Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2006, 11:46
WUAM WUAM ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 7
Standard AW: Nie die Hoffnung aufgeben

Hallo Sabrina,

keiner ist in der Lage was du da gerade durchmachst nachzuempfinden. Es besteht eine sehr persönliche Bindung zwischen dir und deinem Vater das ist klar.

Ich für meinen Teil kann dir nur sagen, mir geht es ähnlich wie dir. Wir, meine Frau und ich haben unseren Tag Freitag. Sie kämpft seit Anfang des Jahres.

Schön zu hören ist, und daran solltest du dich immer orientieren deine subjektive Wahrnehmung. Wie geht es deinem Vater für dich, hat er Schmerzen, braucht er das Gespräch....

Viele in diesem Forum freunden sich meiner Meinung nach zu schnell mir dem Schlimmsten an. Ja, Angst ist richtig und wichtig. Aber müssen wir nicht auch Stärke zeigen? Mir kommt es immer so vor als wenn wir das vergessen oder verlernt haben.

Auch uns wurde eine Diagnose gestellt die nicht nach viel Zeit schrie. (2 Monate gab uns der Prof.) Schilddrüsenkrebs mit Metastasen in der Lunge. Zwischendurch haben wir jetzt auch noch Metastasen in Kopf mit Bestrahlung behandelt.

Aber wir kämpfen weiter. Dummer Spruch der mir und meiner Frau weiterhilft. Mit dem schlimmsten Abzufinden tun wir uns erst, wenn es soweit ist. Bis dahin :"'Sabber abputzen weiterkämpfen".

Hört sich alles so an als wenn ich nicht die Angst an mich herankommen ließe doch auch ich habe Angst nur ich will, dass DU und dein Vater und meine Frau wollen auch.

Also finde ich es gut das du genau wie ich eine Plattform sucht und gefunden hast dass was du empfindest niederschreibst. Super. Ja das befreit einen von der Last nicht laut geschrien zu haben.

Der Wald vor dem wir stehen ist aber sehr groß, sprich keiner kann das nachempfinden was du durchmachst. Normalerweise sagt man immer wie man in den Wald... aber hier ist es nicht der Fall.

Wunderst du dich nicht genauso wie ich das du noch keine Antwort auf deine Eingabe bekommen hast?

Wir, die die den Krebs nicht aber doch haben, werden in diesem unserem Lande doch gar nicht angehört. Die Schmerzen die man hat, seelische Schmerzen sind, so empfinde ich es genau so groß.

Hilfe, Ansprache, gegen Fehlanzeige. Aber gerade das fehlt.

So zum einem bin ich mal meine Frust über unser Gesellschaft losgeworden. Zum anderen glaube ich aber das bei aller Angst wir, sprich du und ich den Kampf und die Kraft aufbringen werden unseren Lieben zu helfen.

Kopf hoch und kämpfen.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2006, 13:55
Benutzerbild von dornschi
dornschi dornschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 186
Standard AW: Nie die Hoffnung aufgeben

Liebe Sabrina, lieber Werner,

auch ich bin Angehörige. Mein Mann hat seit 2 Jahren Speiseröhrenkrebs. Mittlerweile sind Metas im Kopf in der Wirbelsäule, im Becken und oberhalb der leber. Er hat jetzt schon ca. 60 Chemos und 30 Bestrahlungen.

Werner ich gebe Dir recht, dass die Gesellschaft sich dafür nicht oder nur sehr wenig interessiert. Wenn ich bei mir in der Arbeit davon erzähle heißt es immer nur ach wie schlimm, aber richtiges Interesse höre ich nicht heraus. Mittlerweile erzähle ich gar nichts mehr, da es mir sowieso den Anschein macht, als wäre es den Leuten peinlich darauf reagieren zu müssen.

Mein Mann und ich sprechen sehr wenig über die Krankheit. Wir lachen viel zusammen und genießen unser Zusammensein.

Er hat so unwahrscheinlich viel Kraft mit seiner Krankheit umzugehen, dass ich nur den Hut vor ihm ziehen kann. Er hat jetzt eine 100%ige Schwerbehinderung zugebilligt bekommen, ist 100%iger Erwerbsunfähigkeitsrenter und was macht er????

Er geht jetzt nachts als Pförtner auf geringfügiger Basis zum Arbeiten!!! Manchmal wenn`s grad Not tut auch mit seiner transportablen Chemo.

In diesen zwei Jahren ist es zweimal vorgekommen, dass mich jemand gefragt hat wie es mir eigentlich dabei geht!!

Ich hoffe, dass mein Mann - nachdem er nun im März Opa wird - noch lange soviel kraft und Energie aufbringen kann.

Auch uns wurde letztes Jahr im September von so einem "Super Arzt" gesagt, er gebe meinem Mann noch eine Lebenserwartung von höchstens 2 Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%. Ich bin der Meinung so eine Aussage dürfte überhaupt nicht getroffen werden, denn es kann keiner sagen wie lange man noch auf dem Planeten Erde weilen darf oder kann, außer einer -- und der sagt es uns auch nicht, ausser wir stehen direkt vor seiner Tür.

So das waren einfach nur mal so meine Gedanken.

Ich wünsche Euch beiden sehr sehr viel Kraft, für alles was noch auf Euch und Eure lieben zukommen wird.

Liebe Grüße

Gabi
__________________
Laufe nicht der Vergangenheit nach
und verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft ist noch nicht gekommen.
Das Leben ist hier und jetzt

(Buddha / LaoTse ?)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2006, 15:29
WUAM WUAM ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 7
Standard AW: Nie die Hoffnung aufgeben

Hallo Gabi,

danke für deine Worte.

Da bin ich bei dir. - Es ist schon aufbauend, dass es noch jemanden gibt, der Ähnliches schon erfahren hat oder sich in seinen Beträgen so ausdrückt wie du es tust.

... und Hut ab, du hast einen mutigen, starken und bewundernswerten Partner.

... und Sabrina,

wie ich schon sagte ... es geht weiter ... Streiche evtl. noch aus deinem Wortschatz die Worte Probleme, Geduld und Ängste und ersetze es durch Anforderungen an das Leben mit und für Euch.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55