Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2007, 15:57
Benutzerbild von Birgit4
Birgit4 Birgit4 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 1.290
Standard AW: Info´s zur durchgeführten OP

Hallo Beene,
nun bist du hier gelandet...das tut mir sehr leid.Ich kann dir leider bei deinen Fragen nicht weiterhelfen...Aber wir sind ja schon alte Freunde aus dem (Thread...Gott,Glaube und Krebs)Ich bin jetzt viel im Thread...Gedanken und Gedichte.....
Ich nehme dich ganz liebevoll in meine Arme....und wünsche dir und deinen lieben einen schönen dritten Advent.
Liebe grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2007, 18:24
Beene Beene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Beiträge: 148
Standard AW: Info´s zur durchgeführten OP

Hallo Hope, hallo Birgit,

schön Euch beide wieder zu hören/lesen.... Wenn der Anlaß auch wieder einmal traurig ist... Trotzdem freue ich mich !!

Nun, eben habe ich beim Einkaufen Tante und Onkel (Eltern von meinem Großcousin) getroffen und war total schockiert, die beiden sind ca. 100 Jahre älter geworden und sind völlig depremiert... Mein Großcousin hat wohl heute zum ersten Mal gesessen, was eine enorme Anstrengung war und sehr schmerzhaft. Sein Anus wurde wohl komplett "zugenäht" und das bereitet ihm wohl große Schmerzen... Er erinnert mich so an unseren Norbert (optisch), ich bin immer noch traurig, dass er nicht mehr bei uns ist... Mal ehrlich, wie ist die Prognose bei einem solchen Befund ??

Hope, Du hast Recht, der Tumor war wohl sehr aggressiv und hatte schon in die Blase infiltriert, deshalb auch die radikale OP...

Ich denke mit "BaB" (tolles Wort) kann man leben, unsere Oma hatte ja auch Darmkrebs und lebte mit ihrem Anus praeter (nennt man doch so ?) noch einige Jahre problemlos und recht glücklich...

Ich bin gespannt auf das weitere Vorgehen und die Ergebnisse der Histologie...

Hat jemand von Euch Chemo bekommen oder macht es keinen Sinn ? Über Alternativen könnte ich ja bereits selbst ein Buch schreiben....

Viele liebe Grüße in die Runde und es ist irgendwie schön, dass ich mich bei Euch gleich wie "zu Hause" fühle...

Beene
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2007, 20:25
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Info´s zur durchgeführten OP

Liebe Beene!
Zur Chemo kann ich nicht so viel sagen. Also zur Chemo schon , aber das hängt von vielen Faktoren ab, ob eine sinnvoll ist oder nicht. Da der Tumor wohl sehr aggressiv war, könnte es natürlich sein, daß man das vorschlagen wird.
Ich habe vor der OP 6 Wochen Chemo und Bestrahlung bekommen , dann die OP und danach 3 Monate Chemo. Boah, ich frage mich gerade,wie ich das geschafft habe !
Soweit ich weiß, wäre ein Schwimmring für Deinen Cousin sicherlich sinnvoll, das würde den Schmerz ein wenig erleichtern beim Sitzen.

Ja, der Anus praeter ist ein wohl veraltetes Wort für "BaB" . Aber er wird durchaus noch viel benutzt!

Liebe Grüße,
hope
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2007, 05:58
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Info´s zur durchgeführten OP

Liebe Beene,

ich weiß so gut, wie du dich fühlst . "Hört es denn niemals auf? Wann kommt endlich einmal Ruhe in die Familie? und noch so viele Fragen mehr. Es wäre einfach nur gut, könnten wir einen Zauberstab hervorholen und diesen Krebs wegwischen. Man möchte nicht noch mehr liebe Familienmitglieder daran verlieren.

So aus der Ferne kann man schlecht sagen, ob eine Chemo hilft ..., dazu müßte man die genaue Histologie wissen. Meistens wird vor der OP eine Chemo und eine Bestrahlung durchgeführt wird. Ich nehme an, dass es ein T3 ohne Metastasen war, da er in die Prostata und Blase infiltrierte. Wie die Chancen stehen, kann nur die kommende Zeit zeigen.

Die Metastasen wandern gerne in die Leber, und in den Bauchraum.

Die Entnahme des Hartmannstumpfes ist leider anfänglich mit Schmerzen verbunden, da der Rest nun nach unten auf die Wunde drückt. Dein Großcousin sollte sich an den Arzt wegen Schmerzmedikamente wenden, und vor allem sich erklären lassen, wie er alles pflegen kann.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2007, 08:39
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Info´s zur durchgeführten OP

Hallo Beene,

bei mir wurde vor nun fast 3 Jahren auch der Schließmuskel entfernt und wie auch bei Leena wurde vor der OP eine Chemo + Bestrahlung und nach der OP eine weitere Chemo durchgeführt. Ich kann mir gut vorstellen, dass deinem Cousin zu einer Chemo geraten wird.

Die sarcale Wunde machte mir enorme Schwierigkeiten. Mit einem Sitzring aus Latex konnte ich dann aber nach einigen Wocheneinigermaßen sitzen. Die Kosten dafür übernahm die Krankenkasse. Ich persönlich fand diesen Ring weit bequemer als einenSchwimmring, der ja durch die Luft recht instabil ist. Normalerweise bekommt dein Cousin einen solchen Ring bereits im Krankenhaus gestellt. Meine Stomaberaterin besorgte mir dann einen für zuhause, welchen ich am Tag meiner Entlassung mitnehmen konnte.


Wenn möglich kann dein Cousin für das Colostoma die Irrigation erlernen (Darmspülung). Dann hat er quasi nur noch einen Urin-Beutel am Bauch, da der Kotbeutel leer bleibt bzw. durch eine Stomakappe ersetzt werden kann.

Liebe Grüße an deinen Cousin und gute Besserung
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2007, 21:22
Beene Beene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Beiträge: 148
Standard AW: Info´s zur durchgeführten OP

Hallo Sabine, hallo Hope,

Danke für die Tipps, ich habe noch einen Sitzring hier zu Hause, nach der Geburt meiner ersten Tochter brauchte ich den, um überhaupt sitzen zu können, den werde ich einfach abtreten, dann findet er eine gute Verwendung !!!! Danke...

Von Chemotherapie war bisher noch nicht einmal die Rede, man hat die Diagnose am Freitag gestellt und am Montag operiert, also alles in allem recht "überraschend" für alle Beteiligten. Niemand hatte Gelegenheit, sich mit der Diagnose vertraut zu machen...

@ Jutta: Ja Jutta, ich fühle mich genauso, wie Du es beschreibst. Immer wenn ich denke, jetzt ist es ein bisschen ruhiger, kommt der nächste Hammer... Hört das denn gar nicht auf ? Und man ist immer mitten drin und total involviert, wie sollte man sich auch raushalten, das geht gar nicht....
Puh, manchmal kann ich gar nicht mehr, dann hilft nur noch beten...

Alles Liebe für Euch und einen schönen Adventssonntag
Beene
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55