Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.07.2003, 23:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard junge Frauen und der Tod der Mutter

Hallo Mädels,
ich muss Euch heute mal was fragen, was für Euch vielleicht banal klingt, aber ich frage mich wirklich, wie andere das handhaben. Es geht um die Sachen von meiner Mama, also Kleidung, Kosmetik etc. Was macht ihr mit den Sachen Eurer Mütter? Der Grund meiner Frage ist folgender: Ich war heute bei meinem Papa und er hat mich gefragt, was mit den Sachen von Mama ist. Die vielen Klamotten, Schuhe, Kosmetiksachen, Schmuck etc. Er hat gesagt, er möchte nichts davon behalten. Das hat mich erst mal schockiert. Ich habe gefragt, ob er nicht irgendetwas als Erinnerung aufheben möchte. Er sagt, warum soll er Kleidungsstücke als Erinnerung aufbewahren. Ich sehe das anders. Ich könnte die Sachen nie weggeben, zumindest jetzt nicht. Ich würde gern alles so lassen wie ist in der Wohnung meiner Eltern, aber natürlich verstehe ich, dass für ihn viele Dinge einfach zu schmerzlich sind und das Leben für ihn weitergeht. Sicher ist es ein schreckliches Gefühl, jeden Morgen ins Bad zu gehen und ihre Kosmetiksachen zu betrachten, wenn er den Schrank aufmacht. Oder den Bademantel hinter der Badezimmertür. Ich habe gesagt, ich nehme alle Sachen mit, soweit ich sie benutzen kann oder auch nur als Erinnerung. Schweren Herzens habe ich den Kleiderschrank durchforstet. Viele Sachen würden mir schon passen, weil wir ungefähr die gleiche Größe hatten, aber es ist schon komisch, die Sachen anzuziehen, weil ich genau weiß, wie meine Mama darin aussah. Trotz allem, dieser Duft von ihr, hängt in allen Sachen und ich hätte mich sofort darin verkriechen können. Es gab mir irgendwie das Gefühl, sie wäre noch da. Aber sie hatte so viele Sachen, die kann ich rein platztechnisch schon nicht mitnehmen. Ich werde mich wohl doch von so einigen Sachen trennen müssen; vielleicht möchte sonst jemand aus der Familie noch ein Erinnerungsstück, ich werde noch einmal rumfragen. Ich werde meinen Papa noch einmal fragen, ob man nicht ein Teil davon erst mal auf dem Dachboden aufbewahren kann. Ich kann absolut nicht verstehen, dass er noch nicht einmal den Schmuck behalten will - schließlich waren auch Schmuckstücke dabei, die sie von ihm bekommen hat oder der Ehering etc. Andererseits ist er sehr eigen mit einigen Sachen, die sie gern hatte. Im Schlafzimmer ist nichts verändert worden, Auf dem Nachttisch liegen noch die Bücher, die sie zuletzt gelesen hat, der kleine Engel aus Holz, ein Seidentuch und diverse andere Sachen. Meine kleine Tochter liebt diesen Engel. Sie rennt jedes Mal ins Schlafzimmer und will ihn holen, aber ich muss sie immer zurückhalten; mein Papa wird sehr ärgerlich, wenn sie die Sachen anfasst. Deshalb kann ich nicht verstehen, wieso er unbedingt die anderen Sachen loshaben möchte. Aber ich muss das wohl so akzeptieren. Wie ist das bei Euch?

& liebe Grüße
Katharina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bücher z.Thema: Wenn ein Elternteil krebskrank ist Ladina Forum für krebskranke Eltern 19 09.03.2012 19:57
Geschichten die das Leben schrieb Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) 240 22.05.2006 19:42
Kinderbücher:Krankheit und Tod eines Elternteils Forum für Angehörige 11 12.09.2005 23:58
Suche junge Frauen, die TAC hatten Brustkrebs 14 14.02.2005 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55