Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.09.2006, 12:11
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Rinderfilet a la Stroganoff

Zutaten für 4 Personen:

800 g kleine Kartoffeln
500 g Rinderfilet
300 g kleine Champignons
50 g Schalotten
200 g rote Paprikaschote
90 g Gewürzgurke
2 EL Öl
Salz, Pfeffer
375 ml Gemüsebrühe (Instant)
100 ml Sahne oder Schmand
2 TL mittelscharfer Senf
Petersilie zum Garnieren

Zubereitung ca. 45 Minuten:

Kartoffeln mit Schale in Wasser ca. 15 Minuten kochen,
abgießen, kalt abschrecken, pellen und halbieren.

Fleisch in Streifen schneiden.
Champignons putzen und halbieren.
Schalotten in schmale Spalten schneiden.
Paprika in feine Würfel schneiden.
Gurken in Scheiben schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin kräftig anbraten.
Schalotten, Champignons, Paprika und Kartoffeln zufügen und kurz mitbraten.

Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Brühe ablöschen,
Sahne zugeben und aufkochen lassen.

Den Senf einrühren, die Gurken unterheben und erwärmen

Alles auf Tellern anrichten und mit Petersilie garnieren.

__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.09.2006, 12:16
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Cool AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Speisekarte
Seite 5 Seite 4: Beitrag 140

Beitrag:

143 leckere Knobi-Koteletts
144 feine Thunfisch-Pizzas
147 Thunfisch-Pizza-Spezial
148 würziges Pilzragout
149 Sauerkraut-Auflauf
153 Antipasti - Salat mit buntem Gemüse
153 + Omelette mit Pilzfüllung
153 + Schokoladen-Eis
153 + Belmonde - Espresso mit Kondensmilch u. Weinbrand
158 Elsässer Zwiebelkuchen
158 + Badischer Zwiebelkuchen
158 + Fränkischer Zwiebelkuchen
160 Pfeffertopf a la Stroganoff
162 Chicoree - überbacken
163 Ente mit Quitten
163 + Schweinefleisch mit Quitten
163 + Rindfleisch mit Quitten
163 + Cognac – Quitten
163 + Quittenkuchen
163 + Quitten-Likör für ganz Geduldige
163 + Quitten-Likör aus Bayern
165 Farfalle in Kräuter-Käsesoße
166 Rinderfilet a la Stroganoff



Guten Appetit und zum Wohl
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2006, 13:51
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Der Urlaub ist vorbei, vorbei ist die Ravioli-Zeit


Arabisches Okra-Stew mit Reis
(Anmerkung: Die Okras heißen manchmal auch Bamja
und sind aus der Familie der Baumwollpflanzen...)


Zutaten für 4 Personen:

1 kg gut abgehangenes nicht allzu mageres Rindfleisch
1 - 2 Gläser Okraschoten (Real - türkische Spezialitäten)
2 mittelgroße Zwiebeln
1 – 2 grüne Peperoni
4 – 6 Zehen Knoblauch
Salz
1/2 TL Kreuzkümmelpulver
1/2 TL Koriander
1 TL Paprikapulver
Pfeffer
etwas Chilipulver (je nach Feuerresistenz der Magenschleimhaut)
1 EL Tomatenmark
1/4 l Rotwein
4 kleine Tassen Basmati-Reis

Zubereitung:

Rindfleisch in etwa 3cm Würfel schneiden und in einer Pfanne gut anbraten.
Während das Fleisch brät, Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni klein schneiden.

Wenn das Fleisch braun ist Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni zugeben und anbraten.
Gewürze zugeben und kurz mitbraten. Mit Rotwein ablöschen und eine Tasse Wasser
und das Tomatenmark zugeben, Wasser aus den Okra-Gläsern in das Stew abgießen,
umrühren und aufkochen.

Das Stew ca. 80 - 90 Minuten köcheln lassen, evtl. etwas Wasser nachgießen.

Okras zugeben und im Stew erwärmen (Vorsicht die Okra zerfällt leicht!)
Mit Chili und Tomatenmark abschmecken

Für den Reis 6 kleine Tassen leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, den Reis zugeben,
1-mal umrühren und zugedeckt auf kleiner Flamme ca. 17 Minuten kochen.
Wenn das Wasser abgekocht ist, ist der Reis gar.

Tipp: - den Reis wie beschrieben in Brühe garen, dann wird er würziger.


Mit etwas Umsicht sollte das Werk gelingen und ich wünsche guten Appetit.
__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.10.2006, 21:28
Benutzerbild von Oma ANNA
Oma ANNA Oma ANNA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: uebern Teich
Beiträge: 740
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Hallo Juergen,

Wie vortrefflich.......hatte am Wochenende im Supermarkt frische "Okra" gekauft.......nun hab ich ein neues Rezept und kann es gleich ausprobieren
Mit dem Chilipulver werde ich 'leise' treten, aber dafuer bleibt der Knobi und da mein Mann ein totaler Anti-Peperoni ist , ersetze ich es mit Cabanossi.

Freu mich schon auf das neue Rezept, danke dir

Lieben Gruss,
Anna
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2006, 11:05
Benutzerbild von Neptunmaus
Neptunmaus Neptunmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Oberbayern/Nähe München
Beiträge: 92
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Hallo Ihr Lieben,

hier gibts ja superleckere Rezepte, die ich langsam mal alle ausprobieren werde.Hmmm...
Jetzt hab ich mir gestern das erste mal SÜßKARTOFFELN gekauft
Sahen so gut aus...

Aber noch fehlt mir ein gutes Rezept dafür. Kann mir hier jemand eins verraten? Oder 2, oder 3???

LG, Neptunmaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2006, 15:42
Benutzerbild von Oma ANNA
Oma ANNA Oma ANNA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: uebern Teich
Beiträge: 740
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Hallo Neptunmaus,

Ich kann dir 3 verschiedene Versionen aus eigenem 'Hausgebrauch' erstellen:

1. Ich backe die Suesskartoffel wie die Folienkartoffeln

2. Koche sie wie Kartoffeln und zubereitet wie Kartoffelbrei, verfeinert mit Muskat und Schnittlauch. (manche Leute fuegen Zimt hinzu, statt Muskat+Schnittlauch)

3. Zubereitet wie #2 , vermischt aber mit gekochten Karotten (oder Ruebchen) um den Geschmack zu aendern.

Liebe Gruesse,
Anna
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.10.2006, 10:38
Benutzerbild von juwi1947
juwi1947 juwi1947 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 1.260
Standard AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"

Neptunmaus – kann mich leider erst jetzt melden.
Sehe aber, dass Anna dir schon einige Tipps gegeben hat.
Habe recherchiert und noch etwas gefunden,
aber noch nicht nachgemacht:



Süßkartoffel-Rosinen-Brot

Zutaten für 6 Portionen:

350 g Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Salz
1 TL Zimt
½ TL Muskat
500 g Süßkartoffeln
100 g brauner Zucker
120 g Butter
3 Eier
100 g Rosinen

Zubereitung ca. 90 Minuten:

Die Süßkartoffel schälen, würfeln und in leicht gesalzenem Wasser
ca. 10 - 15 Minuten weich kochen. In einem Sieb abtropfen lassen.

Mehl, Salz, Backpulver, Zimt und Muskat in eine Schüssel sieben.
Die weichen Süßkartoffeln zusammen mit dem braunen Zucker, Butter und
Eiern in einer anderen Schüssel mit dem Handrührgerät gründlich verrühren.

Die Mehlmischung und die Rosinen dazugeben und mit einem Holzlöffel
nur so lange umrühren, bis das Mehl gerade gebunden ist.

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen und
eine Kastenform mit ca. 1 Liter Inhalt einfetten.

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und das Brot
60 - 75 Minuten im Ofen backen. (Holzstäbchen-Test!)

Die Form auf einem Kuchengitter etwa 15 Minuten abkühlen lassen,
anschließend das Brot vorsichtig herausnehmen und zum Auskühlen
auf das Gitter stellen.

Das Süßkartoffel-Rosinen-Brot schmeckt am besten noch lauwarm
mit etwas Butter bestrichen. Der absolute Hit für ein ausgiebiges
Sonntagsfrühstück mit der Familie.

__________________
Jürgen
---------------------------------------------
Heute ist das Morgen,
über das du dir gestern Sorgen gemacht hast,
und alles ist gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55