Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Operation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2007, 22:07
Benutzerbild von elke51nhl
elke51nhl elke51nhl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Main-Taunus-Kreis
Beiträge: 482
Lächeln AW: Port raus

hallo Katrin,
ich habe meinen 1.Port entfernen lassen und es war harmlos.
Allerdings habe ich jetzt wieder einen und der bleibt !!!!
Es ist zwar lästig ihn dauernt spülen zu lassen, aber den Einbau möchte ich mir ersparen, falls es noch einmal nötig ist, denn schmerzempfindlich und ängstlich bin auch ich geworden.
Überlege es genau ob er raus soll.
Übrigens, ich hatte meinen 3.Geburtstag, 3 Jahre nach der Stammzelentransplantation !!!!!Juhu !!!!
Schönes Wochenende an alle
Elke
__________________
Wer kämpft kann verlieren-wer nicht kämpft hat schon verloren.


NHL (zentrozytisch-zentroblastisches )Stadium IV B seit 04.2001
Remission Okt 01
Rezidiv März 2004
Hochdosis und Autologe Stammzellen Transplantation November 2004
Neu Sept.09
Spitzoides malignes Melanom, Clark-Level IV 1,8 mm
linker Oberschenkel.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2007, 13:31
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 443
Standard AW: Port raus

Ich möchte meinen Port jetzt auch enfernen lassen, er ist schon seit 2000 drin, ich glaub da wirds Zeit.
Bin in der Charité in Behandlung und dort erklärte man mir, dass nach den neusten (wie immer aus Amerika stammendenden) Erkenntnissen der Port nicht mehr gespült werden muß.
Ihr laßt immer noch Spülen?
Weiß Jemand von euch wie oft man eigentlich so einen Port benutzen kann?
Die sind doch sicherlich auch nicht unbegrenzt haltbar. Bei mir sind Mittlerweile 3 Chemos und natürlich künstliche Enährung und.................
durchgelaufen.
Die Ärzte wollten ihn schon öffter Enfernen.
LG Siby
__________________
An bösen Worten die man ungesagt hinunterschluckt,
hat sich noch niemand den Magen verdorben.

Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2007, 14:09
Benutzerbild von elke51nhl
elke51nhl elke51nhl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Main-Taunus-Kreis
Beiträge: 482
Lächeln AW: Port raus

Hallo, also ich lasse meinen Port ca. alle 8 Wochen spülen.
Ich habe den zweiten. Den 1.ließ ich mir 2003 raus nehmen und hatte 2004
ein Rezidiv. Dann musste ich alles wieder von vorne machen lassen.
Jetzt lasse ich ihn wo er ist, denn ich habe sowieso schon 2 Narben.
Eigentlich stört er mich nicht.
Liebe Grüße nach Berlin
Elke
__________________
Wer kämpft kann verlieren-wer nicht kämpft hat schon verloren.


NHL (zentrozytisch-zentroblastisches )Stadium IV B seit 04.2001
Remission Okt 01
Rezidiv März 2004
Hochdosis und Autologe Stammzellen Transplantation November 2004
Neu Sept.09
Spitzoides malignes Melanom, Clark-Level IV 1,8 mm
linker Oberschenkel.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.12.2007, 13:15
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Port raus

Hallo
anfangs hieß es alle 3 Monate den Port mit Heparin spülen; die in Heidelberg spülen immer noch mit Heparin. Da ich nur halbjährlich nach Heidelberg fahre und die Zwischenuntersuchungen in Bonn mache, so wird mein Port zwischendurch mit NACL gespült. In Bonn sagte man mir, dass manche den Port nur einmal im Jahr spülen lassen.
Ich lasse den Port solange drin, bis er solche Probleme macht, dass er aus medizinischer Sicht raus muss. Mich stört er nicht.
Ich finde es auch praktisch, denn dann fällt das Venensuchen bei den MRTs aus. Ebenso bei anderen Ops

Gruß
Barbara
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2007, 14:56
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 443
Standard AW: Port raus

Hllo Barbara,
ich staune, denn bei mir wurde der Port bei MRT und CT noch nie benutzt, obwohl ich es immer sage.
Ein Port hat doch eine Membrane, die hält doch nicht auf dauer? Aber Keiner kann mir sagen, wenn es nicht mehr geht.
LG Siby
__________________
An bösen Worten die man ungesagt hinunterschluckt,
hat sich noch niemand den Magen verdorben.

Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.10.2013, 01:09
Kerejon Kerejon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2013
Beiträge: 24
Standard AW: Port raus

Hallo, Ihr Leidensgenossen.

Ich habe in meinem Berufsleben schon an die 200 Ports gelegt und auch entfernt. Die meisten in Lokalanästhesie. Probleme gab es nie.

Also keine Angst vor diesem Eingriff, denn es ist wirklich meist harmlos.

Ganz liebe Grüße

Chris
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55