Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2007, 19:44
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo destiny68,

danke für dein tip ich wollte erst mal den Arzt fragen,
gibt es das Ortomol immun nicht auf Rezept?
Morgrn kommt mein Mann erst mal nach Hause bevor ende nächster woche
mit der Chemo weiter gemacht wird.

liebe grüße linde
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2007, 22:20
Benutzerbild von destiny68
destiny68 destiny68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Voreifel
Beiträge: 199
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo Linde,

Orthomol Immun ist nicht verschreibungspflichtig, aber den Doc zu fragen, kann nicht verkehrt sein.
Wenn Du die Adresse der Internet-Apotheke haben möchtest, meld Dich einfach.

Alles Liebe
destiny68
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2007, 17:51
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Lächeln AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo ihr lieben,
mein mann ist seid heute zuhause wie gesagt bis nächste woche freitag dann fängt der vierte zyklus chemo an,

so nun habe ich noch ein paar fragen vielleicht kann sie mir ja jemand beantworten,
in den arztbrief vom Krhs steht heute drin,rückbildung der tumormanifestationen im hinteren mediastinum, lediglich infrakarinal angrenzendan das clipmaterial findet sich eine weichteilverdichtung mit einer ausdehnung von ca.2x1 cm axial u. etwa 2 cm cc. darüber hinaus nachgewiesen multipler überwiegent ovalär konfigurierter u. im kurzachsendurchmesserunter 8mm großer lymphknoten im aortpulmonalen fenster u. prätrachelal. rechts hilär einzelner 1,5cm durchmessender lymphknoten,
nebenbefund multiple weichteildichte infiltrate beidseids, aufgrund ihrer konfiguration verdächtig auf aspergillenpneumonie, habe ich aus dem arztbrief alles abgeschrieben,
der histologie befund ist wie gesgt kleinzeller TTF-1:positiv, Synaptophysin: positiv,WF KI-67:80% (ICD-10:c 34.9G)

also er war jetzt ca. drei wochen im krhs u. warum es ihn so schlecht ging ist laut bericht aktuell sepsis mit pneumonie in der leukopenie u. eine pilzpneumonie nach der chemo ,
also was peunomie heißt weiß ich( lungenentzündung u. sepsis vergiftung )
zu den anderen aus führungen da vermute ich mal das in der achsel auch was gefunden wurde,

ich hoffe sehr das jemand das ärzte deutsch übersetzen kann wenn ja dann bitte die wahrheit denn ich finde nichts ist schlimmer als die ungewissheit über den verlauf.

ich danke schon mal im vorraus
u. schike an alle liebe grüße eure linde
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.08.2007, 21:02
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Daumen hoch AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo ihr lieben,
anscheinend hat noch niemand meinen letzten beitrag gelesen wo ich doch gehofft hatte das mir jemand ein paar fragen beantworten kann, na ja es hat ja jeder so seine probleme ich wünsche euch jedenfalls allen viel kraft u. ein schönes wochenende,
eure linde
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2007, 21:30
Wolf66 Wolf66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 457
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo liebe Linde,
leider kann ich das Fachchinesisch auch nicht übersetzen. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der das kann, aber ich denke, einige werden auch in Urlaub sein.
Aber egal - der erste, der Dir Erklärungen zu liefern hat, ist schließlich der Arzt und da solltest Du hartnäckig sein, nie in Ehrfurcht erstarren, sondern immer rückfragen, wenn etwas nicht hundertprozentig klar ist.
Viel Erfolg nicht nur dabei, sonder überhaupt bei Heilungsfortschritten wünscht
Wolf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.08.2007, 17:51
Michael_D Michael_D ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 200
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Ich (Nichtmediziner) versuche mal eine Übersetzung des Arztbriefes:

- Rückbildung der Tumormanifestationen im hinteren Mediastinum

heißt ungefähr: das Mediastinum ist sozusagen das „Zentrum“ des Thorax, dort befindet sich das Herz, die Luftröhre usw. Begrenzt wird das Mediastinum von Brustbein und Brustwirbelsäufe und den beiden Brustfellhöhlen

- lediglich infrakarinal angrenzendan das clipmaterial findet sich eine weichteilverdichtung mit einer ausdehnung von ca.2x1 cm axial u. etwa 2 cm cc:

bedeutet für mich etwa: unterhalb der Stelle, an der sich die Luftröhre in die beiden Hauptbronchien teilt, ist eine „Weichteilverdichtung“ von etwa 2x2cm. Ob das eine Metastase ist, ist offen

- multipler überwiegent ovalär konfigurierter u. im kurzachsendurchmesserunter 8mm großer lymphknoten im aortpulmonalen fenster u. prätrachelal. rechts hilär einzelner 1,5cm durchmessender lymphknoten

heißt wohl: viele, oval geformte (vermute ich!) etwa 8mm große Lymphknoten – diese Lymphknoten sind vergrößert, was jedoch auch nocht nichts über die Bösartigkeit aussagt. Sie sind jedoch „verdächtig“. Definitiv verdächtig ist ein Lymphknoten, der sich an der Stelle, wo die Hauptgefäße in die Lunge treten (dort befinden sich viele Lymphknoten).


- nebenbefund multiple weichteildichte infiltrate beidseids, aufgrund ihrer konfiguration verdächtig auf aspergillenpneumonie

dies deutet auf die bekannte Lungenentzündung hin (der Aspergillus ist ein Pilz).

- TTF-1 ist ein Tumormarker

- KI-67 ist ein Antigen, den Wert „80%“ kann ich nicht interpretieren

- ICD-10: c 34.9G ist der sogennte ICD-Code zur genauen Klassifikation der Erkrankung, hier: „Bösartige Neubildung, Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet“

Für weitere Fragen stehe ich zur Verfügung . . .

... und nicht zu den Schamanen, Geistheilern, Handauflegern und anderen Wundertätern gehen . . .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2007, 21:42
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo michael,
ich danke dir für deine antwort, wir würden nie auf den gedanken kommen zu irgentwelche wuderheiler gehen da weder mein mann noch ich was davon halten u. im übrigen fühlt er sich i der klinik (benjamin fränklin charite) gut aufgehoben.
am freitag geht er zur vierten chemo ich hoffe nur das er sie gut verträgt u. kein rückfall bekommt im moment macht er sich nur sorgen da er nicht richtig laufen kann u. kein richtiges gefühl in den beinen hat es ist schon etwas besser geworden aber er hofft das er bald wieder autofahren kann,

nun bis bald liebe grüße linde
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.08.2007, 22:05
AndreaU AndreaU ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kreis Böblingen
Beiträge: 212
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo Linde,
versuch doch mal bei deinem eigenen Hausarzt eine "Übersetzung" des Arztberichtes zu bekommen.
Liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.08.2007, 14:30
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo andrea,
danke für deine antwort das werde ich auch machen bei dem nächsten termin ich hatte ja nur gedacht das mir jemand aus dem forum auch weiter helfen kann,
schönen sonntag linde
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55