Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2006, 17:50
viola viola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2005
Beiträge: 84
Standard @Penguin: 10 Jahre AHT??

Zitat:
".....Und nachdem ich mich schon geistig drauf einstelle, dass ich die Ari noch gute 8 Jahre nehmen muss (hier in Österreich sieht der Vorsorgeplan inzwischen 10 Jahre vor),..."

Liebe Penguin,
10 Jahre - das ist (wäre?) ja grauenhaft! Bist du dir da ganz sicher? Das habe ich noch nie gehört. Hast du dazu eine vertrauenswürdige (wissenschaftliche) Quelle? Ist dieser Vorsorgeplan irgendwo im Internet veröffentlicht?
Ich bin dir für eine Antwort sehr dankbar.
Liebe Grüße
viola
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2006, 18:20
Liz M Liz M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Saarland
Beiträge: 23
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Rubbelmaus,

Ich werde dieses Jahr 59, bin aber noch nicht so weit aufzugeben. Hatte zur Zeit der OP (55 J) noch einen, für mein Alter sehr hohen Östrogenstatus. Sollte die Schmerzen aber immer schlimmer werden, muß ich es mir doch überlegen was mir wichtiger ist.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Lisbeth
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2006, 18:35
Liz M Liz M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Saarland
Beiträge: 23
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Ulla,

Werde meinen Arzt mal auf Aromasin ansprechen. Eine Bekannte von mir wurde auch auf Aromasin umgestellt, aber sie nimmt sie erst ein paar Monat. Bei ihr muß jetzt die Gebärmutter entfernt werden weil sie ständig ausgeschabt werden mußte. Jetzt sagt ihr Arzt, er nimmt die Eierstöcke auch gleich mit raus. Vielleicht brauch sie dann keine Medikamente mehr. Dann wird doch kein Östrogen mehr produziert, oder ??????
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Lisbeth
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2006, 18:35
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Liz und alle anderen hier,

ich nehme Arimidex seit 15 Monaten und komme damit ganz gut zurecht.
Da ich erst 34 bin und daher noch nicht in den Wechseljahren war, bekomme ich zusätzlich die Zoladex-Spritze. Ich habe auch Schmerzen gehabt, ob die nun von den Knochen oder den Muskeln kamen, konnte ich nicht feststellen. Inzwischen nehme ich Magnesium (2x100mg tgl) und die Schmerzen sind erträglich geworden, tlw auch ganz weg. Zwischendurch habe ich die Dosis mal verringert, aber nach ein paar Tagen waren die Schmerzen und Krämpfe in den Beinen wieder da.
Wichtig ist bei Magnesium, dass man welches nimmt, dass der Körper gut verwerten kann. Ich nehme Magnesium Diasporal 100, das besteht aus Magnesiumcitrat, welches gut aufgenommen wird. Habe auch mal ein Billigprodukt aus Magnesiumcarbonat probiert und promt wieder Probleme bekommen.

Vielleicht hilft Magnesium der einen oder anderen von euch auch.

Ansonsten ist Bewegung natürlich immer gut!

Viel Erfolg und alles Liebe,
Mice
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2006, 18:41
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Liz M,

alle 3 Monate wenn ich meine Kontrolluntersuchung habe, bekomme ich auch Blut für die Untersuchung des Östrogenwertes mit abgenommen. So lange der sich in Grenzen hält, bleibt es wie es ist. Aber sobald der Östrogenwert steigt, wird mein Gynäkologe sich was einfallen lassen. So habe ich es mit ihm auf jeden Fall abgemacht. Aber bis merke ich nichts, ausser dass ich ab und zu leichte Wallungen habe. Die sind aber nichts gegen die Schwitzattacken die unter den Medikamenten hatte. Bisher war der Östrogenwert immer niedrig.

Grüsse
Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2006, 18:45
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Mice,

ich nehme Diasporal 300 als Pulver. Das kann mann überall mit hinnehmen, wird einfach nur in den Mund geschüttet. Schmeckt sogar lecker, wie Brause. Ich nehme es, bevor ich ins Bett gehe. Habe gelesen, dass Magnesium auch beim Abnehmen helfen soll. Dafür soll es aber vor dem Zubettgehen eingenommen werden, damit sich das Fett während der Nacht besser abbauen kann. Wer's glaubt wird seelig, aber Versuch macht kluch!

Grüsse
Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2006, 19:14
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 1.004
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Rubbelmaus,

Magnesium Diasporal nehme ich auch, aber die Lutschtabletten 100 Orange zweimal täglich. Schmecken auch lecker ! Habe mal Magnesium Verla Kautabletten probiert die schmecken Außerdem ist im Ortho Eunova Vital, dass ich auch nehme, nochmal 134mg Magnesium, allerdings Magnesiumcarbonat, das also nicht so gut aufgenommen wird.

Danke für die Warnung mit dem Abnehmen, ich werde mein Magnesium also weiter Morgens und Mittags nehmen ! Habe zwar noch Reserven, aber wenn ich weiter abnehme, kriege ich Ärger mit meiner Onkologin! Habe schon Frubiase (Astronautennahrung) bekommen, damit ich wenigsten was esse, aber das schmeckt soooo ! Dann mache ich mir doch glatt freiwillig irgendwas schnelles, aber trotzdem Gesundes fertig! Dir viel Erfolg mit der "Nebenwirkung" !

Liebe Grüße,
Mice
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2006, 20:08
Benutzerbild von penguin
penguin penguin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 56
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

@viola

Hallo!
Eine Internetquelle kann ich Dir leider nicht sagen, aber mir sagte vor ca. einem halben Jahr sowohl meine Gyn (die hat mich auch operiert) als auch mein Onkologe, dass nunmehr 10 Jahre statt 5 Jahre für die Antihormontherapie in Österreich Standard sein werden - und ich wohl oder übel in diese Regelung reinfalle. Eine Kollegin von mir hätte an sich voriges Jahr nach 5 Jahren mit ??? (weiss den Namen leider jetzt net ) aufhören können, fiel aber auch in die neue Regelung und nimmt jetzt weitere 2 Jahre ebenfalls Arimidex. Wie gesagt, wenns nicht schlimmer kommt, kann ich damit leben! Ausserdem, aussteigen aus der ganzen Sache kann frau ja immer...ich will mir bloss nie Vorwürfe machen müssen, wenn noch was käme, ich hätte von mir aus nicht alles mögliche getan!

Liebe Grüsse
Penguin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.01.2006, 11:41
Benutzerbild von Martha
Martha Martha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Köln
Beiträge: 108
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Zitat:
Zitat von Rubbelmaus
Hallo Liz M,

alle 3 Monate wenn ich meine Kontrolluntersuchung habe, bekomme ich auch Blut für die Untersuchung des Östrogenwertes mit abgenommen. So lange der sich in Grenzen hält, bleibt es wie es ist. Aber sobald der Östrogenwert steigt, wird mein Gynäkologe sich was einfallen lassen. So habe ich es mit ihm auf jeden Fall abgemacht. Aber bis merke ich nichts, ausser dass ich ab und zu leichte Wallungen habe. Die sind aber nichts gegen die Schwitzattacken die unter den Medikamenten hatte. Bisher war der Östrogenwert immer niedrig.

Grüsse
Rubbelmaus
Hallo Rubbelmaus,
ich soll jetzt auch nach 5 Jahren Tam Arimidex nehmen. Mein Gyn meinte, dass ich nach absetzen von Tam, 3 Monate warten soll und wir dann einen Hormonspiegeltest machen. Wenn dann die Werte nicht steigen, na ja, dann kann ich es entscheiden. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich glaube auch das es mit 2 Jahren Arimidex nicht getan ist. Dann heißt es, mittlerweile sind wir auf 10 Jahre. Habe auch Angst, was kommt, wenn ich Tam absetze. Kann echt verzichten auf Unterleibskrämpfe.
Seit 5 Jahren habe ich keine Blutung mehr gehabt. Das wäre wieder eine Umstellung. Ich bin jetzt 50 und dass muß nun nicht mehr sein.

Ich habe noch eine Frage. Wenn man in den Wechseljahren ist, oder wenn sie zu Ende sind, sind dann die Östrogenwerte gleich null?
Wie lange nimmst du keine Antihormone mehr. Kannst du sagen, dass es dir viel besser geht ohne. Vielleicht mehr Energie, bessere Haut usw.

LG
Martha
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.01.2006, 17:54
Liz M Liz M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Saarland
Beiträge: 23
Unglücklich AW: Arimidex:.....viele Fragen

Komme jetzt gerade von meinem Arzt.Habe ihn natürlich auf die Nebenwirkungen angesprochen.

Neuste Information von meinem Arzt !

Er war letzte Woche auf einem europäsichen Kongress in Graz. Es ging um Aromasin,Arimidex Tam...........
Es wäre noch nicht sicher ob es Knochen oder Muskelschmerzen sind. Auf jeden Fall bevorteilt das Medikament Osteoporose. Gegen Osteoporose ist was zu machen, aber weil die Therapie (Knochenaufbau) sehr teuer ist, wird sie nur von der Krankenkasse bezahlt wenn die Diagnose sicher ist. Dafür muß die Knochendichte gemessen werden, das kostet 35 € und muß bei uns selbst bezahlt werden.
Sind es aber die Muskeln, gibt es noch kein Medikament.
Die euroäiche Brustkrebskommision befürwortet auch eine Therapie über die 5 Jahre hinaus. Das müssen aber nicht immer 10 Jahre sein, es kommt auf die Werte des Tumors an. Bis jetzt haben sie sich aber noch nicht festgelegt.
Allerdings wenn jemand in einer Studie ist, kann es sein dass jetzt schon mehr als 5 Jahre Antihormone verordnet werden.
Die Einnahme von Calzium mit Vitamin D, paralell zu Arimidex hat er befürwortet.
Die warmen Bäder hätten eine Muskelentspannung bewirkt und deshalb denkt er , dass es sich bei mir um Muskelschmerzen handelt.

Hallo Martha, keine Angst, die Periode bekommst Du sicher nicht mehr. 5 Jahre Tam, wie hast Du das überstanden?????
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Lisbeth
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.01.2006, 18:03
Benutzerbild von Ylva
Ylva Ylva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 3.112
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Meine Mutter nimmt auch Arimidex und hat auch desoefteren Knochenschmerzen.Die Osteoporoseuntersuchung viel zum Glueck negativ aus.
Bei meiner Mutter ist es der Ruecken der ihr unheimlich weh tut und bis jetzt hat sie noch nichts gefunden was hilft ausser die ueblichen Schmerzmittel die sie aber nicht so oft nehmen moechte.
Vielleicht ist auch das Arimidex eine Ursache fuer ihre Depressionen?
Und sie hat zugenommen durch das Arimidex aber keinen Haarausfall.

Gruesse Ylva
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.02.2006, 11:22
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Liz,

Ich zitiere aus dem Beitrag vom 26. Januar:
"Nebenbei hab ich inzwischen 14 kg abgenommen. Ja, und jetzt pass ich nicht mehr in meine Kleider, aber die kann man kaufen. Nur eine neue Haut gibt es nicht zu kaufen, die ist jetzt auch zu groß.
Ich würde so gerne Sport machen, um wenigstens etwas von der Haut zu straffen, aber mit den Schmerzen geht es nicht."

Meine Erfahrungen sind ähnlicher Art:
Nach einem Jahr Arimidex wog ich noch ganze 43 Kilos, allerdings waren es nur 5 kg, die ich abgenommen hatte. Die Leberwerte waren weit über dem Normalwert, die Haut schlotterte um die Knochen, sie schien fast "ledrig" zu sein. Ein Mittel fand ich auch nicht, diese etwas zu straffen.

Es waren noch andere Gründe, warum ich am 16. Mai 2005 Arimidex ersatzlos abgesetzt habe (Tamoxifen darf ich wegen früherer Thrombose nicht nehmen).
Seither habe ich nun zwei Kilos zugenommen, die ersten paar Monate war das trotz grosser Portionen und Süssem zwischendurch recht schwierig. Jetzt ist bereits die Situation da, dass ich etwas aufpassen muss, sonst passen mir die neu gekauften Kleider dann doch nicht mehr...
Die Haut ist wieder straff geworden, sie schlottert auch nicht mehr, obwohl ich keinen Sport betreibe.
Die Leberwerte sind auch wieder in einem sehr tiefen Bereich.

Nur weiss ich nicht, ob der frühere Zustand auch nach einer viel längeren Arimidex-Einnahme wieder da sein wird. Da gibt es ja noch nicht grosse Erfahrungswerte.

Liebe Grüsse
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.02.2006, 12:32
Benutzerbild von Martha
Martha Martha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Köln
Beiträge: 108
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Erika,
nimmst du jetzt also keine Antihormone mehr?
Wie lange ist deine OP her und darf ich Fragen wie Alt du jetzt bist.
Ich möchte auch keine Antihormone mehr nehmen und suche soviel Informationen wie möglich.
LG
Martha
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.02.2006, 13:09
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Martha,

Es ist sicher sehr schwierig, zu entscheiden, ob man die Antihormontherapie absetzen soll oder doch nicht. Man will sich ja später, sollten sich doch Rezidive einstellen, nicht die Vorwürfe machen, hätte ich nur......

Aber ich hatte es insofern leicht mit einer solchen Entscheidung, weil ich gerade 70 geworden bin. Das Leben vor mir kann ja auch durch eine andere Krankheit, als durch Brustkrebs, in Mitleidenschaft gezogen werden.
So wollte ich lieber noch ein paar Jahre relativ beschwerdefrei (abgesehen von den gewohnten Rückenschmerzen) und voller Freude leben, als zusätzliche Nebenwirkungen durch einen Aromatasehemmer in Kauf zu nehmen.

Diese Nebenwirkungen habe ich in meiner Homepage unter "Nachsorge" beschrieben. Mein Nachsorgearzt war relativ schnell einverstanden, dass ich keinen Ersatz nehmen möchte. Er betreut mich sehr gut, und bin sicher, dass etwas neu Auftretendes sofort erkannt wird.

Meine Op war am 30. Januar 2004. Diese zwei Jahre habe ich anfangs sehr schlecht, dann immer besser mit gelegentlichen Einbrüchen, durchlebt. Heute, einige Zeit nach der Absetzung von Arimidex, fühle ich mich wirklich sehr gut.

Ich glaube, bei einem Aromatasehemmer sind der Nutzen und die Folgen zu vergleichen. Für mich stimmt die Absetzung, aber meine Situation ist ja wohl auch etwas anders wegen des Alters.

Liebe Grüsse
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.02.2006, 15:18
Benutzerbild von Martha
Martha Martha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Köln
Beiträge: 108
Standard AW: Arimidex:.....viele Fragen

Hallo Erika,
danke für deine Ausführliche Antwort.
Das Alter spielt sicherlich eine große Rolle, insofern das keine Östrogene mehr gebildet werden. Ich verstehe sowieso nicht genau, warum Ärzte ein Antihormon verordnen, wenn der Körper keine Östrogene mehr bildet. Das kann doch mit einem Hormonspiegel getestet werden und die Prozedure kann der Patient sich doch sparen.
Ich selbst bin mir noch sehr unschlüssig.

LG
Martha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55