Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2007, 08:57
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Daumen hoch AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Nicole,
da leg ich gleich noch einen Buchtipp drauf: Carl Simonton (das ist ein Onkologe) "wieder gesund werden". Habe ich auch gelesen und das ist ebenfalls ein Mutmacherbuch.
Bei mir waren es Tag 7 und 8 danach an denen ich mich wie Pudding gefühlt habe. Aber ab dem 10. Tag beginnt die Wellness-Zeit am 10.12. ist die nächste geplant? Und gestern Leukos auf 2.2 ?
Ach das schafft er locker. Meine Leukos waren mal auf 1.9 und ich musste nie Neulasta spritzen. Der Onko sagte 3000 wären die magische Zahl, wenn man das am Chemotag hat, ist alles o.k.
Schüttelfrost hatte ich beim ersten Mal Rituximab auch, heftigst. Meine älteste Tochter (28) war zufällig zu Besuch als es los ging. Sehr beeindruckend und beängstigend für alle, weil es nicht mehr aufhörte gute 30 Min. - Chemo wurde gestoppt und dann haben sie mich erstmal zu Ende zappeln lassen
das hatte ich danach aber nie mehr, weil ich starke Mittel gegen die Nebenwirkungen bekommen habe.
Überhaupt ging es mir während der Chemo meistens ganz gut, ich habe sogar noch weiter gearbeitet bis Ende August.

Selen kann ich auch empfehlen
www.gesundheit.com/gc_detail_7_gc01070218.html

habe ich selbst auch genommen, sowie KP-Kapseln damit alles besser veträglich ist
www.presseportal.de/print.htx?nr=815156

ja und mein Superduperheilmittel Aloeverasaft, davon 2x tägl ein Schnapsglas zur Vorbeugung und wenn doch Haut und/oder Schleimhautprobleme auftreten höher dosieren. Schmeckt leider ziemlich gesund, aber es hilft. Ich hatte nie Mundprobleme etc. konnte immer alles essen.

Dein Mann hat jetzt Stadium IV ? @all: bedeutet das nicht, dass der Knochen befallen ist?

Ich glaube eine 'normale' Dosis kann man pauschal nicht sagen. Ich hatte auf dem Programm 6 und hab nach der 5. gesagt ich will keine mehr. Rituximab bekomme ich aber noch die nä. 2 Jahre alle 3 Monate.
Ich habe hier aber auch schon oft gelesen, dass jemand 8 auf dem Plan hatte. Es wird ein Zwischenstaging geben, denke ich, und dann sieht man ja, wie gut die Chemo gewirkt hat.
Und Mittel für den Magen und die Blase bekommen alle (hoffe ich).

Es ist völlig normal, dass Du Dich verrückt machst, wahrscheinlich ist es für Dich mind. so schlimm wie für Deinen Mann, denn Du kannst nur zusehen.
Für Bazillentage wäre Mundschutz für Deinen Mann angesagt, gibt es in der Apotheke.
Und noch was, denkt mal über eine psychoonkologische Begleitung nach. Es werden Tage kommen, da seit ihr froh wenn euch ein professionelles Gespräch auffängt. Viele hier nehmen das in Anspruch (ich auch) und es tut einfach gut, mit jemandem zu reden, der emotional nicht eingebunden ist. Dem kann man alles auf den Tisch kippen ohne Sorge, dass er danach nicht schlafen kann.

Sodele, jetzt muss ich Kuchen backen, mein Papa hat heute Geburtstag und nachmittags packe ich Kinder und Hund ins Auto und ab geht's

Lieben Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2007, 09:52
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Beate,
nein, mein Mann hat Stadium IIa. Der Onkologe sagte nur, dass er unheimlich Glück hatte, dass es so schnell erkannt wurde, denn bei der Aggressivität seines Tumors hätte er drei Wochen später mit Sicherheit schon Stadium IV gehabt.
Er hat also Glück im Unglück wie man so schön sagt.

Danke, dass du dich ein bisschen meiner annimmst. Es tut gut außerhalb der Familie ein bisschen Sorgen abzuladen. Klaus ignoriert seine Krankheit die meiste Zeit und fühlt sich eigentlich sehr wohl bis auf kleinere "Momente" wo es ihm bewusst wird, dass er krank ist. Ich glaube aber er vergisst sie viel häufiger als ich. Ich lebe eigentlich ständig in dem Bewusstsein. Ich gehe von einem Raum in den nächsten und denke: "Klaus hat Krebs" und ich trinke jede Tasse Kaffee mit dem Gedanken: "Klaus hat Krebs". Ich glaube, dass es bei ihm anders ist, aber vielleicht täusche ich mich da auch gewaltig.

Ich habe ihn gefragt, ob er nicht psychologische Hilfe in Anspruch nehmen möchte, aber er hat mich angeguckt wie ein Auto . Aber vielleicht denkt er ja mal drüber nach.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.12.2007, 09:34
Benutzerbild von gaudibursch
gaudibursch gaudibursch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 25
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Andorra97
Vielleicht kann ich dir noch ein paar tips geben, zum besseren vertragen, der chemo, bei deinem mann.
Ich habe mir eine mundspühlung von der apotheke geholt die desinfitierend wirkt und jede woche eine neue zahnbürste. Bei der mundspühlung habe ich einige ausprobiert bis ich die gefunden habe die nicht zu scharf aber auch gut getan hat. Man muß hat manche sachen schon vorbeugend machen, damit es einen gut geht. Meine okologin hat mir immer empfohlen hühnersuppe zu kochen und diese zu trinken oder mit irgendwas zu essen, die unterstützt die bildung der weißen blutkörperchen. Habe mir auch nach anraten eine annanas pürriert und sie in eiskugelbeutel eingefrohren, die soll man lutschen wenn man im mund eine schleimhautentzündung hat. Klingt zwar komisch , man meint die hat ja soviel säuere das tut doch weh aber das ist nicht der fall, es kühlt wenn man sie lutscht und es hat desifizierende wirkung.

Hoffe dein mann übersteht die chemo so gut wie ich sie

Liebe grüße Gaudibursch
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.12.2007, 20:39
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Gaudibursch,
danke dir vielmals für deine Tips. Mein Mann hat die Chemo eigentlich gut vertragen und fühlt sich momentan sehr gut. Nur leider sind die Leukos noch immer so niedrig und wir haben Sorge, ob sie rechtzeitig zur nächsten Chemo wieder hochgehen. Er hatte heute nur noch 1300 und Chemo soll am nächsten Montag sein.
Jetzt muss er morgen seinen Onkologen anrufen, ob es noch was bringt diese Neu-Irgendwas zu spritzen.
Den Tip mit der Hühnerbrühe werden wir auf jeden Fall schon mal beherzigen und ich koche ihm morgen garantiert ein Süppchen!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2007, 22:10
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Klaus hat schon 4.5 kg abgenommen. Dabei ist er sowieso so ein dünnes Hemd! Wie krieg ich es nur hin, dass er nicht total vom Fleisch fällt in den nächsten Monaten? Er isst eigentlich gut, daran liegt es nicht.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2007, 22:31
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Gib ihm kalorienreiche (gesunde) Sachen.
Z.B. Trauben (Fruchtzucker) Bananen (Kohlenhydrate) Grießbrei aus Vollkorndinkelgrieß mit süßen Früchten usw.

Zu Anfang hatte ich 7 kg abgenommen und freute mich, denn ich hatte die Hoffnung, bei dem Mist wenigstens was abzunehmen...
Mir hat das Kortison ziemliche 'Fress-Flashs' beschert.
Aber wahrscheinlich nehmen die Dicken noch mehr zu und die Dünnen ab

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.12.2007, 14:10
Benutzerbild von Eisbaer*1
Eisbaer*1 Eisbaer*1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Eckernförde
Beiträge: 606
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Liebe Nicole,

meine Mutter hat nach der Chemo Neupogen Spritzen bekommen und diese haben in kurzer Zeit ihr Zelltief wieder nach oben gebracht!
Also ich kann da nur positiv drüber berichten, außer das meine Mami einige Tage über Knochenschmerzen klagte, aber die waren wohl erträglich!
Und mir hat die Ärztin heute grad wieder Orthomol Immun (Präperat aus der Apotheke mit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen) empfohlen, um das Immunsystem aufzubauen. Da fragt aber auf jeden Fall den Arzt nach!

Toi, toi, toi für Euch!

Liebe Grüße,

Anja.
__________________

Meine Mutter, 71 Jahre alt, hat diffus, großzellig, hochmalignes NHL der B-Zell-Reihe, mit Knochenbefall (Knochenauflösung), Stadium IV. Diagnose 24.10.2007.
Therapie nach dem GMALL-B-ALL/NHL 2002 Protokoll, 6 Blöcke.
Zwischenstaging 03.01.2008: Partielle Remission!!!
Remissionskontrolle am 05.03.2008: Komplette Remission!!!! Juhu!!!

Nach 6 Chemo-Blöcken: Abschlußuntersuchung am 07.05.2008 Ergebnis: Komplette Remission, Aufbau der angegriffenen Knochen! Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.12.2007, 15:17
Renate B. Renate B. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2007
Beiträge: 8
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo liebe Andorra,
ich habe Dir schon heute morgen eine Nachricht geschickt, aber leider festgestellt, dass ich die Nachricht an Äpfelchen gesandt habe. Ja, Ja, wie mein lieber Udo bei der Reha immer sagte, die Chemie im Kopf.!!!!!
Wenn Du Lust hast, kannst Du ja die Nachricht von mir bei Äpfelchen nachlesen.
Ich komme mit diesem neuen Medium noch nicht so gut klar, soll sich bessern.
Was ich Dir noch mitteilen wollte, auch bei mir begann es mit einer Gastritis, ich konnte abends nichts mehr essen und mit den üblichen Naturmitteln wurde es nicht besser. Zu meinem Glück guckte sich mein Internist auch die Leber an und fand Gewebe, das dort nicht hingehörte. Es verging ca. 10 Tg. bis zum CT, dort wurden dann schon zwei 10 cm große Tumore in der Leber festgestellt. Sofort ins Krankenhaus. Bis der endgültige Befund da war hatte ich einen 9 cm Balk am Herzen und an der Speiseröhre. Nach der ersten Chemo und Antikörpergabe, die im Krankenhaus erfolgte, ging es mir erstaunlich gut. Nach den Antikörpern wird man immer sehr müde. Für die Mundschleimhaut ist es auch gut, immer mit Kamillentee zu spülen. Ich hatte zum Glück keine Probleme. Aber jeder reagiert auch unterschiedlich.
Auf jeden Fall ist es gut ( aus meiner Sicht ) Neulasta zu spritzen oder Neupogen. Falls Dein Mann nach den Neupogenspritzen Knochenschmerzen bekommt, ist es ein Zeichen dafür dass die Dosis ausreicht. Die Knochenschmerzen kommen erst, wenn zuviel gespritzt wurde. ( Sind aber auszuhalten in etwa wie Wehen ) Zu den Abständen 14 oder 21 Tage, 6 oder 8 x - vertraue den Ärzten, aber trau Dich auch immer zu fragen, wenn Du Fragen hast.
Sei lieb gegrüßt von
Renate
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.12.2007, 15:58
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Renate,

Chemo-Nebel nannte es der Onko mal...

Es ist hier nicht ungewöhnlich an andere zu schreiben, und nicht im ureigenen Thread zu sein, manchmal ergibt sich ein Dialog und man steckt wo ganz anders - macht nix.

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.03.2008, 21:42
angi55 angi55 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2008
Beiträge: 5
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Andorra,
habe von deinem Mann gelesen und bete mit euch dass alles gut wird.
Ich (52) bin selber nicht betroffen, aber meine Tochter. Sie ist gerade einen Tag, bevor der Befund vor 5 Wochen kam, 28 geworden. Nach zwei Wochen stand dann fest: Morbus Hodgkin Stufe IIa. Alle Tumore sind im Hals.
Nächste Woche beginnt die Chemo. Es hat sich verzögert, weil sie sich noch Eizellen hat entnehmen lassen wegen eventueller Unfruchtbarkeit.
Meine Tochter ist noch sehr stark. Sie studiert Architektur, hat aber jetzt erst mal ein Beurlaubungssemester genommen. Ich bewundere sie, wie sie mit der Diagnose umgegangen ist bisher. Sie hat Gott sei Dank seit etwas über zwei Jahren einen sehr netten Freund. Er ist immer an ihrer Seite.
Das ist gut so, denn ich habe 4 Wochen nach der Diagnose schlapp gemacht und schäme mich dafür. Habe Bronchitis bekommen, fast Lungenentzündung. Konnt nicht für sie da sein und das macht mir zu schaffen. Aber mein Körper hat einfach gestreikt.
Aber seit gestern geht es mir wieder besser und meine Ärztin hat mir erlaubt, dass ich am Samstag zu meiner Tochter nach Aachen fahren kann.
Meine Ärztin hat mich aber beruhigt:" Sie sind kein Weichei"!!!!!
Fand ich sehr nett.
Meld mich wieder und halte dich auf dem Laufenden.
Angi
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.12.2007, 14:10
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Gute Nachrichten heute von uns: Klaus' Leukozyten sind heute auf 5400! Das ist sogar höher, als sie es waren, als er seine 1. Chemo hatte. Und dabei waren sie am Mittwoch noch auf 1300. Hat die Hühnerbrühe doch was bewirkt

So konnte heute planmäßig Rituximab gebeben werden und morgen kriegt er die zweite Chemo.
Ich freu' mich, dass das alles so geklappt hat.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.12.2007, 14:27
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Nicole,

na das klingt wirklich prima, hat sich das mit dem vermeintlichen Lymphknoten geklärt??

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.12.2007, 19:14
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Beate,
Ja hat sich geklärt. Ist gar nichts und tut auch nicht mehr weh! Und dick war er ja sowieso nicht. Entweder kam es wirklich von der Zahnwurzel, oder es war vielleicht auch der Trigeminus Nerv. Aber es ist vollkommen verschwunden.

Ich bin auf jeden Fall sehr erleichtert!

Die Ärztin hat ihm übrigens gesagt, dass immer noch nicht das endgültige Ergebnis von der Pathologie da ist, um welchen Typ eines NHL es sich handelt. Ist das normal, dass das so lange dauert? Sie haben das ja jetzt immerhin schon vor fast einem Monat eingeschickt.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.

Geändert von Andorra97 (10.12.2007 um 19:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.12.2007, 20:24
Benutzerbild von gaudibursch
gaudibursch gaudibursch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 25
Reden AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Andorra97
Schön zu hören das es deinem Mann gut geht, und die Suppe geholfen hat .
Wünsch euch noch viel Kraft und ihr steht das schon durch, gemeinsam seid ihr stark . Auch wenn mal ein Tag dabei ist, der nicht so problemlos ist, wird der nächste sicher wieder besser. Im übrigen meine Leukozyten waren schon mal auf 0,3 herunten und nach spritzen von neupogen sind sie auf 27,3 hoch geschossen .Also mach dir keine Sorgen es gibt immer eine Möglichkeit mit den weißen was zu machen. Bei mir sind die roten dann am Schluß auch noch gefallen , muß ja bei euch nicht sein , habe dann 2 Blutkonserven bekommen und da ging es mir in 2 Std wieder gut .Das hat mich echt gewundert, daß das so schnell geht. Noch eine gute Zeit wünscht Euch

Gaudibursch
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.12.2007, 21:04
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Morgen beginnt auch bei uns der Kampf

Hallo Andorra,

fast ein Monat Untersuchungsdauer finde ich nicht sooo ungewöhnlich, bei mir hat es gute 3 Wochen gedauert bis sie sich einig waren.
Meistens guckt da nicht nur ein Labor drauf, sondern das Material wird noch mal woanders hingeschickt und dann werden nochmal alle Brillen geputzt und alle gucken es sich wieder an das nervt Euch sicher, dass es so lange dauert, aber denk Dir nix dabei.

lg Beate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55