Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2007, 12:17
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Hallo Unkaputtbar,

mein Mann war nach der Lymphknotenentnahme nur eine Nacht im KH, weil er am nächsten Morgen so fit war. Es hängt wohl sehr davon ab, wie Du es verpackst.
Die Chemo ging bei meinem Mann auch sehr schnell los, was ja auch gut war, weil man ja doch kein gutes Gefühl hat mit dem Feind in sich, ohne was dagegen zu tun ... Stationär oder nicht hängt auch von der Art der Chemo ab. Bei meinem Mann ist es R-CHOP, und die wird ambulant gegeben an einem Tag, dann drei Wochen Pause, dann die nächste Runde. Bei BEACOPP ist es (glaube ich) teilweise stationär.
Es gibt Leute, die während der Chemo arbeiten können, andere tun es nicht; das ist sehr individuell und z. B. von der Art der Arbeit abhängig und davon, ob man es selbst möchte (es vielleicht sogar hilft) und wie man die Chemo verträgt. Beachten solltest Du, dass der Körper durch die Chemo abwehrgeschwächt ist und Du Dir dann leichter Infekte einfangen kannst.
Wegen des Kontrastmittels würde ich lieber in der CT-Praxis anrufen, als morgen hinzugehen und unverrichteter Dinge wieder abzuziehen. Wenn ein MRT möglich ist, kannst Du vielleicht auch telefonisch schon was regeln.
Ich wünsche Dir, dass sich der Verdacht nicht bestätigt!

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2007, 15:49
Unkaputtbar Unkaputtbar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 12
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich hatte vorher noch mal in der Radio-Praxis angerufen wegen Kontrastmittel. Ging eben nicht wegen Schilddrüse. Dann Rücksprache mit HNO, der meinte, dann eben MRT. Bloß gab es dafür keinen zeitnahen Termin. 13.8.?!?! Hab dann mal ein paar klare Worte gefunden, und plötzlich gab es doch noch einen Termin am 1.8. ... Trotzdem, bis der Radiologe dann den Bericht an meinen HNO geschickt hat, bis ich dann da wieder einen Termin habe, bis ich dann einen anderen Termin für die Probenentnahme bekomme, bis dann die Ergebnisse da sind, bis ich dann einen anderen Termin bekomme, um einen LK entfernen zu lassen, bis dann das Ergebnis wieder da ist... *ächz*

Liebe Grüße,
Unkaputtbar
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2007, 22:11
Unkaputtbar Unkaputtbar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 12
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Vielen Dank für Eure Antworten!
Aber könnte mir jemand bitte doch noch einmal genaueres über die Entnahme eine Lymphknotens am Hals schildern? Lokalanästhesie? Auch ambulant möglich? Wenn nicht, Aufenthaltsdauer im Krankenhaus? Schmerzen? Narbe?

Vielen Dank!
Unkaputtbar!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2007, 22:24
Heike.S Heike.S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: bei Frankfurt
Beiträge: 24
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Bei mir wurde, unter Vollnarkose, ein Lymphknoten am Hals entnommen. ( Zur genaueren Bestimmung).
Im Krankenhaus war ich 3 oder 4 Tage, bis ein kleiner Schlauch entfernt werden konnte. ( Bekomme das nicht mehr so ganz auf die Reihe, weil ich immer mal wieder ins KH musste)
Die Narbe ist ca. 5 cm unterhalb vom linken Ohr. Die haben aber auch den grössten Knoten ausgesucht. Schmerzen...naja...ein bissel schon, aber ich fand es nicht sooo schlimm. Unangenehmer fand ich den fetten Verband und das es darunter juckte wie narrisch
__________________
Liebe Grüße Heike

Mein Blog
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.07.2007, 22:26
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Hi Unkaputbar,
die Frage wird dir glaube ich keiner geben können ,den jeder Lymphknoten ist anders.Der eine ist nur 1 Tag im Krankenhaus ,andere wie meiner einer 10 Tage .Es kommt immer darauf an wo liegt das Biest , wie groß ist er ect,ect,ect.
Ich kann dir nur sagen wie es bei mir war. Vollnarkose, 10 Tage Krankenhaus ,Drainage für 3 Tage ,9 cm lange Narbe, sieht man aber dank altersbedingter Faltenbildung kaum.
Schmerzen bischen gezippe aber ich brauchte keine Schmerzmedikamente.Jetzt nur noch etwas Taubheitsgefühl.
Aber meine hatten sich ja auch hinter dem Muskel versteckt. Bei jedem ist das anders.
Alles liebe und toi,toi,toi
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2007, 14:05
ela205 ela205 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2006
Beiträge: 129
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Ich habe dazu mal, eine bestimme doofe, Frage. Hattest Du "nur" Halsschmerzen und Ohrenschmerzen ohne das der Hals entzündet war?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2007, 16:58
Unkaputtbar Unkaputtbar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 12
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Danke für eure Antworten!
Heike, wie lang ist denn die Narbe?
@Ela: Ja, Hals- und Ohrenschmerzen, ohne dass der Hals entzündet ist oder im Ohr was sichtbar ist. Beides aber auch nur rechts, wo die dicken Lymphknoten am Hals sitzen. Kennst Du das?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.07.2007, 17:02
ela205 ela205 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2006
Beiträge: 129
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Bei mir ist es der umgekehrte Fall. Mein Rachen ist ständig gerötet. Stehe aber auch noch ganz am Anfang meiner Arztbesuche.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.07.2007, 07:21
Heike.S Heike.S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: bei Frankfurt
Beiträge: 24
Standard AW: Ich auch? Weiteres Vorgehen?

Zitat:
Zitat von Unkaputtbar Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten!
Heike, wie lang ist denn die Narbe?
@Ela: Ja, Hals- und Ohrenschmerzen, ohne dass der Hals entzündet ist oder im Ohr was sichtbar ist. Beides aber auch nur rechts, wo die dicken Lymphknoten am Hals sitzen. Kennst Du das?
Huhu Unkaputtbar,

die Narbe ist ca.6 cm. Ich denke wenn das noch bissel abgeheilt ist, bleibt nur ein dünner Strich.
__________________
Liebe Grüße Heike

Mein Blog
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55