Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2006, 23:13
maus maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 462
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Heute möchte ich weiterberichten und würde mich freuen wenn ich manchen hefen kann,oder ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.

Am Montag wurden alle Akten von den Ärzten durchgesehen,es geschah nicht viel,aber man soll nicht so ungeduldig sein.

Dienstag,dann das Knochenszintigramm alles ok.War super Nachricht.
Anschliesend Gespräch wegen Studie (Erbitux)

Wenn ihr euch infos holen möchtet auf der Seite der Firma Merk gehe immer über Google rein.

Mittwoch erste Gabe von Erbitux diese erfogt immer im Krankenhaus
mein Mann hat alles gut vertragen keine Nebenwirkungen in der Nacht,hoffe das es weiterhin so bleibt.

Heute(Donnerstag) hat er sein Cockpit angemessen bekommen er fühlt sich wie
Schummi und Scherzte und lachte heute viel.
Anschliesend bekamm er noch kostenlos sein 4-Punkte Tatu,
dies präsentierte er mir gleich bei meiner Ankunft.

Ich besuche meinen Mann täglich von morgens bis abends,denn ich merke das er mich braucht und das es Ihm sehr hilft,dies kann ich nur jedem raten,
lasst eure lieben nicht alleine.Ich sehe dies an seinem Mitbewohner er ist immer müde nach der Bestrahlung, wenn wir aber erzählen und Ihn mit einbeziehen dann ist er munter.Waren alle Kafeetrinken und haben gelacht
es war toll beide so munter zu sehen.
Heute Abend hat der behandende Arzt sehr lange mit uns erzählt, ich finde die Behandlung in Heidelberg was Prof.,OA,Ärzte und Schwestern angeht richig
toll liebenswürdig und sehr hilfsbereit,was sicher für die Heilung gut ist.

Übers Wochenende gehts nach Hause bis nächste Woche das Cockpit für
die Strahlentherapie ruft und an einem Tag gibt es dann noch den

Teufelscocktail G E M C I T A B I N

Bis zum nächsten Bericht grüsse ich alle von meinem Mann
mit seinen Worten wenn ich nicht eigeladen wurde schickt man mich weg ,
so schicke ich auch diesen Kerle weg,ich habe ihn nicht eingeladen.

Ich drücke alle ganz herzlich und wünsche ein schönes Wochenende
Maus

Geändert von maus (09.02.2006 um 23:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2006, 13:42
elke123 elke123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 29
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

hallo maus bei meinem mann haben sie ende august ein tumor an der bauchspeicheldrüsse von 9cm festgestellt mittlerweile ist er auf 4,5cm geschrumpft durch 25 bestrahlungen und einmal in der woche gemzar an der studie konnte er nicht teilnehmen da an seine gallenwege verstopft sind wir sind auch in heidelberg am 17 februar geht es weiter mit der chemo er verträgt die chemo eigentlich ganz gut er ist zwar müde danach aber ich glaube das ist normal mein mann ist 46jahre ich lese viel im forum das hilft bin leider nur nicht so gut am pc hoffe das ich dir mut zusprechen konnte :
ich drücke euch ganz fest die daumen man muß immer hoffen das alles wieder gut wird
liebe grüße von elke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2006, 08:45
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.155
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Maus (Anita)

es ist doch Spitze das Dein Gatte ein neg. Sintygramm hatte und nun mit der Studie anfangen kann.
Alles was Du über Gemza wissen mußt steht in den Therapieoptionen darin ist das Zeug beschrieben.

LG Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.02.2006, 22:30
maus maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 462
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Heute möchte ich mal wieder etwas von meine Mann berichten!

Die erste Woche mit Erbitux hat er gut Überstanden ohne Nebenwirkungen.
Gestern hat er einen Port gesetzt bekommen und es ging heute schon ganz gut mit dem Arm hochheben wegen der Bestrahlung im engen Bett.

Heute war seine erste Bestrahlung und wieder Erbitux Tag
Morgen dann Chemo. Er muss dann immer 3Tage stationär und 4Tage zu
Hause.Das Wochenende haben wir schön verbracht mit Freunden waren
Wandern und essen im Lokal hat Ihm sehr gut getan.

Er scherzt auch über seinen Port es ist sein Einfüllstutzen und die Chemo
ist der Sprit.Die Ärtzte finden es sehr gut das er das alles so gut aufnimmt
es wäre gut für die Behandlung.

Vielleicht kann mir jemand etwas über einen Dr.Peter Büchler berichten
an wecher Uni er ist.
Habe diesen Namen in einem Studienbericht im Forum gelesen.

Auch habe ich im Forum von einem Prof. oder DR. welcher in Jena
wichtige Gefässe in Kuststoff implantiert.Kann mir jemand darüber berichten.

Habe dies von Heidelberg noch nicht gehört.

Vielen Dank auch an Jörg ,Du antwortest immer das tut gut.
Ich hoffe Du hast Deine Chemo gut vertragen und hattest auch ein schönes Wochenende. In der Pfalz hat die Sonne gescheint.

An alle liebe Grüsse und viel Kampfgeist!
L.G. Maus

Geändert von maus (15.02.2006 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2006, 07:12
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.155
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Maus

Humor hilft viel bei dieser Sch...Krankheit weil lachen schüttet Glückshormone aus und die mögen Krebszellen gar nicht. Auch darüber gibt es wissenschaftliche Studien die dieses untermauern.

Über Prof Büchler kann ich Dir nichts berichten aber die meisten der Mitstreiter sind voll des Lobes über ihn. Ebenso kann ich Dir auch nichts über Jena berichten, ich weis aber das sich bei Aderrekonstruktionen sich Prof. Izbicki aus Hamburg einen Namen gemacht hat.

Hoffe wenn noch ein paar Deine Fragen lesen - das Du ein paar bessere Antworten als die meinigen bekommst.

LG Jörg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2006, 21:14
maus maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 462
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Elke,
vielen Dank für Deine lieben Worte,bin im Moment noch jeden Tag in Heidel berg,ab nächste Woche ist mein Mann dann zu Hause und es geht ambulant
weiter.Wie hoch ist die Gemzardosis bei deinem Mann?Kann dein Mann operiert werden.Vieleicht sehen wir uns mal in Heidelberg,mein Mann hat immer um 9Uhr Bestrahlung. Könnten dann zusammen einen Kaffe trinken und ein bischen klönen.
Dir und Deinem Mann alles Gute
Anita
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.02.2006, 21:19
maus maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 462
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Jörg,
bin immer sprachlos vor Freude das du immer so viel recherschierst,da bin ich noch nicht so fit.
Auch für Deine aufmunternen Worte vielen Dank.
Konnte mich nicht eher melden, war in keiner guten Verfassung.
L.G.
Anita
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55