Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2007, 17:07
Benutzerbild von Haffi
Haffi Haffi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 510
Standard AW: bin irgendwie nervös....

Hallo Katrin,

ich hatte auch keine befallenen Lymphknoten. Bei mir wird jährlich eine Oberbauchsono gemacht, wobei Leber, Gallenblase, Niere, Milz und Pancreas begutachtet wird. Da Sono nicht schädlich ist, habe ich auch kein Problem damit. Im Gegenteil, man hat bei mir einen Gallenstein festgestellt. Wenn der mal Probleme macht, weiß ich wenigstens gleich wo es her kommt. Skelettszintigraphie wird auch einmal jährlich durchgeführt.
Ich finde die Vorsorge überhaupt gut, da es auch noch andere Krankheiten gibt, die zeitig entdeckt bessere Heilungschancen haben. Das ist natürlich meine persönliche Meinung. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was für ihn wichtig ist.

Liebe Grüße Haffi
__________________
Haffi


Es ist leicht, das Leben
schwerzunehmen.
Und es ist schwer, das Leben
leichtzunehmen
Erich Kästner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2007, 19:34
Benutzerbild von Manuela46
Manuela46 Manuela46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 387
Standard AW: bin irgendwie nervös....

Hallo Katrin,

auch ich denke, dass ist nur führsorglich von deinem Arzt. Bei meiner Frauenärztin muss ich immer selber darauf achten, wann welche Untersuchungen anstehen. Leider.


Daniela, deine Aussage, dass bei Frauen mit Lebermetas ein erhöhten Gamma GT vorliegt klingt ein wenig irreführend. Mein Gamma GT ist auch seit dem Rezidiv erhöht, liegt aber eher daran das ich Femara nehme. Lässt auch den Gamma GT ansteigen, also kann man nicht davon ausgehen das sich gleich Lebermetas dahinter verbergen.
So hört es sich so an als ob bei erhöhter Gamma GT immer Metas dahinter stecken.

Sorry, aber war nur zur Anmerkung.

Liebe Grüße, Manuela
__________________
Carpe Diem!

Ich kann, weil ich will, was ich muss! Immanuel Kant
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2007, 12:04
Benutzerbild von Katrin A.
Katrin A. Katrin A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 376
Standard AW: bin irgendwie nervös....

Hallo,ihr Lieben.

Sorry das ich mich erst jetzt bedanken kann,konnte gestern nicht unter meinem Namen ins Forum und konnte so nicht antworten.

Ihr habt mich sehr beruhigt.DANKE!
Ich werde den Rat annehmen und wenn ich weiter und weiter grübel,den Arzt doch nochmal anrufen.
Meine Leberwerte sind alle okay,das sagte man mir am Telefon.
Ich hab auch keine wirkliche Angst Lebermetas zu haben,sondern mich beunru´higte eben,das er bei mir ein Lebersono macht und bei anderen nicht.
Ich werde nun aber versuchen die Einstellung zu bekommen,das es sehr sorgfältig ist von ihm.....

Nochmal lieben Dank für eure Beruhigung und lieben Worte.
Wünsche allen einen wunderbaren sonnigen Tag an dem wir "abschalten" können.

Liebe Grüße,Katrin
__________________
]
Mach kaputt-was dich kaputt macht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2007, 14:51
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: bin irgendwie nervös....

Liebe Katrin,

meine Ersterkrankung war 2001.Und trotzdem habe ich alle drei Monate zum kompletten Nachsorgeprogram bei meinem Gyn und meinem Onkologen anzutreten. Mir ist auch dann immer etwas mulmig,aber ich bin trotzallem dankbar für diese engmaschige Nachsorge.
Meine Prognose war damals alles andere als günstig. Ich hatte Lymphknotenbefall mit Kapseldurchbruch. Nur dieser doch sehr engen Nachsorge habe ich es zu verdanken,das es mir bis heute sehr,sehr gut geht.
Also freue Dich einfach das Du so einen gewissenhaften Arzt hast.
Das mulmige Gefühl wird bestimmt der Erleichterung weichen,wenn alles in Ordnung ist.Ist bei mir jedenfalls immer so .
Für Deine Nachsorge drücke ich dir ganz fest die Daumen.

alles liebe
Elli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.04.2007, 10:49
TwinsMum TwinsMum ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 3
Standard AW: bin irgendwie nervös....

Hallo,

meine Diagnose in 08/04 sah folgendermaßen aus:

MEDULLÄRES CARCINOM, pT2, pN2a, pM0, Ö/P neg., Her2neu neg., G3, R0,OP BET, Chemo/Bestahlung

Mein Nachsorge-Programm sieht folgendermaßen aus:

1.) alle 3 Monate Routine-Nachsorge durch Onkologin mit Sono des kompletten Unberbauchs und der Brust incl. Achselhöhlen und Labor
Einmal jährliche Mammographie und Röntgen der Lunge incl. Lungenfunktionstest (bin Allergikerin), Knochenszinti nach Bedarf

Ich war nach Therapie-Abschluß etwas nervös, da nun keine wöchentlichen Arztbesuche mehr anstanden, so dass ich ständig bei meiner Onkologin war, wenn mir irgendwas weh tat, was ich mir nicht erklären konnte, daher auch in 2005 mehrerer MRTs (Schädel, Knochen etc.), Besuch bei einer Neurologin und und und


2.) alle 3 Monate Sono der Brust beim Chirurgen - der ist der absolute Fachmann auf dem Gebiet, daher will meine Onkologin immer dass er auch noch mal "drüber" schaut.

3.) alle 3 Monate Kontrolle beim Gyn wegen meiner Eierstöcke, da war ne Zyste, die ist nun weg und nun darf ich alle 6 Monate vorstellig werden.

Bei mir sind die Ärzte aus sehr vorsichtig und das beruhigt mich ungemein.
Mein Gyn wollte die Zyste am Eierstock unbedingt unter Beobachtung halten, da er beim Tumor in der Brust der Meinung war, dass es sich um ne Zyste bzw. einen geschwollenen Lymphknoten handelt (ebenso wie übrigens der Radiologe) - so sind damals alle Beteiligten bei der von mir gewunschten OP aus alllen Wolken gefallen, dass es sich um einen Tumor handelt - aber ich hatte von Anfang an ein ganz schlechtes Bauchgefühl...
Ich habe die ursprünglichen Bilder inzwischen von mehreren Ärzten beurteilen lassen und KEINER hat auf Anhieb gesagt, dass ist was bösartiges - im Gegenteil, lediglich EINER hat gemeint, dass wäre ne Stanze wert, sieht aber nicht beunruhigend aus !!!

Zur Erklärung: Das medulläre CA zeichnet sich wohl durch GLATTE Ränder im Ultaschall aus und das bedeutet wohl zu 95 % entweder Zyste oder LK.

Daher sind alle sehr vorsichtig und bei der kleinsten Normabweichung werde ich auf den Kopf gestellt.

P.S. Lebermetastasen sieht der Arzt übrigens eher beim Ultraschall als anhand der Blutwerte. Dort steigen die Werte erst an, wenn die Leber schon befallen IST.
Bei meiner vorletzten Nachsorge waren die Leberwerte nicht ok, aber die Onkologin hat mich beruhigt und gesagt, dass sie sonst bei der Sono etwas hätte sehen MÜSSEN und da war die Leber ok und 4 Wochen später beim erneuten Labor war alles wieder ok.

Sorry, ist etwas lang geworden der Beitrag, aber ich hoffe, ihr habt ihn trotzdem gelesen.

Gruß, Michaela
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.04.2007, 12:11
Benutzerbild von staufda1
staufda1 staufda1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 421
Standard AW: bin irgendwie nervös....

[QUOTE=Manuela46;401119]Hallo Katrin,

Daniela, deine Aussage, dass bei Frauen mit Lebermetas ein erhöhten Gamma GT vorliegt klingt ein wenig irreführend. Mein Gamma GT ist auch seit dem Rezidiv erhöht, liegt aber eher daran das ich Femara nehme. Lässt auch den Gamma GT ansteigen, also kann man nicht davon ausgehen das sich gleich Lebermetas dahinter verbergen.
So hört es sich so an als ob bei erhöhter Gamma GT immer Metas dahinter stecken.

Sorry, aber war nur zur Anmerkung.

Schon OK. Ich wollte nur darauf hinweisen dass die Lebermetas bei einigen der Frauen wegen der erhöten Leberwerte entdeckt wurde. Ob es einen direkten Zusammenhang gab/gibt weiss ich nicht.

Liebe Grüsse

Daniela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55