Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2007, 16:45
ullimaus ullimaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 155
Standard AW: Melanom in situ

liebe babs,
- du bist wirklich eine ganz eine liebe. danke für dein verständnis, weiß, du hast mit ärzten auch schon so einiges erlebt...

2001 hatte ich mein erstes "in situ", was allerdings nicht fertig befundet werden hat können, weil der damalige arzt gelasert und zusätzlich das präparat noch gequetscht hatte ..., drei jahre später mein erstes "dünnes" ...

natürlich mache ich meine nachsorge-untersuchungen, ist laut ärzten auch alles in ordnung, aber du weisst ja selbst, dass mit einer lymphknotensono erst etwas "grösseres" entdeckt werden kann. auf meinen befunden gibt es nur eine unterschrift, also daher auch kein gegen-check. in einem fall hat mein histo gemeint, er lässt seinen kollegen nochmals drüberschauen, weil er bei mir zur "überbefundung" neigt, dabei gab es unterschiedliche annahmen, was den level betrifft. du hast deine entfernten lymphknoten erwähnt, bist du dir sicher, dass die melanome bei dir auch immunhistochemisch untersucht wurden, am klinikum graz ist es nämlich keine standard-untersuchung nach den vorgeschriebenen richtlinien.?

du könntest recht haben, dass ich die ergebnisse vielleicht nicht gleich bekomme, sind ja auch ältere präparate, aber er meinte, das ganze dauert ca. eine stunde, naja ... wir werden ja sehen....

auf jeden fall danke für deine lieben wünsche!! auch ich halte dir ganz, ganz fest die daumen, dass die vakzination wirkung zeigt und die chemo anspricht!!!

alles liebe und bis bald,
ulli

Geändert von ullimaus (09.07.2007 um 17:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2007, 17:08
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: Melanom in situ

Liebe Ulli,

der Arzt der das Molemax bei dir macht, hat nicht deine Naevis eingespeichert??? Das ist wirklich sehr seltsam.
Sogar bei meiner Tochter, vergleicht der Dermatologe immer mit den Vorjahres-Aufnahmen um Veränderungen festzustellen. Bei ihr ist Gottlob noch nie ein Naevus entfernt wurden, weil keines auffällig war.
Meine zahlreichen Naevis wurden 2001 alle eingespeichert und dann immer verglichen -sowie neu eingescannt. Das ist doch der Sinn des Video-Screenings.

2004 war ich ja mal in der Melanom-Ambulanz in Graz, wurde sogar von der Chefin behandelt. Sie machte auch einen Körpercheck bei mir -und scannte ein paar Naevis in den Computer ein. Menschlich fand ich diese Ärztin hervorragend, sie hat sich ganz viel Zeit für mich genommen.
Sie hatte es auch mit der Tiroler Krebshilfe eingefädelt mit der psychologischen Betreuung. Wenn nicht die Entfernung von 500 km gewesen wäre, dann hätte ich zum damaligen Zeitpunkt sogar nach Graz gewechselt.

Immunhistochemische Untersuchungen der Melanome wurden bei mir auch nur teilweise gemacht, da hast du Recht. Aber es wurde zumindest immer von 2 qualifizierten Histologen begutachtet.

Lasse die Beziehungen zu deinem ehemaligen Nachbarn spielen, vielleicht erreichst du dann eine qualifiziertere Behandlung an eurem Klinikum. Desweiteren bist du dort ja auch nicht Irgendjemand, oder?

In Innsbruck gibt es mittlerweile Videoscreening mit Fotofinder, das System scheint noch perfekter als Molemax zu sein.

Bitte denke immer daran, du lebst schon so viele Jahre mit der MM-Diagnose........und bis jetzt gibt es noch keine bösen Veränderungen.
Denke bitte POSITIV!!!!!!!!!!!
LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2007, 17:13
ullimaus ullimaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 155
Standard AW: Melanom in situ

liebe silleke,
vielen dank für dein posting!!
die nachsorge bei dünneren melanomen.... wie du sagst, oft nicht wirklich die beste, bei sono merkt man erst "später" was + mrt, kopf-ct usw. wird eh nie gemacht. muss mich diesbezüglich ausserdem auch selbst um alles kümmern, wann was fällig ist.

was zweitmelanome betrifft, bin ich ja ein hervorragendes beispiel. lass´ einfach alles rausmachen, was dich beunruhigt oder "anders" aussieht, mehr kannst du eh nicht tun.
lg, ulli

Geändert von ullimaus (09.07.2007 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2007, 17:44
ullimaus ullimaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 155
Standard AW: Melanom in situ

liebe babs,
- nein, bei mir wird eben nix gespeichert, wenn der arzt was auffälliges bemerkt, wird´s sofort entfernt, also wirklich noch in der nächsten halben stunde.

dennoch, liebe babs, ich streng´ mich jetzt an und versuche, POSITIV zu denken. kann im augenblick an irgendwelchen befunden eigentlich ja nichts ändern...
lg, ulli

Geändert von ullimaus (09.07.2007 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2007, 18:03
ullimaus ullimaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 155
Standard AW: Melanom in situ

liebe silleke,
du hast recht, wenn ein privatpatient zum falschen arzt gerät, der eigentlich nur kohle machen möchte, wird geschnibbelt bis zum geht nicht mehr.

aber: ich hatte bei meinem melanom-verdacht SOFORT einen termin erhalten, auf den ich im klinikum mindestens 3 wochen hätte warten müssen. ich hab´ schon seit kindheit eine zusatzversicherung und ich hab´es eigentlich noch nie bereut, dafür bereits schon sehr viel geld bezahlt zu haben, im gegenteil. auch meine gebärmutter-entfernung konnte ich in einem sehr schönen ambiente und mit ganz toller und aufmerksamer betreuung durchstehen.
lg, ulli

Geändert von ullimaus (09.07.2007 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.07.2007, 20:20
ullimaus ullimaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2006
Beiträge: 155
Standard AW: Melanom in situ

hallo j.f.,
ich danke dir für die info und den interessanten link, den ich jetzt mal schnell fürs erste überflogen hab´, mich aber bis montag sicher genauer damit beschäftigen werde. auf jeden fall ist aufgefallen, dass die prozedur der immunhistochemischen untersuchung ganz genau beschrieben ist. und es wurden dermale naevi spitz beispielsweise nicht untersucht, aber ,wie gesagt, noch nicht ganz genau gelesen.

das schlusswort hat mich zwar ein bisschen irritiert, da die rede davon war, dass es sich beim spizoiden melanom um ein "niedrigmalignes" handelt, davon hab´ ich ehrlich gesagt in bezug auf melanome noch nie was gehört ...

was dir passiert ist, tut mir wirklich sehr leid. es ist natürlich so, dass auch ärzte in ausbildung und auch jungärzte be-/vorbefunden, aber genau in solchen fällen wie der unterschied zwischen spizoiden mm und nävus spitz muss meiner meinung nach ein erfahrener histologe herangezogen werden und der sollte in dem fall alle ihm zur verfügung stehenden untersuchungsmöglichkeiten heranziehen.

bin zwar kein arzt, aber ich denke eher, wenn sich ein melanom als naevus spitz "tarnt", ist das ausschliesslich für die histopathologie ein problem betreffend erkennung als solches, weil die zellen nicht eindeutig identifiziert werden können, aber keines des immunsystems der haut. es hat einfach wie bei anderen melanomen versagt. das wäre aber nur meine persönliche interpretation daraus.

mein spitznaevus wurde am selben tag entfernt, als der nachschnitt meines ersten tieferen melanoms gemacht wurde, gleiche stelle am oberarm, nur linker arm, also genau parallel... ich hatte ihn schon mein leben lang, aber zur selben zeit, als mein mm schwarz und schuppig wurde, war der "spitze" auf einmal dunkelrot und hat gejuckt .... führe diese gleichzeitige entwicklung irgendwie gedanklich auf einen extremen sonnenbrand auf kuba und eine traurige wende in meinem leben zurück ....

vielen dank nochmals!
ich wünsche dir alles gute und hoffe für dich, dass bei dir nie mehr was nachkommt!!
lg, ulli

Geändert von ullimaus (09.07.2007 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55