Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2007, 15:00
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: ganz am Anfang

Hallo Zickchen,
habe deinen Thread jetzt ganz durchgelesen. Ich finde deinen Mut bewundernswert, dass du gleich die HD Chemo in Angriff nimmst und dich gar nicht erst auf "halbe Sachen" einlässt.
Ich hoffe das Glücksgefühl, das dich gestern beflügelt hat, hält auch heute weiter an!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
  #2  
Alt 19.11.2007, 15:25
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: ganz am Anfang

hallo ihr lieben!

hallo yupsi!

ich helfe, wo ich kann...sodbrennen kann ich nicht viel zu sagen, außer die vitamin c haltigen sachen, z.b. orangensaft reduzieren und durch z.b. bananensaftzu ersetzen. das trockene gefühl im mund, da halte ich es mit beates vielgerühmten aloe vera-saft (aus dem reformhaus, nicht ganz billig, aber ganz klasse!) und was die breichen-kost angeht, ich steh drauf! am tag nach der chemo mümmel ich griesbrei, kartoffelbrei und ganz weichen milchreis...sieht ein bißchen wie babynahrung aus, schmeckt aber, macht satt und ist auch noch gut für die seele, wenn man kaum kauen muß! ich habe auch schon bei vielen gelesen, daß sie richtige babygläschen gegessen haben, wenn die schleimhaut doch zu angegriffen war, um feste nahrung zu verarbeiten, auf dauer wäre griesbrei wohl für mich auch nichts. aber im moment geht das bei mir noch, ich esse schon recht normal. ansonsten...einfach gute sache essen! die familie findet es auch klasse und mein mann darf sein essen jederzeit nachsalzen...

ich hoffe, ich konnte helfen, guck aber vielleicht noch hier im forum bei "ernährung bei krebs", da sind mit sicherheit auch viele gute tipps!

mein persönliches credo ist aber, mir nicht mein ganzes leben vom krebs diktieren zu lassen! man merkt sehr schnell, was einem gut tut und was nicht und wird innerhalb kürzester zeit zum spezialisten! kopf hoch und nicht unterkriegen lassen!

hallo nicole!

in gedanken bin ich heute ein bißchen bei dir und deinem mann, ich drücke alle daumen, daß dein klaus seine erste chemo gut verträgt und ihr endlich konkrete aussagen über die genaue klassifizierung bekommt! was mein glücksgefühl angeht...es kommt und geht...im moment versteckt es sich ein bißchen, aber ich find das schon wieder! bin ja hartnäckig!!

hallo beate!

sag einmal, wie wasserfreudig ist eigentlich maya? seit zwei tagen verweigert frau schmitt ihre gassi-runden, regen ist dooooooof!!!

fühlt euch alle lieb gedrückt!

dat zickchen
  #3  
Alt 19.11.2007, 17:42
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Daumen hoch AW: ganz am Anfang

Hi Zickeline,

Maya ist ganz klar ein Schönwetterhund...wenn ich sie spätabends nochmal kurz raus lassen will zum pieseln, dann stelle ich mich immer mit der dicken Jacke eingemummt unter ein Dächlein, und wer steht dicht neben mir und geht nicht pieseln??? Richtig, die Hundedame, die Frisur könnte ja ruiniert werden.
Also mach ich meine Kapuze hoch und muss selbst ins Wetter, da sie aber immer ganz dicht bei mir sein will, geht sie dann mit naja notgedrungen pieselt sie dann auch um die ganze Chose abzukürzen und ist dann schneller als ich wieder an der Tür.

Liebe Yupsi,
hier meine Survivalmethode und bei mir hat es toll geholfen, ich hatte NIE Mundschleimhautprobleme, konnte immer alles essen, auch scharfe Gewürze oder Senf etc.

Also:
1)
Ich habe mir im Bioladen Aloeverasaft besorgt (z.B. Santaverde) diesen dann 3x tägl. ein doppeltes Schnapsglas getrunken. Wenn er nicht schmeckt, man kann ihn auch woanders reinrühren, aber ich habe immer vor dem Schlucken erstmal alles im Mund behalten für einen Moment.
2)
Von Anfang an habe ich eine besondere Zahncreme benutzt aus der Apotheke, "Salviagalen" von Madaus. Diese Firma stellt auch eine Lösung "Salviathymol" her, die gut ist wenn dann doch mal etwas entzündet ist. Salvia = Salbei
3)
ab der 3. Chemo hatte ich immer so einen pelzigen Chemie-Geschmack, da hat ganz gut geholfen, morgens und abends je ein großes Glas Wasser mit 1 oder 2 Eßlöffel guten Apfelessig verrührt trinken. Gewöhnungsbedürftig, aber war gut.
4)
Ich habe Selen eingenommen guckstu hier:
www.gesundheit.com/gc_detail_7_gc01070218.html
5)
Ich habe KP-Kapseln eingenommen 3x1 tägl, guckstu hier:
www.presseportal.de/print.htx?nr=815156

Was hab ich denn noch gemacht ach ja, positives gelesen:
von Dr. Simonton "wieder gesund werden"

Mehr fällt mir erstmal nicht ein
lg Beate

Geändert von Äpfelchen (19.11.2007 um 17:46 Uhr)
  #4  
Alt 19.11.2007, 17:49
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: ganz am Anfang

vergessen:

an den seltenen -Tagen habe ich mir statt eines süßen Grießbreis einen herzhaften gemacht. Anstatt mit Milch habe ich ihn mit Brühe gemacht und so, dass er nicht so dick ist.
Dafür werde ich zwar keinen Michelinstern bekommen, aber mir war mehr nach herzhaftem als nach süß
  #5  
Alt 20.11.2007, 20:10
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: ganz am Anfang

hallo, ihr lieben!

ich brauch jetzt mal nen rat...seit vier tagen habe ich massive schlafstörungen in der nacht (nebenwirkung chemo, kein grübeln!) und leider auch am tage (baustelle direkt vor dem haus...) bin langsam mit meinen nerven und meiner kraft am ende, darf ich schlafmittel nehmen? oder gibt es da was homöopathisches? muß ja nicht unbedingt noch mehr chemie in mich stecken, als eh schon läuft...

ein sehr, sehr müdes

zickchen
  #6  
Alt 20.11.2007, 21:40
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: ganz am Anfang

ob du "richtige" Schlafmittel nehmen darfst kann ich dir nicht sagen, da musst du wohl mal deinen Arzt fragen.
Mein Mann hatte allerdings mal Schlafstörungen aufgrund einer Medikamentationsumstellung seiner Neuroleptika (er ist Epileptiker) und damals hat er Baldriantee getrunken. Wirklich viel geholfen hat es nicht, aber es war immerhin besser als ganz ohne. Er hat damals zwei Wochen lang absolut nicht schlafen können und mit dem Baldriantee ging es wenigstens mal für ein paar Stunden.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
  #7  
Alt 21.11.2007, 11:22
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: ganz am Anfang

Hallo Zickchen,

ja, hatte mein Mann auch, wohl auch wegen nachts zur Toilette rennen, um die ganzen vernichteten Tumorzellen loszuwerden. Schon blöd, wenn man eigentlich die Nacht braucht, um neue Kräfte zu tanken ... Allerdings führt wohl auch Cortison zu Schlafstörungen ... Mein Mann hat auch Tee getrunken, Schlaf- und Beruhigungstee mit Baldrian u.a. aus dem Bioladen. Was anderes hat er nicht gemacht, aber seine Schlafstörungen hielten auch nicht lange an. Ob Du sonst was nehmen darfst, weiß ich leider nicht.

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
  #8  
Alt 21.11.2007, 18:47
Benutzerbild von Eisbaer*1
Eisbaer*1 Eisbaer*1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Eckernförde
Beiträge: 606
Standard AW: ganz am Anfang

Hallo liebes Zickchen,
ich kann nur von meiner Mum berichten und die hat ganz starke Schlafprobleme, schon seitdem sie im Krankenhaus ist. Trotz der HD Chemo bekommt sie Schlafmittel. Vertragen tut sie es gut, nur reicht es meist nur für 4-5 Stunden Schlaf, aber besser als gar nichts, oder?
Ansonsten kann ich selber Globulis empfehlen, die nehme ich von Zeit zu Zeit mal: Zinkum valerianicum (Baldrian).
Bei Beate habe ich gelesen, dass sie nach dem Antikörpertag (mit Fenistil) so müde war und viel geschlafen hat. Meine Mutti hat das ja auch bekommen, aber schlafen konnt sie trotzdem nicht!
Ich wünsche dir, dass es bald besser wird und hoffe, dass dir ansonsten gut geht!

Sei ganz lieb gedrückt,

Anja.
__________________

Meine Mutter, 71 Jahre alt, hat diffus, großzellig, hochmalignes NHL der B-Zell-Reihe, mit Knochenbefall (Knochenauflösung), Stadium IV. Diagnose 24.10.2007.
Therapie nach dem GMALL-B-ALL/NHL 2002 Protokoll, 6 Blöcke.
Zwischenstaging 03.01.2008: Partielle Remission!!!
Remissionskontrolle am 05.03.2008: Komplette Remission!!!! Juhu!!!

Nach 6 Chemo-Blöcken: Abschlußuntersuchung am 07.05.2008 Ergebnis: Komplette Remission, Aufbau der angegriffenen Knochen! Geschafft!!

  #9  
Alt 22.11.2007, 19:20
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: ganz am Anfang

hallo, ihr lieben!

ein tag systemfehler am computer und ich fühlte mich von euch allen abgeschottet! aber jetzt läuft er ja wieder und ich bin wieder bei euch!

morgen habe ich meinen termin mit den chirurgen wegen dem blöden port, mal sehen, worauf wir uns einigen und wann es dann losgehen soll. die wollen rechts den port entfernen und links gleich einen neuen legen und das ganze am liebsten ambulant und bei örtlicher betäubung...ich denke, die herren chirurgen wissen noch nicht, daß ich damit nicht wirklich einverstanden bin...na, auf das gespräch freu ich mich ja fast...

oh, und samstag werde ich endlich mal wieder ein paar stunden arbeiten gehen! da ist mal wieder not am mann und da es mir im moment sehr gut geht und sogar die leukos sich auf ein akzeptables maß hochgearbeitet haben, spricht wohl nichts dagegen...sind ja auch nur drei stunden und ich bleib am zapfhahn, der gastkontakt ist also eher sekundär, schnupfennasen kommen nicht in meine nähe...ich freu mich! meine arbeit fehlt mir doch sehr, von 60 stunden in der woche auf 0 war schon krass! nun hoffe ich nur, daß ich nicht ganz aus der übung bin....

habe übrigens letzte nacht tatsächlich drei stunden am stück geschlafen, in anbetracht der letzten woche fühlte ich mich heute morgen fast ausgeschlafen...man wird ja echt bescheiden!

in diesem sinne

dat zickchen
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55