
geblich kein Problem sei und wohl daher kommt das ich ja wieder
16 kg zugenommen (hatte ja 20 abgenommen) habe.
Sind die Werte wohl viel zu hoch? Kann man die Werte durch
andere Ernährung oder Háusmittel wieder in den Griff bekommen?
Wäre für eure Meinung und Hilfe dankbar.Muss jetzt gleich noch
einmal zum Blut abnehmen vielleicht haben die sich ja auch vertan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2006, 13:49
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: ATH Femara, Arimidix, Aromasin ???

Hallo nach Bohmte

Es kann durchaus vorkommen, dass auch schon durch einen Abnahmefehler Ergebnisse verfälscht werden, also z.B. durch eine zu dünne Nadel.
Dann drängelt sich das Blut im Innern der Nadel so eng zusammen, dass da die Oberflächen der Blutkörperchen verletzt werden, und das k a n n zu falschen Ergebnissen führen.
Am besten nimmt man das Blut( wenn die Vene es denn ermöglicht) mit einer Blutentnahmenadel ( rosa) ab, oder auch mit einer gelben.
Schon die grünen können zu dünn sein, da darf man nur gaaaaanz langsam dran ziehen, nicht so schnell.
Dann darf das Röhrchen( Monovette) nicht geschüttelt werden, nur gerollt.Zwischen den Handflächen, und stehend gelagert, sonst gibt es eine Wurstbildung( die roten Blutkörperchen bleiben bei liegender Lagerung aneinandergeklebt an der Wand liegen).

An Metastasen denken wir jetzt erst mal nicht.
Wenn die Werte bei der Kontrolle nächstes Mal wieder erhöht sind, dann vielleicht eine Ultraschallkontrolle anleiern.
Und ich denke, eine kleine Leberunterstützung mit z.B. Mariendistel ( z.B. das Präparat Legalon) wäre vielleicht nicht so ganz verkehrt, oder lass Dich doch mal in der Apotheke beraten.
Ich hoffe mal mit Dir, dass alles gut wird.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2006, 13:41
ulliken2310 ulliken2310 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 38
Standard AW: ATH Femara, Arimidix, Aromasin ???

Kurz noch von mir einen Kommentar. Zuerst 2 1/2 Jahre Tamoxifen, dabei so ziemlich alle Nebenwirkungen, dann 1 Jahr lang Arimidex, das gleiche Dilemma.
Femara kam zum Einsatz und schon nach 10 Tagen noch massivere Knochenschmerzen und dann seit 3 Monaten Aromasin und ich fühle mich echt gut. Bei naß kaltem Wetter habe ich starke Knieschmerzen, die aber wohl auch durch altersbedingte Abnutzung und den Östrogenentzug zum Vorschein kommen. Habe kaum noch Hitzewallungen und wenn, dann sind sie zwar etwas stärker, aber sie sind zu verkraften und mein Gewicht und die massiven gesamten Gelenk- u. Knochenschmerzen sind bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Kosten sind gleich bei Arimidex, Femara u. Aromasin. Im Juni 2006 habe ich 5 Jahre nach Diagnose und werde auf jeden Fall noch einige Jährchen Aromasin weiternehmen.
Liebe Grüße von Ulla
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55