Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2006, 11:28
Goldmaus Goldmaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 72
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Susaloh,

mir ist noch was eingefallen, wegen dem lobulären:
wie ich schrieb, war ich auch lobulär verseucht sozusagen.
Die lobulären tendieren ja auch noch dazu, multifokal, d.h. an mehreren Stellen gleichzeitig aufzutreten, so wars auch bei mir.
OP nur wegen einer verdächtigen Stelle, sogar in der Stanze nix gefunden.
Dann Entfernung dieser Zyste - darin war ein 8 mm großer Tumor, lobulär und invasiv. Und welche Überraschung - der Patologe fand in dem umliegenden, mit entfernten Gewebe noch weitere 3 Babys, d.h. 3 weitere Tumore alle unter 6 mm Größe. Deshalb mußte die BRust dann ganz weg - und im Rest des Gewebes fanden sich nochmal 2 Babys, die man alle nirgendwo gesehen hatte! Also insgesamt 6 Tumörchen - alles Blindgänger, schön unsichtbar.

Das wollte ich dir erzählen - deshalb würde ich bei der Diagnose "lobulär" immer auf jeden Fall die Brust ganz entfernen lassen.
Ich mußte dann auch nicht bestrahlt werden, das wäre bei Dir evtl auch so auf der Seite mit dem kleinen Tumor, wenn nichts anderes mehr gefunden wird.
Nachsorge mußt du sowieso regelmäßig machen. Da kommst du nicht aus.
Wieso meisnt du dass engmaschige NAchsorge Nachteile hat? Wegen den Röntgenstrahlen?
Bei mir sind jetzt 2 Jahre um - und ich mach nur noch alle 6 Monate NAchsorge, und solange keine Verdachtsmomente bestehen lass ich mich auch nicht mehr Röntgen oder ins CT stecken. Allerdings mach ich jedes JAhr einmal ein MRT = Kernspinn für die verbliebene BRust.

Mein Mann hat übrigens auch gar kein Problem damit, auch wenn ich beide Brüste weg hätte, wir sind ja keine Teenager mehr. Ärzte haben da eher ein Problem damit, ich weiß. Mein Chirurg konnte sich absolut nicht vorstellen, dass ich mit Ablatio leben kann, das stört mich nun aber wirklich am wenigsten. Gesund bleiben ist viiiiiiiiel wichtiger! Alles Risikogewebe weg!!!!

Und wenn Du irgendwann, sei es in ein paar Jahren oder so, einen Aufbau wünschst, kannst du das mit Expander immer noch machen lassen. Und dann sind die beiden neuen Brüste auch weitgehend identisch. Wenn du dagegen eine operierte behältst, und nur die andere Seitee aufbauen läßt, sind die auf jeden Fall verschieden.

Ich drück dir die Daumen - wann ist OP?
Lass uns doch wissen, wie es weitergeht.

VIele Grüße
von der Goldmaus
__________________

Man kann sich den ganzen Tag ärgern - aber man ist nicht verpflichtet dazu
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.08.2006, 11:56
Merle138 Merle138 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2006
Beiträge: 127
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Hallo Susanne,

puh, wirklich keine einfache Entscheidung!!!!
Ich würde in erster Linie sagen, höre auf Dein Bauchgefühl.
Aber die Frage ist wirklich, bezahlt es die Krankenkasse ?????

Bei mir wurde auch Ablatio links gemacht mit anschließendem Silikonaufbau, ich müßte auch noch eine Angleichung der rechten Brust haben, kann mich aber nicht entschließen. Ich fühle mich in meiner Situation auch nicht gerade gut, denn die Ungleichung ist schon heftig.

Ich wünsche Dir, daß Du eine für Dich richtige Entscheidung triffst und im Anschluß dann ein gutes Körpergefühl wieder hast.

Viele liebe Grüße
Merle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2006, 12:34
Iris Anna Iris Anna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2006
Beiträge: 46
Standard AW: Ablatio beidseitig?!?!?! Bitte helft mir bei der Entscheidung

Bloß nicht verrückt machen wegen der Krankenkasse! Das hatte meine Mutter bei mir am Abend vor der OP noch per Telefon geschafft. Der Arzt, den ich am Morgen darauf nach der Kostenübernahme fragte, hat nur müde abgewunken. Und obwohl meine zweite Brust ohne Befund war und auf der Seite eine Mastektomie plus Brustrekonstruktion gemacht wurde, hat die Krankenkasse anstandslos alles bezahlt. Wenn eine Angleichung der Brüste nach "oben" bezahlt wird, warum dann nicht auch nach "unten"?

Das nur noch in Kürze,
Iris Anna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55