Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2006, 13:15
Yasca
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bewerbung während der Chemo

Hallo Andrea,

ich kann zu Deinem Vorhaben auch nur sagen, alle Achtung, dass ist eine Leistung.
Ih würde es auch einfach mit dem Bewerben probieren. Wenn die schon schreiben, dass die Menschen mit Behinderungen sogar bevorzugen, sollen die Dich doch nehmen, kann mir gut vorstellen, dass Du durch die Erkrankung wenn Du noch nicht hast bestimmt Anspruch auf Behinderung hast.
Ich selbst bin zu 70% Schwerbehindert, weil ich ohne Dickdarm lebe und einen künstlichen Darmausgang habe und wenn nun meine Behandlung losgeht, je nach dem, wie es alles läuft, will ich auch eine Erhöhung beantragen.
Mit dem Kündigen der alten Arbeitsstelle wäre ich an Deiner Stelle auch erst mal etwas vorsichtig. Ich weiß nicht, wie es ist, wenn man krankgeschrieben ist und in der Zeit eine Stelle kündigt.
Wenn man nicht krankgeschrieben ist und kündigt, kommt man meines Wissens vom Arbeitsamt in eine Zahlungssperre, bekommt dann für 3 Monate glaube ich kein Geld von denen. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie das geregelt ist, wenn man krankgeschrieben ist, da würde ich mich an Deiner Stelle erst mal vorher schlau machen.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass über den Arzt zu machen, dass die Stelle Dich quasi kündigen muss. Also irgendwie ein Attest, von wegen kann unter den Bedingungen nicht mehr arbeiten oder sowas.
Jedenfalls wünsche ich Dir ganz viel Glück, dass Du die Stelle bekommst, die Du Dir wünschst und drücke Dir die Daumen für Dein Vorhaben.

Liebe Grüße sendet herzlich Yasca
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2006, 13:51
Benutzerbild von Paloma
Paloma Paloma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 103
Standard AW: Bewerbung während der Chemo

Liebe Andrea,

ich fände es höchst leichtsinnig, eine Stelle zu kündigen, ohne etwas neues zu haben. Mach das nicht und lass es auch bei Deinem jetzigen Arbeitgeber nicht durchblicken.

Warte erst einmal ob du zum Vorstellungsgespräch überhaupt eingeladen wirst. Vorher würde ich schriftlich auch keine Andeutungen machen. Es wäre fatal für Dich, wenn Du mit offenen Karten beim Bewebungsschreiben spielst. Eine Absage würdest Du unweigerlich auf Deine Erkrankung schieben; das würde Dich sicher sehr entmutigen und enttäuschen. Auch was Petra schreibt kann ich nur unterstreichen! Du kennst ausserdem noch gar nicht das ganze Anforderungsprofil an

gewünschtes Alter der Kandidatin,
Kenntnissen,
Erfahrungen,
Teamfähigkeit,
sozialer Kompetenz,
Flexibilität (Nacharbeit/Schicht) usw.


Erst, wenn Du den Job "schwarz auf weiß" sicher in der Tasche hast, dann würde ich weitere Schritte unternehmen.

Auch der Rat von Yasca ist völlig richtig. Erst mal erkundigen, wie es mit Zahlungen/Sperrzeiten aussieht.

Dein Wunsch und Wille, Dein Leben in neue Bahnen zu lenken, ist völlig nachvollziehbar und ich wünsche Dir viel Glück für Deine nächsten Schritte.
__________________
Gruß Paloma

Brustwiederherstellung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2006, 17:57
zimtstern zimtstern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 244
Standard AW: Bewerbung während der Chemo

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten. Sie sind für mich sehr hilfreich.

Mit der Kündigung habt Ihr es wohl falsch verstanden. Ich wollte nicht kündigen, bevor ich einen neuen Vertrag in der Tasche habe. Aber ich habe mir einfach Gedanken gemacht, wenn ich einen neuen Vertrag bereits habe und dann meine alte Stelle kündige, ich aber noch krank bin, ob ich dann weiter Krankengeld bekomme. Bei der Krankenkasse habe ich ein bischen Angst anzurufen, denn ich weiss nicht ob es gut ist, sie darauf zu aufmerksam zu machen, dass ich meine Arbeit kündigen will. Aber vielleicht mache ich mir da auch zu viele Gedanken?

Von meinem Arzt könnte ich sicherlich ein Gutachten bekommen, in welchem steht, dass ich meine bisherige Stelle wegen meiner Erkrankung nicht mehr ausüben kann. Meine bisherige Arbeit hat auf jeden Fall zum Ausbruch der Krankheit beigetragen und ich will am liebsten auch keinen Schritt mehr in diese Firma setzen. Aber eine neue Arbeit zu haben finde ich besser als ein Gutachten.

Ich denke nicht, wenn ich in der Bewerbung ehrlich meine Erkrankung angebe, wenn ich dann eine Absage bekäme, dass ich es dann auf meine Erkrankung schieben würde und es mich dann runterziehen würde. Der Grund für eine Absage kann ja auch ein ganz anderer sein (wie Du schreibst z.B. das Anforderungsprofil, Paloma). Ich muss mir noch überlegen, wieviel ich erzähle, da habt Ihr Recht. Aber ehrlich sein will ich auf jeden Fall. Ich finde es eher spannend, ob ich eine Absage bekomme. Wenn ja, habe ich mir vorgenommen, hinterher anzurufen, um die Gründe für die Absage zu erfahren. Auf jeden Fall kann ich sehr wertvolle Erfahrungen sammeln.

Also nochmal vielen Dank für Eure wertvollen Tipps.

Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2006, 18:38
Magdalena Baumeister
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bewerbung während der Chemo

Hallo Andrea,
vielleicht stehen Deine Chancen im öffentlichen Dienst gar nicht so schlecht, denn der Mann einer ehemaligen Kollegin hatte sich nach seinem Magenkrebs auch im öffentlichen Dienst beworben, nachdem ihm seine Firma bezüglich seiner Erkrankung gekündigt hatte und er hat die Stelle bekommen und hat außerdem jetzt viel weniger Stress, als vorher in der freien Wirtschaft!!!

Ich wünsche Dir alles Gute und drücke Dir die Daumen, daß es klappt!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55