Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Schilddrüsenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 30.06.2007, 11:55
Kalyana Kalyana ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 8
Standard AW: Nach Magenkrebs ist jetzt die Schilddrüse dran...

Hallo Angie,
ich kann mir gut vorstellen, dass du aufgeregt und in Sorge um deinen Vater bist.
Ich kenne mich mit Magenkarzinom zwar nicht aus, glaube aber kaum, dass im Breich der SD eventuelle Metastasen vom Magen aus zu finden sein werden.
Viel eher galube ich, dass die SD selbst betroffen sein könnte.
Die Untersuchung, die man bereits gemacht hat, wird wohl eine Sonografie gewesen sein, bei der man erkennen kann, ob sich eventuelle Knoten (also Gewebeveränderungen) entwickelt haben, ebenso, ob sich diese Knoten echoreich oder echoarm darstellen. Allein auf grund der Sonografie kann man nicht erkennen, ob nun eventuell ein Krebs vorliegt, oder nicht.
Daher macht man dann eine Punktion, bei der Gewebe mittels einer Nadel aus dem verdächtigen Gewebe entnommen wird. Dies wird wohl nä Woche dann geschehen.
Diese Punktion wird in der Regel unter örtlicher Betäubung gemacht und ist im Großen und Ganzen nicht weiter schlimm ... vielleicht tritt eine kleine Schwellung auf, die man aber durch Kühlen lindern kann.
Leider gibt auch diese Punktion keinen 100% Ausschluß eines Karzinoms, wenn man keine verdächtigen Zellen finden sollte, denn man entnimmt ja nur einen kleinen Teil des verdächtig aussehenden Gewebes.
Allerdings kann sich durch eine Punktion eine Bestätigung eines Krebsverdachtes ergeben und damit die Indikation, die gesamte SD zu entfernen.
Bis das Ergebnis der Punktion da ist, können einige Tage vergehen, bis zu einer Woche. Dies ist dann die wirklich unangenehme Zeit des Wartens und auf heißen Kohlen sitzen.
Weiterhin wurden vielleicht auch schon die Blutwerte untersucht, hier gibt es verschiedene Werte.

Angie, selbst wenn sich der Verdacht (bis hier hin ist ein Verdacht) auf SD- Krebs bestätigen sollte, kann man ihn, je nach Art der Karzinoms, sehr gut behandeln und auch heilen..... wie gesagt, es kommt auf die Art an.

Im Übrigen sind Vergrößerungen der SD und auch Knotenbildungen in der SD nichts ungewöhnliches und in aller Regel nicht bösartig....lediglich bis zu 5% der "kalten Knoten" können karzinogen sein. SD-Krebs ist sehr selten.


Ich drücke euch die Daumen,
alles gute, Kalyana

Geändert von Kalyana (30.06.2007 um 12:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55