Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2006, 10:07
Mimi81 Mimi81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 12
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo,

gerade hat mein Arzt angerufen,er hat gesagt: "ich habe sie nicht vergessen" (richtig unheimlich, weil ich doch gerade geschriebn habe, der Arzt habe mich vergessen:-) ), er meinte die müssten irgenwas noch färben bei den Untersuchungen und das sei wohl schwierig. E weiss auch nicht wie langs noch dauert. Ich hab keine Ahnung was für Untersuchungen das sind...Aber jetzt bin ich erstmal froh dass er sich gemeldet hat! Er meinte er melde sich, sobald er Bescheid weiss...ich meine der hat Wochenende und ruft mich an, wo gibt es sowas????
Eigentlich müssten alle àrzte so sein, ich denke so einen Beruf darf man nur ausführen, wenn man das Herz am richtigen fleck hat, oder?
Ich melde mich wieder sobald ich was weiss.
liebe Grüsse

mimi

Geändert von Mimi81 (02.12.2006 um 10:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.12.2006, 12:59
Andrea. Andrea. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Mimi,

ja das finde ich aber auch etwas unheimlich Aber es ist ja gut zu wissen, dass er sich um dich kümmert. Ist dein Arzt auch gleichzeitig Pathologe oder warum erzählt er was von färben?? Weißt du wahrscheinlich auch nicht.

Ich drücke dir auf jeden Fall weiter die Daumen und denke an dich.
Alles wird gut.

Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.12.2006, 10:15
Mimi81 Mimi81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 12
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Liebe Andrea,

ich denke nicht dass er auch Pathologe ist, aber er hat ja mit denen gesprochen, er wartet wie ich auch nur auf das Ergebnis...
Das dumme ist noch dass mein Handyvertrag morgen abläuft, ich zwar meine Rufnummer mitnehme, das aber einige Tage noch dauern wird...sonst ruf ich ihn einfach nochmal übers Krankenhaus an nächste Woche. Ich denke das wird er verstehen.
Wie geht es dir? du hast ja geschrieben dass es dir im Magen nicht so gut geht und wolff hat dir zum stillen Wasser geraten. Ich denke auch dass das eine gute Idee ist. Ich verzichte seit einigen Monaten, oder ist es schon ein Jahr, auf Milch, da ich oft Probleme mit dem Magen/Darm hatte, aber seit ich das mache ist es viel besser. Man sagt ja auch Milch sei kein Getränk sondern ein Nahrungsmittel, dass schwerer verdaulich ist und man bevor man es schluckt gut einspeicheln muss.... Ich hab ja keine Ahnung ob du eine Milchdrinkerin bist oder aber ob du das wichtige Calzium brauchst. Aber vielleicht hilfts ja...?

Liebe Grüsse

Mimi

Geändert von Mimi81 (03.12.2006 um 10:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.12.2006, 11:32
Kicky Kicky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Warendorf
Beiträge: 59
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo und einen schönen Sonntag zusammen.
Ich hoffe bei Euch scheint auch die Sonne.

Hallo Mimi,
ich denke Dein Arzt hat Wochenenddienst und der Status Deiner
pathologischen Untersuchung ist ihm auf den Tisch geflattert,
als er Freitag operieren war und dann hat er sich halt Samstag bei Dir
gemeldet, weil er im Krankenhaus war.
Das ist doch klasse.

Diese pathologischen Untersuchungen dauern leider teilweise sehr lange, ich hatte auch eine große Wartezeit, bis meine OP-Ergebnisse vorlagen.
Kopf hoch!


Hallo Andrea,
ich kann zu Milch eigentlich nur raten.
Während der Strahlentherapie habe ich täglich Kakao, Eiskaffee und Milch etc. getrunken.
Einmal um überhaupt Kalorien reinzubekommen, als teilweise nichts reinwollte.
Und dann, weil Kalzium etc. den Zahnschmelz stärkt, der ja doch durch die Strahlen angegriffen sein könnte.

Das ist viel billiger als die professionelle Aufbaunahrung aus der Apotheke.
Wenn Du meinst, Du hast ein Defizit hast, was Vitamine, Mineralien etc betrifft,
kannst Du mit den handelsüblichen Sachen aus der Drogerie nachhelfen.

Ich kann also Milch empfehlen, wenn Dein Magen damit klarkommt.
Sie ist vom pH-Wert gut verträglich und gilt ja auch als
ältester Energiedrink der Welt.
Früchte esse ich heute fast nicht mehr pur, ich mache mir Obstsalat mit Naturjoghurt.
Damit verhindere ich, dass die Fruchsäuren die Zähne angreift, oder vermindere zumindest den Effekt.
Meine Zähne fühlen sich immer noch etwas stumpf an, auch nach fast einem halben Jahr nach den Strahlen.

Mir hat es sehr geholfen. Flüssig geht es alles besser rein in Deiner Phase der Strahlentherapie.
Ich finde es klasse, dass Du es alles gut verträgst und nach wie vor eine positive Einstellung hast. So geht es alles viel besser.


Hallo Kirstin,
ich hoffe Ihr hattet ein gutes Wochenende und das Pilzmittel ist nicht mehr erforderlich gewesen. Dann wird das mit dem Geschmack wieder schneller besser.

Euch allen noch einen schönen Restsonntag, wir machen sicher noch
einen Spaziergang und nehmen etwas Sonne mit.
Grüße auch von Christiane

Wolff
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2006, 13:45
Andrea. Andrea. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo an euch alle,

was, wo gibt es Sonne?? Hier am Rande des Ruhrgebietes sieht es eher nach Sturm und Regen aus als nach Sonne

Aber das soll der Laune keinen Abbruch tun! Habe lange geschlafen und es geht mir ganz gut. Nehme jetzt morgens und abends MCP-Tropfen gegen die Übelkeit und das hat sehr gut geholfen. Außer dem immer noch sehr nervenden Geschmacksverlust vertrage ich eigentlich alle Lebensmittel, auch die, die wirklich nicht mehr gut schmecken.

Wolff, du hattest doch geschrieben, du hattest Probleme mit deinem Ohr bei der Bestrahlung. Bei mir fängt das Ohr andauernd an zu jucken und die Narbe am Hals, wo natürlich direkt die Strahlen auftreffen, juckt auch den ganzen Tag. Am Anfang habe ich immer noch die Narbensalbe aufgetragen, bis die Ärzte sagten, dass ich während der Behandlung sämtliche Pflegestoffe weglassen soll. Jetzt fühlt sich die Haut etwas gereizt und vor allem trocken an. Aber ich warte jetzt bis Weihnachten, danach werde ich meine Haut wieder pflegen

Mimi, ich würde auch von mir aus versuchen, den Arzt zu erreichen, man sitzt ja doch auf heißen Kohlen.

Ich wünsche euch allen ein schönes Rest-Wochenende, ich werde heute abend schon wieder nach Heidelberg fahren müssen, da ich für Montag den frühesten Termin aller Zeiten bekommen habe

Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55