Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.11.2007, 10:09
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Fruchtbarkeit etc. nach Chemo und Bestrahlung

Ach Meliur !
Irgendwie ist es zum Mäusemelken. Wenn man einmal mit den Ärzten anfängt, dann kommt man aus diesem Kreis nicht mehr so recht raus, nicht wahr?

Gut, nun hast Du die Meinung der Endokrinologen (sag´mal, wenn man die schon alle aufsuchen muß, können die sich dann nicht mal leichtere Namen ausdenken ?!). Aber Hormone sollst Du nicht nehmen, nicht wahr? Ach menno, die Entscheidungen sind echt total schwierig, weil wir ja kaum Möglichkeit haben, über den Tellerrand zu blicken. Wir müssen uns verlassen auf die Aussagen und gerade das fällt mir aufgrund der Erfahrungen echt schwer.
Du willst in die Geriatrie? Hey, da komm´ich dann mit. Wir sind dann mal weg, nicht wahr? Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln und auch mich macht es oft total traurig, wenn ich diese ganzen Veränderungen an meinem Körper wahrnehme...und mich damit arrangieren muß. Mir bleibt ja keine Wahl.

Zum walken: Ich mache es nicht (bin echt ´ne sportfaule Suse), aber ich glaube wirklich, daß es nach einer Gewöhnungszeit ganz entspannend ist. Wenn man nicht so einen Stock von seinem Hintermann in den Allerwertesten bekommt (sorry, aber ein wenig Humor tut ja immer gut, nicht wahr?).

Fühl Dich auch geknuddelt, Du Liebe,

Leena
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2007, 14:40
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Fruchtbarkeit etc. nach Chemo und Bestrahlung

Hallo zusammen,

so, für nächste Woche habe ich einen Termin bei einem Internisten, der Osteoporose-Spezialist ist. Von dem erhoffe ich mir mehr Aufschluss über die näheren Umstände und Therapie-Möglichkeiten.
Was mir auffällt, ist, dass ich widersprüchliche Aussagen bekommen habe im Hinblick auf die Therapierbarkeit von Osteoporose: Die einen sagen, habe die Knochendichte einmal abgenommen, könne man bestenfalls Schadensbegrenzung betreiben, die anderen sagen, das ließe sich wieder aufbauen. Was denn nu? Ich werde den Professor nächste Woche fragen.

Im Hinblick auf meine Fruchtbarkeit habe ich, auch wenn das langsam unrealistisch klingen mag, noch immer nicht alle Hoffnung fahren lassen, auch wenn sich das übliche "Karenzjahr" dem Ende zuneigt. Ich versuche noch was mit Akupunktur (die Behandlung hat vor 2 Wochen angefangen und ist 1x wöchentlich) und mit chinesischen Kräutern. Schaden kann beides nicht und ich habe ein gutes Gefühl dabei.

Soviel zum update,
meliur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.11.2007, 13:57
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Fruchtbarkeit etc. nach Chemo und Bestrahlung

Hallo Meliur, tronic-Tina, Leena, Martina und Jutta,

zu diesem Thema muss ich einfach auch meine Erfahrungen niederschreiben.

Die Bestrahlung hat meine Eierstöcke regelrecht verbrannt. Auch bei mir sind sie nur noch als Schatten auf dem Ultraschallbild erkennbar. Meine Werte sind alle deutlich in der Menopause und meine Hitzeaufwallungen ließen mich das schon vor dem Hormonspiegel wissen.

Ich weigerte mich fast 2 Jahre lang Hormone zu nehmen, doch dann war der Leidensdruck so groß geworden, dass ich neue Wege gehen musste.

Seit Anfang diesen Jahres nehme ich 2 bis 3 mal wöchentlich ein östrogenhaltiges Vaginalzäpfchen um die Scheidenflora zu normalisieren. Zusätzlich klebe ich mit 1 x wöchentlich FEM7 Conti (Östrogen) auf die Hüfte. Doch das alles bewirkte überhaupt keine Steigerung der Libido, welche (wie bei tronic-Tina) auch bei mir auf Null war. Nun klebe ich seit einigen Monaten INTRINSA (Testostoron) auf und dadurch steigerte sich mein Verlangen nach Sex deutlich.

In meiner Reha habe ich mich erneut von einem Gyn beraten lassen. Leider riet er mir auf alle Hormone zu verzichten, da diese das Brustkrebsrisiko steigern KÖNNEN. Um wieviel das Risiko sich erhöht konnte er mir nicht sagen.

Nun habe ich die Wahl
1) Brustkrebsrisiko zu minimieren und auf Lust und somit auf Sex zu verzichten
2) Lust und Sex genießen zu können und mit dem BK-Risiko zu leben

Ich habe mich für das BK-Risiko entschieden. Auch die Hinweise des Gyn, dass ich 2 Kinder hätte (hatte ich in der Vergangenheit nur Sex um schwanger zu werden *grübel*??) und mal mit meinem Partner reden sollte (ob der wohl geschlechtsneutral mit mir leben möchte???) waren nicht so wirklich hilfreich.

Ich konnte erfahren, dass die Libido nur mit Testosteron wieder in Gang kommen kann, sollten die Eierstöcke überhaput nicht mehr funktionieren. Das wäre mit natürlichen Wechseljahresbeschwerden nicht wirklich vergleichbar. Dort helfen auch pflanzliche Prperate oft sehr gut. Leider gibt es keine pflanzlichen Produkte, welche den Testosteronspiegel steigern.

Die Knochendichte habe ich bereits 2 x messen lassen und die Werte liegen im Normalbereich. Ich nehme Calcimagon D3 ein. Ob es etwas hilft weiß ich auch nicht.

@ Martina
ich glaube nicht, dass die Zäpchen irgendetwas verhindern können. Das würde mich sehr wundern. Ich denke das soll dir helfen die Scheidenflora optimal zu halten. Nicht mehr und nicht weniger.

Im Januar habe ich auch einen Termin in der Endokrinologischen Klinik in Hamburg. Mal schauen, ob ich dort noch mehr erfahre.

glg
Sabine

P.S. ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit, das sind lediglich die Meinungen und Äußerungen wie ich sie verstanden habe, oder was ich erlebt habe.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2007, 18:00
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Fruchtbarkeit etc. nach Chemo und Bestrahlung

Hallo Ihr Leidensgenossinnen!

Nun habe ich mal eine Frage, die speziell die bestrahlten Frauen betreffen:

Seit ich die Bestrahlung hatte, habe ich meinen ersten Gyn-Termin im Oktober 06 gehabt zum Abstrich und der ergab einen PAP III ! Nach 3 Monaten erneute Kontrolle, PAP IIId, was ja besser ist, weil es nicht mehr diffuse Zellen sind, sondern sie schon als entzündliche zugeordnet werden konnten. Wieder 3 Monate später erneut PAP IIId, das dann nochmal und dann im September 07 PAP II*freu! Ich werde Ende Dezember nochmal kontrollieren lassen. Kennt das jemand von Euch? Ich soll auch diese OeKolp-Zäpfchen nehmen, jetzt vermehrt, weil ich irgendwie so ätzenden Ausfluss habe.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von ihren Erfahrungen erzählen könnte.

Liebe Grüße,
Leena
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2007, 18:30
MartinaG MartinaG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 144
Standard AW: Fruchtbarkeit etc. nach Chemo und Bestrahlung

Hallo Leena,

Ich habe leider noch keinen Abstrich gehabt seither, kommt dann erst in ca. 4 Monaten die nächste Kontrolluntersuchung, allerdings kann ich diesen ätzenden Ausfluß bestätigen. Ich nehme die Zäpfchen zur Zeit 1 mal die Woche. Kann aber noch nicht sagen, ob es sich damit verbessert. Wie oft sollst du die Zäpfchen denn benutzen?

Viele Grüsse

Martina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2007, 19:05
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Fruchtbarkeit etc. nach Chemo und Bestrahlung

Zitat:
Zitat von MartinaG Beitrag anzeigen
Hallo Leena,

Wie oft sollst du die Zäpfchen denn benutzen?

Viele Grüsse

Martina
Hi Martina,

jedes Zäpchen nur 1 x, vermute ich *lach*

Ok, mal im Ernst

@Leena,

mein erster Abstrich war auch total schlecht. Leider weiss ich die Werte nicht mehr, aber meine Gyn. versicherte mir, dass diese Werte nicht verwertbar seien. Daher auch die Zäpfchen, die ich seitdem 2 x wöchentlich nehme. Seit dem war der Abstrich immer ok.

Gruß
Sabine
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2007, 19:12
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 256
Standard AW: Fruchtbarkeit etc. nach Chemo und Bestrahlung

hallo mädels!

jetzt bin ich etwas verwirrt. gehe jedes halbe jahr zum doc, er nimmt auch nen abstrich (soweit das bei mir möglich ist), gesagt wurde bisher aber nie etwas.
denke ja dann mal, das alles ok ist!

was ist PAP???
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55