Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.10.2006, 10:54
Horst D. Horst D. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 61
Standard AW: aggressive Fibromatose

Hallo Heike,

Ich habe noch einige Fragen an die, die diese Therapie schon länger durch führen.
1. Seit wann nehmt ihr die Tabletten?

Meine Therapie habe ich im Mai begonnen.


2. Wie sind eure Blutwerte, besonders die Trieglyceride ?

Die Blutwerte befinden sich noch immer im grünen Bereich, auch die Blutfette (Triglyceride)

3. Sind die Augen noch in Ordnung?

Von der normalen alters bedingten Weitsichtigkeit abgesehen auch hier alles so wie es sein soll

4. Habt ihr Beschwerden im Magen- Darm- Trakt?

Gott sei dank nicht, ist aber bei den Medikamenten nicht so selten

5.Nehmt ihr bei langer Autofahrt etwas zur Thrombosevermeidung?

Ich war im Juli in Äqypten (4 1/2 Std Flug) ohne etwas zur Thrombosevermeidung einzunehmen

Gruß
Horst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.10.2006, 12:37
hippi hippi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 77
Standard AW: aggressive Fibromatose

Hallo Dr. Horst (so nenne ich dich ab heute!:-) stimmt das vielleicht sogar?? )

danke für die Antwort. War schon ganz beunruhigt, weil bei mir der östrogenspiegel recht hoch war und keinesfalls gesenkt!

Jetzt gehts mir gleich besser! Auf dich ist Verlaß!
Vielen Dank!



Hippi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.10.2006, 12:39
hippi hippi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 77
Standard AW: aggressive Fibromatose

Hallo Heike,

ich habe nur leichte Magen-Darm-Beschwerden im Sinne von Magenschmerzen! Ansonsten gehts prima und Werte sind sonst absolut in Ordnung (ich nehme kein Tamoxifen sondern Torimefen oder Raloxifen (jedenfalls EVISTA). Inwiefern können denn die Augen beeinträchtigt werden?

Alles Liebe
Hippi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.10.2006, 19:09
Horst D. Horst D. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 61
Standard AW: aggressive Fibromatose

Hallo Hippi,

danke für die Blumen, nein ich bin kein Arzt ich befasse mich nur sehr mit meinem Knubbel und suche nach Lösungen (die ich bisher nicht gefunden habe). Auf diesem Weg liest man das ein oder andere und wird von mal zu mal immer belesener...

In diesem Sinne

Gruß

Horst
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.10.2006, 07:54
HeikeS HeikeS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 58
Standard AW: aggressive Fibromatose

Hallo Hippi
ich hatte im Beipackzettel vom Tamoxifen gelesen, daß man einen Augenarzt aufsuchen sollte. Da ich schon länger bei keinem war, bin ich zur Kontrolle gegangen. Er meinte es gibt oft Netzhautveränderungen, die auch nach Absetzen des Tamoxifens nicht zurück gehen. Hatte auch noch immer Kontrollen, obwohl ich ja bis vor 3 Wochen kein Tamox mehr eingenommen habe. Vielleicht ist es bei Evista ja nicht so schlimm.

Gruß HEIKE
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.10.2006, 12:42
hippi hippi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 77
Standard AW: aggressive Fibromatose

Hallo Horst,
es ist jedenfalls auch immer wieder schön eine so schnelle Antwort zu bekommen, auch von einem "halben" Arzt!:-)

Hallo Heike,
Netzhautveränderungen? Was sind denn das für welche bzw. was kann das bedeuten? z.B. das man da schlechtere Sehfähigkeit bekommt und die geht auch nicht mehr weg???? Oder wie wirkt sich das aus?
Ich nehme auch Evista und habe bisher nichts in der Hinsicht bemerkt. Ich glaube Evista ist auch im allgemeinen besser verträglich und falls man das so sagen kann "sanfter".

LG
Hippi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.10.2006, 13:59
HeikeS HeikeS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 58
Standard AW: aggressive Fibromatose

Hallo Hippi
mir scheint das Evista eher nach den Wechseljahren gegeben wird , zur Vermeidung von Brüchen( Osteoporosevorbeugung). Wenn ich es richtig verstehe, dient Evista eher als Östrogenersatz um den Knochenabbau zu verhindern. Da nach den Wechseljahren ein Mangel an Östrogenen besteht, haben viele Frauen Wirbel- und Oberschenkelbrüche. Für sie wurde Evista entwickelt.
Tamoxifen greift glaube ich wo anders in die Welt der Homone ein.Aber warten wir mal ab, was unser Dr. Horst meint. Den Namen hast du schon gut ausgewählt!!!!
Bis später HEIKE
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.10.2006, 14:28
Horst D. Horst D. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 61
Standard AW: aggressive Fibromatose

Hallo ihr beiden,

heir eine kurze Erklärung der Wirkungsweise von Evista/Raloxifen

Wie wirkt der Inhaltsstoff?

Raloxifen wird zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt.

In den Wechseljahren stellt der Körper der Frau die Östrogenproduktion ein. Östrogene haben umfangreiche Wirkungen im Körper. Sie fördern das Wachstum von Brustgewebe und der Gebärmutter, sie stimulieren den Knochenaufbau und wirken auf die Psyche.

Nach der letzten Monatsblutung verliert der Körper neben der Fortpflanzungsfähigkeit auch den positiven Effekt der Östrogene auf den Knochenstoffwechsel. Die Knochenmasse und die Knochendichte nehmen ab und das Risiko von Brüchen nimmt zu. Der Knochenverlust verläuft in den ersten zehn Jahren nach der letzten Periode besonders schnell. Bei einem Drittel der Frauen führt die Hormonumstellung zu einer Osteoporose mit Einbrüchen vor allem an den Wirbelkörpern (Witwenbuckel).

Raloxifen ist ein selektiver Östrogen-Rezeptor-Modulator (SERM). Das bedeutet, dass Raloxifen nicht alle Wirkungen der Östrogene nachahmt. So wirkt es wachstumsfördernd auf den Knochenstoffwechsel, nicht aber auf das Brustgewebe und die Gebärmutterschleimhaut. Dadurch führt Raloxifen auch nicht zu Blutungen. Es wirkt auch nicht im Gehirn und damit nicht gegen die typischen Wechseljahresbeschwerden, wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen.

Raloxifen vermindert bei Frauen nach den Wechseljahren das Auftreten von Wirbelsäulenbrüchen, erhält die Knochenmasse und erhöht die Knochendichte.

Gruß

Horst
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55