Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.10.2006, 10:39
sanne_47_HH sanne_47_HH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
Standard AW: Fragen, Fragen, Fragen.....:confused:

ich möchte mich für die tolle beantwortung meiner fragen bedanken.
leider hat wohl das nicht arbeiten drüfen auch mit dem erhöhten infektionsrisiko in meinem beruf (krankenschwester) zu tun. ich hoffe aber dennoch bald wieder in die sauna oder dampfbad zu dürfen. das mache ich jetzt schon seit über 10 jahren, jede woche ein mal. da kann ich wunderbar abschalten und für mein rheuma tut mir das auch sehr gut. das wäre ein derber einschnitt in meine lebensqualität.
mich würde auch mal interessieren ob ihr sport macht oder gemacht habt. ich würde sehr gerne, auch zur ablenkung, irgendwas tun. am liebsten walking, aber auch hier weiß ich nicht, ob und was, ab wann erlaubt ist. außerdem möchte ich bei der gelegenheit auch gleich mal ein paar kilos loswerden.

also nochmals DANKESCHÖN

lg aus hh

ps: gibt es hier betroffene aus meiner gegend? schreibt mir doch bitte mal wo in hh ihr operiert, bzw. behandelt worden seid. danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2006, 12:36
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Fragen, Fragen, Fragen.....:confused:

Hallo Sanne,

ich bin auch aus Hamburg (Eidelstedt). Die gesamte Behandlung (OP, Chemo, Bestrahlung) wurde bei mir im UKE gemacht. Ist zwar meiner Meinung nach ein ziemliches "Chaos"-Krankenhaus, aber die Chirurgen, Ärzte und Schwestern fand ich echt top (jedenfalls auf der Gyn, viele andere Stationen sind schon schwieriger). Und ich bin auch der Meinung, dass sie dort doch auf dem neuesten Stand sind (Uni=Forschung). Außerdem wollte ich alles an einer Stelle machen können und nicht in Hamburg rumfahren müssen. Bei mir ist die ganze Sache schon 5 Jahre her und ich geh nur noch 2mal im Jahr zu meinem Gyn.

Liebe Grüße aus HH
PetraK

(Zwar keine Krankenschwester, aber Arzthelferin)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2006, 14:10
Schnuffi1966 Schnuffi1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2006
Ort: Kreis Böblingen
Beiträge: 62
Standard AW: Fragen, Fragen, Fragen.....:confused:

Hallo Sanne,

ich hab mit "walken" erst Mitte meiner Chemo angefangen.
Vor der Chemo durfte ich noch nicht , weil ich beidseitig operiert wurde ( rechts Tumorentfernung und Verkleinerung), links wurde die Brust gleichzeitig größenmäßig angeglichen. Ich sollte deshalb mindestens 8 - 12 Wochen keine "auf-und ab" Bewegungen mit meinen Armen machen.
Während der Chemo's hab ich dann langsam wieder angefangen. Aber echt langsam, weil ich bis 10 Tage nach der Chemo immer "völlig am A... " war.
Aber das ist ja bei jedem verschieden.

Ich hoffe auch, das ich bald wieder in die Sauna kann, vor allem jetzt im Herbst....
Während der Chemo hätte ich nicht gehen können, weil mein Kreislauf unheimlich "instabil" war währnd dieser Zeit. Gott sei Dank hatte ich ja immer ein Stück "Erde" unter mir, so daß ich mich immer ganz schnell setzen konnte
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme wegen einem Lymphstau, aber ich bin deswegen auch etwas verunsichert. Aber ich denke, das muss man dann einfach mal ausprobieren.Das ist sicherlich auch individuell abhängig.
__________________
*Die Gesundheit ist wie das Salz:
Man bemerkt es nur, wenn es fehlt.*
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55