Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2006, 00:14
bkrull bkrull ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 61
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

@easterRa99it

Hatte 01/06 ein Seminom Stadium I , ohne Risikofaktoren dafür aber fragwürdige LK so um 1 cm... d.h. adj. Behandlung empfohlen...ähnliche Situation wie bei dir mit der Niere, also Carboplatin. Allerdings nur den einen Zyklus dafür aber nach AUC 7.
Meine Ärzte sind sich ehrlich gesagt nun überhaupt nicht einig.... da nicht der goldene Standart wurde in den ersten 2 Jahren das 3 Monatsintervall für CT ( Adomen und LowDosis Lunge) /Marker und Hormone empfohlen. Ist also äquivalent der Wait&See Nachsorge.

Mir solls recht sein... kann man wenigstens früh reagieren, wenn notwendig und nebenbei erhalte ich so immer einen guten Body Status...

Das Thema Strahlenbelastung finde ich persönlich weniger Riskant als Stunden in den Abgasen einer Großstadt zu verbringen oder Ferien im Erzgebirge ( Wismut ) oder Bayern (Tschernobyl) oder .....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2006, 11:51
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

Hallo bkrull, hallo rstoessel,
bkrull legt sich wirklich alle 3 Monate ins CT?
Mein Urologe findet 1 mal pro Jahr CT und Röntgen in Ordnung (hatte auch Seminom, Stad. I), wenn Marker und Ultraschall nichts ergibt.
Ich finde das auch ganz gut, denn ich mag die Strahlenbelastung nicht so gerne.
Allmählich überlege ich allerdings, ob das nicht doch etwas zu wenig ist ...
Wie isses bei den anderen - auch Nichtseminom??
Gruss

PantaRei
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2006, 13:37
Julian Julian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: PB, UL
Beiträge: 215
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

interessantes thema. ich habe lange mit urologen und uniklinik geredet und bekomme jetzt ein mrt abdomen/becken in 3 monats-intervallen. das mrt hat ja keine strahlenbelastung. bald sind aber bei mir auch die 2 jahre rum, und dann wird wohl auf 6-monate verlängert.

ist bei euch ein ct-thorax standard-programm? oder nur ct-abdomen-becken?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2006, 17:26
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

soweit ich weiss ct nur abdomen und noch die Lunge "angeschnitten".
Du hattest doch - wenn ich mich recht erinnere - mal einen Verdacht auf LK-Vergrößerung? Und daher der Umstieg auf MRT?
Tja, bei mir scheints wirklich etwas wenig ...
Mal schauen.
Hier hatte mal jemand aus der Schweiz geschrieben, bei dem überlegt wurde, nach 1,5 Jahren die Intervalle schon deutlich zu reduzieren. Das würde mich nochmal interessieren.
Gruss
PantaRei
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2006, 22:43
joe76 joe76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

ich hatte letzte woche meinen ersten "nachsorge-scan" im ct. Morgen gibt's beschied beim onkel doc..

nun ne kleine frage bezüglich CT - hatte zum ersten mal eine "eier-glocke" welche das verwaiste ei vor den strahlen schützen soll... das war das erste mal, dass ich sowas bekommen habe! ... da ich mir vor bald 2jahre die einen lendenwirbel zertrümmert hatte - war ich schon mehrerer male in der röhre - und habe nie so ein ding bekommen - was ich garantiert jedesmal angezogen hätte! Wie ist's bei euch? ist dies üblich und die haben bis jetzt nie daran gedacht - oder ist es "überflüssig"? jedenfalls werde ich nun jedesmal danach fragen!!

viele grüsse
joe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2006, 11:06
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

Hatte nie irgendeine Eierglocke d.h. ist ja leider nur noch ein Ei da -> Eiglocke
So weit unten wird aber doch auch gar nicht gescannt? Dachte ich?

Auch bei der Strahlentherapie hatte ich keinen Schutz.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.10.2006, 00:19
Julian Julian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: PB, UL
Beiträge: 215
Standard AW: Seminom Stage I - Carboplatin (Paraplatin) - Ueberwachungsprotokoll

ich hatte auch keinen eischutz, und die scannen doch relativ weit unten. auf einer reihe ct-scans sind sowohl schwanz als auch ei drauf zu sehen.

ich hatte mal einen unklaren befund auf der lunge, aber der hat sich als narbe rausgestellt. ist innerhalb von zwei jahren völlig gleich geblieben.

die klinik wollte immer weiter ct-thorax durchführen lassen, aber da mir das mit der strahlenbelastung zuviel wurde, habe ich gesagt dass ich drauf verzichte. jetzt gibts bei mir nurnoch mrt abdomen und eventuell ein lungen-röntgen.

"Empfehlung: Nach RLA als einziger adjuvanter Maßnahme oder bei initial großer retroperitonealer Tumorlast ist ein thorakales CT 12, 24 und 48 Monate postoperativ indiziert. In allen übrigen Fällen: Thorax-CT nur bei Bedarf, d.h. zur Abklärung suspekter Thoraxbefunde - nicht routinemäßig."

das ist von http://www.tumorzentrumhh.de/Leitlin...rge.html#hoden

Das ist vom BWK Hamburg, an das Schema halte ich mic!

Gruß Julian
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55