Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.10.2006, 09:35
Malleros Malleros ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 76
Standard AW: Lähmung nach 2. OP

Hallo Sakurama,
war wieder das ganze Wochenende bei meinem Mann. Es geht im wieder schlechter. Wir konnten nicht einmal mit dem Rollstuhl an die frische Luft gehen, da er tierische Blutdruckschwankungen hat und ihm andauernd schwindelig wird. Am Freitag habe ich jetzt endlich einen Termin fuer ein Arztgespraech bekommen. Habe vorhin schon einmal kurz mit dem Arzt telefoniert, hoert sich nicht so gut an. Habe das Gefuehl, dass sie keine Chemo mehr bei ihm machen wuerden. Aber das will er in Ruhe mit mir besprechen. Habe tierische Angst vor dem Gespraech, aber das kennt Ihr ja alle.
Nun sitze ich hier und fuehle mich total unwohl, weil ich so weit weg bin und nicht einfach mal schnell nach ihm schauen kann. Kann eigentlich erst am Donnerstag wieder zu ihm, werde aber versuchen, ob ich morgen hinfahren kann.
Ich haette ihn so gerne in meiner Naehe, aber ein Rehaabbruch waere fuer ihn das Schlimmste, da er immer noch total euphorisch und voller Hoffnung ist. Fuer ihn gibt es keine andere Alternative als gesund zu werden.
Doch leider weiss auch ich mittlerweile, dass die Realitaet leider ganz, ganz anders aussieht.

DEIN Kraftpaket kann ich gut gebrauchen. DU brauchst es aber genauso wie ich!!! Habe gestern EURE Geschichte gelesen. Sie macht mich sehr traurig, denn IHR kaempft schon so lange.....

Liebe Gruesse
Malleros
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2006, 11:42
Benutzerbild von Sakurama
Sakurama Sakurama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: nähe Heilbronn
Beiträge: 236
Standard AW: Lähmung nach 2. OP

Hallo Malleros,

Du hast recht, wir kämpfen schon lange und es ist immer Kampf - leider. Laß Deinem Mann seine Euphorie, sie ist warscheinlich das Einzige was ihn von der Depression trennt. Er darf sich nicht aufgeben, sonst kannst Du ihm von außen nicht mehr helfen, er muss kämpfen.
Meinem Manngeht es auch schlechter, gestern beim Einkaufen hatte er Kreislaufprobleme und wäre mir im Einkaufszentrum fast umgefallen. Eine Apothekenhelferin dort hat mir geholfen, Blutdruck, Blutzucker gemessen und ihm Wasser gegeben. Es war das erste Mal, dass er sowas hatte. Wenigstens sind wir noch Heimgekommen, bevor es ihm richtig schlecht ging. Nachdem er sich ausge hatte, hab ich erstam eine halbe Stunde das Bad gereinigt. . Jetzt schläft er seit fast 15 Stunden. Vielleicht besser so.

Du siehst aufgeben ist nicht drin, wir müssen die Dinge nehmen wie sie kommen, es fragt uns keiner: "noch ein Paket gefällig?" Wir bekommen es einfach oben drauf.

Ich wünsche Dir und Deinem Partner einen schönen Feiertag, wenn Du ihn heut nicht besuchen kannst, nimm Dir Zeit für Dich, relaxe oder Neudeutsch: chille; Du wirst die Ruhe brauchen, wenn er erst zu Hause ist, ist es vielleicht vorbei damit.

Rose2.JPG

Alles Liebe ich hoffe die Rose gefällt Dir, sie ist aus meinem Garten.
__________________
Sakurama
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2006, 20:14
Malleros Malleros ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 76
Standard AW: Lähmung nach 2. OP

Hallo Sakurama,
an "chille" ist ueberhaupt nicht zu denken..... Schweren Herzens bin ich heute nicht zu meinem Mann gefahren, obwohl ich mit Freunden haette mitfahren koennen. Gestern habe ich angesichts der Tatsache, dass ich durch die Krankheit ENDLOS Waesche habe und mit dem Trocknen einfach nicht mehr hinterherkomme einen Waeschetrockner gekauft, der morgen geliefert wird.
Ist ja nicht wie bei NORMALEN Leuten, die so ein Teil einfach in den Hauswirtschaftsraum, oder ins Badezimmer stellen. Ich habe bis in den Nachmittag gebraucht um die Abstellkammer, dort, wo der Trockner stehen soll, leer zu raeumen, wegzuschmeissen und umzustellen (wir sind keine Messis ), aber wir leben in einem winzigem, altem Haeuschen (80 qm) mit fuenf Personen. Und da ist Platz wirklich Mangelware.

Mein Mann hat, da er 360 km weiter stationiert ist, auch noch eine voll eingerichtete 4 Zimmer Wohnung, die wir bis zum Jahresende geraeumt haben muessen. Wie wir das machen und wo wir die ganzen Sachen lassen, steht in den Sternen.
Es sieht auf jeden Fall so aus, dass wir umziehen muessten, wenn er nicht wieder auf die Beine kommt. .....Das ist natuerlich auch so eine Sache. Finde mal auf die schnelle ein behindertengerechtes Haus. ..... Und dann????

Es tut mir so leid, dass es Deinem Mann auch so schlecht geht. Hast bestimmt total Panik, dass er soviel schlaeft, oder?
Als mein Mann Bestrahlungen bekommen hat, hat er auch sehr, sehr viel geschlafen. Ich hatte immer total Angst. Bei jedem tiefen Seufzer von ihm dachte ich immer, oh Gott, bloss nicht jetzt........ Schlimm!

Liebste Gruesse, die Rose ist wunderschoen. Leider sieht mein Garten im Moment aus wie S..!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2006, 18:26
Benutzerbild von Sakurama
Sakurama Sakurama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: nähe Heilbronn
Beiträge: 236
Standard AW: Lähmung nach 2. OP

Hallo Malleros,

ja, ich hatte Panik, bin ständig ins Schlafzimmer um zu sehen, ob er noch atmet. Nach fast 36 Stunden habe ich ihn heute früh geweckt um zum Arzt zu gehen. Alle Blutwerte, inneren Organe ohne Befund - Gott sei Dank. Sollte es wieder anfangen, soll ich den Doktor sofort anrufen, es könnte wohl der Hirndruck sein. Er ist jetzt aber seit heute Mittag (kurzes Schläfchen heute Vormittag) auf den Beinen und es geht ihm ganz gut. Er isst und trinkt auch wieder und nimmt seine Medikamente.

Mach Dir um Deinen Garten keine Gedanken, dafür ist später noch Zeit. im Winter sehen sie eh alle gleich aus .

Habt Ihr denn Familie, die einige Sachen bei sich unterstellen könnten? Ansonsten müsst Ihr Euch von einigem trennen, so weh es tut.
Ich habe mich jetzt entschlossen meinen heißgeliebten Punto zu verkaufen. Jürgen wird eh nicht mehr Autofahren können und er steht nur noch rum Die Versicherungsprämie und die Steuer können wir uns dann auch sparen. Ist alles nicht so einfach, wenn der Ernährer krank zu Hause liegt. .

Wenn die Abstellkammer sauber ist, leg Dir Musik ein, nimm ein Gläschen Likör und leg die Füße hoch, ich gönn es Dir und hier das passende Bild dazu:

Anhang 2381

Viel Spaß beim chillen
__________________
Sakurama

Geändert von Sakurama (04.10.2006 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2006, 19:46
Malleros Malleros ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 76
Standard AW: Lähmung nach 2. OP

hallo Sakurama,
geht es Deinem Mann wieder besser??

Du hast Recht, auch wir muessen uns von einigen Sachen trennen. Bloss wo faengt man an???
Ich war gestern den ganzen Tag in der Reha. Morgens hat mein Mann es geschafft eine Stunde Krankengymnastik mitzumachen, mittags wollte er gerne etwas von Mc. Donald (igitt) zum Essen haben, habe ich ihm natuerlich geholt und nachmittags bekam er wieder Kopfschmerzen, ihm wurde schwindelig und er musste ins Bett und Schmerzmittel nehmen.
Heute sagte er mir am Telefon, dass er fast 39°C Fieber hat und nur im Bett gelegen hat. Bin total unruhig und fahre gleich morgen frueh wieder hin.

Eigentlich war fuer den 10.10. Kontroll MRT und Tumorsprechstunde angesagt. Dieser Termin wurde heute von Seiten der Aerzte gestrichen, weil es einfach zu anstrengend waere.

Habe nun, nachdem es gestern wieder nicht geklappt hat, am Dienstag einen Gespraechstermin mit dem behandelnden Arzt. Gestern habe ich kurz mit einer Stationsaerztin gesprochen und die fragte mich ersteinmal ganz dumm, ob ich ueberhaupt wuesste, was mein Mann eigentlich hat und was das bedeutet. Nett, oder, dass doch nach 6 Monaten doch schon einmal jemand versucht mich aufzuklaeren. Gott sei Dank gibt es das Internet!
Auf jeden Fall hat die Aerztin mir gesagt, dass es meinem Mann im Moment ueberhaupt nicht gut geht (habe ich mir ja schon fast gedacht ........), er aber auf jeden Fall erst einmal die Reha zu Ende machen soll. Ueber Chemo sollen wir uns vorerst keine Gedanken machen. Erst nach der Reha. War doch ziemilich deutlich, oder??? Oder sehe ich jetzt schon Gespenster??

Liebe Gruesse an Euch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.10.2006, 18:57
Benutzerbild von Sakurama
Sakurama Sakurama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: nähe Heilbronn
Beiträge: 236
Standard AW: Lähmung nach 2. OP

Hallo Malleros,

nein, ich glaube Du siehst keine Gespenster. Die Aussage der Ärztin war doch eindeutig, wenn selbst ein MRT zu anstrengend wäre! Mein Mann bekommt jetzt seit gestern Cortison und es geht ihm schon ein kleinwenig besser. Am Montag soll ich mich tlefonisch in Tübingen melden, damit der Arzt erfährt, wie das Wochende war und ob ich ihn in die Klinik bringen musste. Bekommt Dein Mann auch Cortison? Vielleicht würde es ihm helfen, wenn der Druck im Hirn kleiner ist, sind die Kopfschmerzen geringer bis weg. Jürgen hat jetzt keine Kopfschmerzen mehr. Auch sein Schwindelgefühl ist besser, nach nur 3 Cortisontabletten. Frag am besten gleich beim Gespräch den Arzt danach. Ich habe meinen Mann ja wenigstens zu Hause und weiss wie es ihm geht. Als er auf seiner ersten Reha war, war ich auch ganz aufgelöst, weil es ihm so schlecht ging und ich nichts machen konnte. Ich weiss, wie Du dich fühlst. Immer heisst es sei stark, du packst das schon oder wie geht es ihm, wie fühlt er sich. Fragt Dich mal jemand, wie es Dir geht? Bei mir sind es jetzt ein paar, die auch mal fragen, wie es mir geht, nicht nur ihm. Das tut gut.

Ich schicke Dir ein großes Paket Kraft, hab ich gestern noch im Schrank gefunden und glaube Du brauchst es momentan mehr .

Alles Liebe
__________________
Sakurama
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.10.2006, 21:10
Malleros Malleros ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 76
Standard AW: Lähmung nach 2. OP

Liebe Sakurama,
vielen Dank für Deine lieben Worte.
Ja, mein Mann bekommt Cortison, allerdings wird es jetzt gerade ausgeschlichen. Er nimmt es schon seit Juli, allerdings mit einigen wenigen, kurzen Unterbrechungen.
Heute war ich wieder bei ihm. Er hat nach wie vor Fieber und hat auch waehrend ich da war viel geschlafen. Nachdem er das Mittagessen verweigerte, habe ich dann ein Schnitzel mit Pommes besorgt und er hat ein bisschen gegessen. Das Abendbrot hat er dann auch wieder nicht angeruehrt.
Morgen fahren die Eltern von einer Freundin zu ihm, da ich mit den Kindern Flohmarkt mache, um zuhause ein bisschen Platz zu schaffen und um endlich mal wieder mit den Kindern etwas zu machen. So langsam wird es fuer alle immer schwerer. Aber, wem erzaehle ich das.... geht Euch allen ja nicht anders.
Wuensche Dir / Euch ein schoenes Wochenende.

Liebe Gruesse von der Kueste
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55