Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.09.2006, 12:40
Sabine24 Sabine24 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2006
Beiträge: 1
Lächeln AW: Barrett-Syndrom

Hallo Thorsten

Bin neu hier aber gleich an Deinem Brief hängengeblieben.
Laß bloß noch mal eine Magenspiegelung machen mit einer Biopsie entnahme.
Du kannst Dir mit dem Medikament z.B. Dipidolor wird meist verwandt eine Injektion geben lassen und Du bekommst von der Spiegelung nichts mehr mit , kannst nach einer gewissen Zeit wieder nach Hause fahren oder bringst Dir gleich einen Fahrer mit.
Bei mir war es leider schon zu spät , habe von einem Barrett ausgehend einen AdenoCa. in der Speiseröhre mit Metastasen in der Leber und in der Nebenniere , mit Bildung zwischendurch von einem Krukenbergtumor d.h. mußte meinen re. Eierstock opfern da sich als Abtropfmetastase sich Tu.-Zellen in einer an dem Eierstock befindlichen Zyste angesiedelt hatten.
Also sieh zu das Du das abgeklärt bekommst je früher desto besser
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2006, 17:22
Thorsten44 Thorsten44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 38
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo sabine,

danke für Deinen Tip. Ja, das mache ich bei der nächsten Magenspiegelung auch wohl so,war echt ein Fehler,das ohne Spritze zu machen. Ist eigentlich diese Spritze eine kurze Narkose oder einfach ein Schlafmittel ??..... Sehr schade, dass es bei Dir so spät entdeckt worden ist, aber ist halt leider wohl so, wenn man Barrett hat, werden die Symptome wie Sodbrennen weniger, und man merkt es einfach nicht dass sich da was bildet. Ich hoffe, Du bist in guter Behandlung ? Wie war denn das bei Dir, hattest Du erst Barrett und dann hat sich mit der Zeit (Monate, Jahre?) was bösartiges gebildet, oder ist bei Dir gleich beides auf einmal festgestellt worden? Und wie schaut deine Therapie aus, konnte der Krebs denn entfernt werden ?

Viele Grüsse
Thorsten

Geändert von Thorsten44 (08.09.2006 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.09.2006, 18:03
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Thorsten!
Zur OP sollte man vielleicht mal dann doch mit Prof. Ell aus Wiesbaden reden. Oder mit Dr Classen aus Muenster, oder Prof. Bumm aus Muenchen diese Menschen waren mir bisher sehr hilfreich bei der Beantwortung meiner Fragen zum Thema! Hast Du eigentlich auch staendig so ein Gefuehl von einem Spannungsdruck in der Magen/Speiseroehren-Region, das waere vielleicht auch mal eine Frage an alle die Barrett haben ob sie trotz PPI und Antazida immer Magenprobleme haben! Ausserdem wuerde mich interessieren wie das aussieht mit den Displasien hattest Du schon mal gelesen ob die High-Grade schon Krebs sind, oder nicht und wie das ist mit der Entfernung und dem Heilungsprozess dieser Displasien, vor allem im Zusammenhang mit Rezidiven!
Dann wuenschen wir nochmal Sabine viel Glueck!
Bis bald Nils!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.09.2006, 18:34
Thorsten44 Thorsten44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 38
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Nils,

danke für die Namen. Ich bin noch sehr unsicher, was ich jetzt machen soll.......Ja, die Symtome kenne ich auch, ich hab auch so eine Art Spannungsgefühl, kann man schlecht beschreiben. Kann aber bei mir auch durch den Zwerchfellbruch kommen.

So weit ich weiss ich High-Grade Dysplasie noch keine Krebs, aber halt die direkte Vorstufe. Das sollte unbedingt abgetragen werden. Ich hatte eine Studie gelesen, eine Ablation in Verbindung mit hochdosierten PPIs hatte gute Erfolge (aber auch langfristig?)

Hier ist diese Studie (PDF Datei):

http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archi...%20ablation%22

Hier ist noch ein Link zum Thema "Verringert die Ablation bei Barrett-Epithel das Krebsrisiko?"

http://www.aerztezeitung.de/docs/200...4/170a0801.asp

Viele Grüße
Thorsten

Geändert von Thorsten44 (08.09.2006 um 18:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.09.2006, 21:08
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Thorsten!
Wenn Du dir das ganze immer durchliest, kriegst Du es dann nicht auch mit der Angst zu tun? Ich schon! Wie gehst Du damit um? Ich denke mal das man so wie es aussieht nach der Diagnose schon noch so ein paar Jahre hat, so wie Ich die Aerzte verstehe, Ich habe Informationen bekommen das die Krebsentwicklung nach Barrettentstehung wahrscheinlich 20 Jahre dauern soll, unter guenstigen Umstaenden, da haben wir dann das Problem dann bin Ich erst 50 und Du ja auch erst Mitte 60. Ich denke wir muessen einfach nur hoffen das in den naechsten 10- 20 Jahren bei uns keine grossen Komplikationen auftreten und das sich bis dahin die Medizin voranentwickelt hat, und uns dann adaequat helfen kann! Planst Du denn die Ablation zu machen? Bei Prof. Ell in Wiesbaden oder Prof. Lux in Solingen?
Bis bald Nils!

Geändert von Nils (08.09.2006 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.09.2006, 21:28
Thorsten44 Thorsten44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 38
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Nils,

ich muss auch sagen,wenn ich mir das alles so durchlese,überkommt mich auch die Angst....Leider ist bei einer Ablation auch nicht sicher,dass sich da nicht neues Barrett bildet ?? Ich würde aber es auf jeden Fall sofort machen, wenn ich wüßte ich hätte eine High Grade Dysplasie. Bis dahin versuch ich einfach, alles mir mögliche zu tun, um die aggressive Säure in Schach zu halten. Wer weiss, vielleicht gibt es in 5 Jahren oder so ganz andere Möglichkeiten auch in Sachen Anti-Refux OP. Dann bringt man endoskopisch den Verschluss in ordnung, und zwar auf eine sichere Art und Weise. Und vorher entfernt man natürlich das ggf. vorhandene Barrett...... Eins weiss ich, es gibt bestimmt mehr Leute mit Barett als jetzt bekannt sind, die wissen das also gar nicht. Da sind wir besser dran, wir wissen es, und können unser Verhalten dem Barrett anpassen und weitere Schädigungen versuchen zu vermeiden.

Viele Grüsse
Thorsten
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2006, 22:12
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Thorsten!
Ich will das auch hoffen! Und werde jetzt versuchen mindestens 1 mal im Jahr zur Endoskopie zu gehen wenn nicht sogar alle halbe Jahre wenn es die Aerzte und die Krankenkasse mitmachen!
Bis bald Nils!

An alle Anderen
bitte schreibt Eure Erfahrungen hin! Wie es aussieht mit den Endoskopien, Operationen, Medikamenten und wie lange das ist das wichtigste Ihr schon Barrett habt gibt vielleicht vielen eine Hoffnung!

Euer Nils!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55