Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 07.02.2006, 00:31
Benutzerbild von chris1970
chris1970 chris1970 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kleve
Beiträge: 4
Standard AW: Wie kann ich meinem Vater helfen?

@ Kleiner Bär:

Mir geht es oftmals genau wie Dir, zumal mein Dad ähnliche Charakterzüge aufweist wie Deiner (Unsere "Geschichte" ).
Auch er war immer eher introvertiert, war immer das starke Familienoberhaupt, und wenn irgendwo das Bild vom weichen Kern in der harten Schale zutrifft, dann sicher auch bei ihm!
Nun wurde ihm knallhart vor Augen geführt, dass dem eben manchmal (auch von jetzt auf gleich) nicht so ist.
Ich denke auch, dass es kein Patentrezept für den zwischenmenschlichen Umgang gibt - in unserem Fall hat sich der situationsbedingte Umgang miteinander aber fast schon von selbst ergeben. Man muss halt versuchen, auch jedes noch so kleine Zeichen und jeden versteckten Hilferuf des
anderen zu deuten/erkennen und vor allem nicht krampfhaft versuchen, Optimismus zu verbreiten, sondern ganz natürlich und offen mit seinen, aber genau so mit den eigenen Ängsten,Unsicherheiten,Fragen und Hoffnungen umzugehen.
Sobald beide Seiten die Bereitschaft beim anderen erkennen, bedingungslos aufeinander zu-und einzugehen, entwickelt sich ganz viel von selbst (war auf jeden Fall bei uns so).

Ich bin bisher täglich bei ihm gewesen, auch wenn es nur für ne Stunde war, alleine dadurch setzt man ein Zeichen und teilt mit "ich bin da, und zwar immer!".

Genau so muss man aber auch mal ein Schweigen akzeptieren und auch dann nicht krampfhaft ein Gespräch suchen oder aufzwängen. Ebenso finde ich ganz wichtig, dass die Krankheit nicht ausschließliches Gesprächsthema ist - jegliche "Schnackerei", die man sonst immer über alles mögliche geführt hat, was einen interessiert, zeigt dem anderen, dass er noch genau so im Leben steht, wie vorher auch, und dass er eben NICHT isoliert oder ausgegrenzt ist.

Und was die Frage angeht, ob man die tagtäglichen zu erledigenden Sachen abnehmen soll: Auf alle Fälle diejenigen, die auch vorher schon lästig waren, denn die sind es jetzt erst recht. Dazu kommt, dass man dadurch auch dem Ehepartner (also der Mom) hilft, sich auf (zumindest momentan) wichtige Sachen zu konzentrieren.

Das mal so meine (ungeordneten) Gedanken dazu - sie spiegeln zumindest meine Erfahrungen wieder, ob's bei Euch auch so klappt, weiß ich natürlich nicht!

Liebe Grüße,
Chris
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55