Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.06.2007, 04:59
Benutzerbild von Tanja W.
Tanja W. Tanja W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Oldenburg
Beiträge: 132
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Guten morgen,

man achte auf die Uhrzeit, ich bin wach , und mit den Organen ja das hatte ich auch es zwickte und zwackte überall komisches Gefühl.


Gruß

Tanja

Hat hier jemand ein pflanzliches Mittel zu empfehlen damit man besser durch die Nacht kommt?
__________________
Follikuläre Lymphome Stad. IV Grad 3 a

R-CHOP 8 x alle geschafft 25.08.07

Rezidiv festgestellt am 16.01.08
Follikuläre Lymphome Stad.2 HD geplant mit Stammzellenrückgabe.
Entlassung mitte Juni 08.

April 09 Rezidiv.
Bestrahlung im Dezember 09 abgeschlossen.

Die Zeit heilt keine Wunden aber Sie hilft uns irgendwann die nicht so schönen Momente zu vergessen. 3 Jahre bin ich jetzt ohne Rezidiv
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2007, 14:39
Benutzerbild von Bittersuess
Bittersuess Bittersuess ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 134
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Hallo da bin ich mal wieder,
ich habe auch Probleme mit dem Schlafen wie Tanja .Hat denn keiner einen guten Tip für uns?
Zur Blutabnahme war ich auch.Man sagte mir der Wert ist 1600.Ist das ok? Heute ist der 10 Tag nach der Chemo? Am Montag muß ich nochmal hin.
LG Jutta
__________________
-Marginalzonenlymphom Bindehaut und Unterkieferspeicheldrüse
geplant 6x R-Chop alle 21 Tage
-1.R-Chop am 29.05.07
-2.R-Chop am 22.06.07
-3.R-Chop am 16.07.07
-4.R-Chop am 06.08.07
-5.R-Chop am 27.08.07
-6.R-Chop am 17.09.07
fertig!!!!!!!!!!!!
5.11 Antikörper als Vorbeugung
05.02Antikörper als Vorbeugung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.06.2007, 17:45
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Hallo Jutta,

ein Leuko-Wert von 1600 ist sehr niedrig, normal ist 4000 - 7000. Ist aber normal, am Tag 8 und 9 nach der Chemo ist der Wert am niedrigsten, danach geht es wieder bergauf. Nur solltest Du jetzt darauf achten, wenn möglich nicht in große Menschenmengen zu gehen und nicht mit infektgeplagten Leuten zusammenzutreffen, da Du jetzt besonders anfällig für Infektionen bist. Bei meinem Thread kannst Du nachlesen, wie langwierig so was sein kann .
Das Schlafproblem hatte und hat mein Mann teilweise auch. Hängt aber auch - nicht nur - damit zusammen, dass er nachts viel trinkt und das natürlich immer mal wieder wegbringen muss . Wir haben mal so einen Schlaftee mit Baldrian, Hopfen und noch ein paar anderen Sachen ausprobiert, ist aber Geschmackssache. Wie das gewirkt hat, ist auch schwer zu sagen, weil die Schlaflosigkeit eher vom Trinken und Husten kam als von anderen Dingen ...
Momentan kann er jedenfalls gut schlafen, vielleicht auch, weil er relativ aktiv ist über Tag. Bewegt Euch mal zwischendurch, möglichst an der frischen Luft, das könnte zumindest etwas helfen. Ansonsten ist es natürlich auch so, dass durch die Chemo auch einiges im Körper abläuft und der "Ruhemodus" etwas gestört ist.

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!

Geändert von flautine (08.06.2007 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.06.2007, 06:58
Benutzerbild von Bittersuess
Bittersuess Bittersuess ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 134
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Hi,danke ich werde es versuchen mit dem Tee.
Bewegung hab ich wirklich genug ,denn ich habe bisher jeden Tag gearbeitet.Ich hoffe das ich das auch weiterhin kann.
LG Jutta
__________________
-Marginalzonenlymphom Bindehaut und Unterkieferspeicheldrüse
geplant 6x R-Chop alle 21 Tage
-1.R-Chop am 29.05.07
-2.R-Chop am 22.06.07
-3.R-Chop am 16.07.07
-4.R-Chop am 06.08.07
-5.R-Chop am 27.08.07
-6.R-Chop am 17.09.07
fertig!!!!!!!!!!!!
5.11 Antikörper als Vorbeugung
05.02Antikörper als Vorbeugung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.06.2007, 10:14
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard Schlafen

Hallo liebe Jutta,

also ich bekomme zwar meine erste Chemo erst am Montag, also übermorgen, aber ich habe bereits seit einiger Zeit eine kurze Schlafdauer.
Seit i ch Vincristin bekommen habe, habe ich nachts kaum mehr Schmerzen, und schlafe auch durch. Bin aber wesentlich früher als sonst wach.
Ich finde das aber nicht schlimm. Oft mach ich dann Licht und lese.
Oder meditiere ein bißchen, dabei nicke ich manchmal dann ein.

Es ist Sommer, ab 5 machen die Vögel einen Höllenlärm bei mir
da wär ich wahrscheinlich eh wach.

Ich nehm es als Lebenszeit die ich wach erlebe und in der ich mir weitere positive Gedanken machen kann. Pläne etc.

Dass Du bisher weitergearbeitet hast finde ich toll. Und es gibt mir Hoffnung.
Denn ich bin finanziell (freiberuflich) drauf angewiesen, dass ich noch was machen kann. Es wäre der Super-GAU wenn ich gar nix mehr machen könnte.

Ich habe mir heute im Naturkostladen reinen Aloe Vera Saft besorgt.
Ich werde 3x tägl. ein Schnapsglas davon trinken. Es soll die Nebenwirkungen der Chemo lindern. Ich werde berichten, ob das stimmt.

Liebe Grüße
Beate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.06.2007, 18:21
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Hallo Ihr Lieben,

toll, dass Du weiterarbeiten kannst, Jutta. Ein anderes Beispiel dafür, dass es geht, ist Skipper, der hat die ganze Chemozeit durchgearbeitet und ich glaube, seine Frau jetzt auch. Mein Mann arbeitet nicht, hängt aber auch damit zusammen, dass er Projektarbeit in anderen Städten (Hannover, Berlin, Hamburg) macht und dann kontinuierlich vor Ort sein müsste (wir wohnen in Dortmund). Sein Arzt hat außerdem davon abgeraten. Das ist aber eine individuelle Sache, jeder geht anders damit um, und es kann ja auch helfen, noch was anderes als Krebskampf zu machen . Vorsichtig sollte man sein wegen der erhöhten Infektionsgefahr.
Aloe vera ist übrigens auch gut gegen Schmerzen im Chemo-Arm. Weil die Venen gestresst sind, kann es schon mal zu Verhärtungen und Schmerzen kommen. Mein Mann reibt die Stelle dann mit Aloe vera-Saft ein, das hilft ganz gut.

Euch weiterhin alles Gute und ein schönes Wochenende!
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2007, 18:25
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Non Hodgin als Folge von Sjögren Syndrom

Ich Dödel, da geb ich Euch Tipps für den Chemo-Arm, und Ihr habt doch beide einen Port!
Na ja, dann habt Ihr zumindest das Problem nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Aloe vera auch bei Schmerzen am Port hilft . Könnt Ihr bei Bedarf ja mal ausprobieren ...

Bis denne
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55