Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2007, 10:22
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: angeschwollener Lymphknoten

Hallo Michael,

nach den vielen Meinungen die du dir bereits bei wohl kompetenten Ärzten eingeholt hast, bin ich etwas ratlos dir einen guten Tipp zu geben.

Bei mir war auch postoperativ eine Zyste aufgetaucht, ich wurde immer abgewimmelt mit dem nochmaligen Öffnen der Narbe.
Erst im vergangenen Sommer nach genau 3 Jahren wurde endlich dieser
" Hückel " entfernt. 2 Ärzte meinten es wäre eine Hautmetastase, 1 Arzt meinte es wäre eine Zyste.
Die Histologie ergab, es war eine Zyste.

Beim Wort reaktiv vergrößerter LK reagiere ich allerdings sehr mißtrauisch.
Mich hielt man 8 Monate hin, bis dieser reaktive LK endlich entfernt wurde.
Es war eine LK-Metastase.

Wenn bei dir, dieser LK weiterhin als reaktiv verändert erscheint, dränge auf eine Entfernung.

Bei mir wurde bei einer Sono eine Drahtschlinge um diesen LK gelegt.
Anschließend fand die OP beim plastischen Chirurgen in örtlicher Betäubung statt. Der LK war bei mir in der linken Leiste.

Alles gute für dich, hoffentlich ergibt sich bei der nächsten Untersuchung alles als blinder Alarm.

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2007, 10:27
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: angeschwollener Lymphknoten

Hallo Michael,
also zunächst mal freue ich mich, daß Du soweit alles gut überstanden hast und wünsche Dir, daß alle OP-Folgen - gerade in den Achseln - bald ganz und gar verschwinden!
Reaktionäre Lks wirst Du immer mal haben! Nach einer Erkältung, OP, durch das IF oder auch sonst was Kleinem (z.B. eine kleine Wunde am Zahnfleisch) kann es bis zu 12 Wochen und länger dauern, bis sich die Lks wieder auf ein normales Maß zurück gebildet haben. Und dann erst recht nach so einer großen OP, wie Du sie jetzt hattest!
Wenn die Dinger vom Echoverhalten her eher unauffällig sind, ist das doch alles kein Problem. Ich hatte jetzt im Cervix-CT auch wieder reaktive Lks - da wird nicht mal mehr kontrolliiert. Du hattest ja ein PET-CT - und wenn da nix echt suspektes aufgefallen ist, würde ich das erst mal auf sich beruhen lassen.
Weiterhin alles Gute für Dich! Halt schön die Ohren steif!
Liebe Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.03.2007, 10:30
sami sami ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 57
Standard AW: angeschwollener Lymphknoten

Hallo Babs,

der "reaktive" LK in der rechten Axel bereitet mir derzeit (psychisch) eher weniger Probleme. Bei drei Sono-Untersuchungen in Tübingen innerhalb 4 Wochen wurde jedesmal eine weitere Größenverringerung festgestellt. Die restlichen nicht suspekten LK`s rundherum am Hals bereiten mir da schon mehr Sorgen. Diese sind vom eigentlichen OP-Ort ja deutlich entfernt.

Viele liebe Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.03.2007, 10:43
sami sami ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 57
Standard AW: angeschwollener Lymphknoten

Hallo Claudia,

vielen Dank für Deine Worte. Du kennst mich aber mittlerweile auch als einen kleinen "Paniker", der sich einmal in etwas festgebissen, nicht ohne weiteres von einem Thema lösen kann. Innerhalb der letzten sieben Wochen waren die Hals-/Nacken-Beschwerden immermal stärker oder schwächer vorhanden. Ich würde mir aber langsam eine Verbesserung "wünschen".
Okay, die Untersuchungsergebnisse waren bislang alle erfreulich und durchweg negativ (also posititv). Aufgrund meines bisherigen Wissens zum MM beruhigt mich das Ganze nicht vollständig. Bleibt mir tatsächlich wohl nur abwarten.

Viele liebe Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55