Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für junge Krebsbetroffene (U25-Forum)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2007, 19:26
J2K J2K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 97
Standard AW: Krebs und Studium

Zitat:
Zitat von Brockhaus Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung wie lange das normalerweise dauert?
Können die doch bei Krebs nicht ablehnen obwohl es jetzt schon ein bisschen knapp wird oder?

Hab hier auch gelesen das ein Behindertenausweis für Vorteile an der Uni sorgen kann?
Was für Vorteile und ab welchen GdB? (Bei mir sinds nur 80.)
Hi Stephanie,

ich kann dir nur sagen wie das damals bei mir an der Uni in BaWü gehandhabt wurde:
Urlaubssemester wegen Krankheit konnte man jederzeit innerhalb eines Semesters bei Vorlage eines entsprechenden Attestes beantragen. Man muss dann keine Studiengebühren zahlen und kann ggf. sogar trotzdem Klausuren schreiben. Mit Behindertenausweis bekommt man die Studiengebühren gänzlich erlassen (auch im regulären Semester).
Aber RP hat ja, soweit ich das in Erinnerung habe, ohnehin noch keine Studiengebühren eingeführt?
Die Homepage deiner Uni kann dir hier ggf. eher weiterhelfen (http://www.uni-mainz.de/studium/566.php, http://www.uni-mainz.de/studium/1991.php)

Du solltest aber bedenken, dass man während eines Urlaubssemesters kein Bafög mehr erhält, also überleg dir gut, ob dich beurlauben lassen willst oder nicht einfach nur vielleicht 1 Gang tiefer schaltest und ein paar Klausuren weniger während deiner Behandlung schreibst.

Viele Grüsse von einem ehemaligen Wiesbadener
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2007, 19:41
Benutzerbild von Brockhaus
Brockhaus Brockhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 39
Standard Krebs und Studium

Hallo Christina,
Hallo J2K,

danke euch für eure Antworten.

Meine Behandlung ist leider noch nicht abgeschlossen.
Bin noch mittendrin. Hab jetzt acht Chemos hinter mir und Mitte Oktober, genau wenn neue Semester losgeht, fängt erst mal die Bestrahlung an (17 Termine). Danach geht’s noch in die AHB für 3 Wochen oder auch mehr. Und dann ist das Jahr ja fast schon vorbei.

Ich hatte mir auch überlegt, ob ich nicht einfach weiterstudieren soll und so oft hingehe wie es einfach geht.
Aber ist ein Bachelorstudiengang und in fast allen Veranstaltungen gibt’s Anwesenheitskontrolle.
Drei mal nicht teilgenommen heißt keine Klausurteilnahme, kein Scheinerwerb!
Da ich am Anfang fast einen Monat im Krankenhaus war und nach der zweiten Chemo gleich Energietechnisch richtig abgebaut habe, hab ich mir einfach nicht zugetraut weiter hinzugehen.
Da kommen halt auch die fast anderthalb Stunden Fahrtzeit zur Uni hinzu. Naja, ich hab erst mal ein Pause eingelegt.
Das mit dem Bafög ist geklärt, mich irritiert halt einfach nur das ich immer noch keine Bestätigung über das Urlaubssemester hab.

Wegen der eventuellen Vorteile die mir mein Behindertenausweis bringt, werd ich noch mal auf der Uni Homepage suchen.
Hatte schon mal geschaut, aber nix gefunden.
Vielleicht geh ich auch einfach mal hin, wenn ich einen guten Tag habe.

Danke euch jedenfalls

Liebe Grüße Stephanie

__________________
W., 33 Jahre, Morbus Hodgkin, ED 05.2007, IIB E, nodulär sklerosierender Typ, großer Mediastinaltumor, 8 x ABVD 06.-09.07, Bestrahlung Okt./Nov.07; Rezidiv 05.2008, Metastasen Milz, Schilddrüse, autologe Stammzelltransplantation 06/07.2008; 2. Rezidiv 06/2010, III., DHAP 07-08/2010, autologe PBSCT 09/2010, Bestrahlung 11-12/2010
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2007, 15:15
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo an alle!
Ich melde mich mal wieder zurück. Ich bin zwar schon eine Woche wieder in Berlin, aber mit meinem Umzug beschäftigt. Ich habe schon Schränke zusammengebaut und ein Teil meiner Kisten ist schon drüben. Im Moment bin ich etwas beunruhigt, weil ich ein Stechen am Hals hatte. Der Arzt bei der Reha meinte, dass ich nicht überregagieren soll, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Krebs weg ist. Es wird aber sowieso übernächste Woche ein CT durchgeführt. Meine Mutter sagte zu meinem Stechen nur, dass sie Schreikrämpfe bekommt. Das fand ich nicht sehr einfühlsam. Als wenn ich mir das ausgesucht hätte.

@Stephanie: Bei meinem Urlaubssemester hatte ich einen Studienausweis auf dem stand, dass ich ein Urluabssemester hatte. Während der Bestrahlung habe ich den Bachelorstudiengang geschafft, aber während der Chemo hätte ich das sicher nicht geschafft.
Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2007, 20:53
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo Kerstin
dann drück ich schon jetzt mal die Daumen, dass das Stechen im Hals kein schlechtes Zeichen ist!!!
Ich war am Sonntag Gleitschirmfliegen. Naja, nicht selbst, habe mich einem Kollegen der die Ausbildung zum Tandempiloten macht als Passagier zur Verfügung gestellt. Hui, das war aber interessant. Fliege doch lieber selbst, dann habe ich selbst unter Kontrolle, wie und wohin ich fliege!
Gruss
Christina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55