Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2008, 11:50
guini guini ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2008
Beiträge: 15
Standard AW: befund nach konisation

Also, Frauke, ich denke - einen Rat kann dir keiner geben, weil du ja selbst deine Entscheidungen für dich treffen musst.
Allerdings klingt deine Geschichte ja wirklich arg... und absolut suspekt der Sinneswandel - ich meine - was soll die Ansage, es könne ja noch wo ein Krebs sein, den man nicht festellen kann/konnte bisher... wer sagt uns denn, dass wir nicht alle längst darm-, speiseröhren- oder einen sonstigen krebs haben, immerhin geht doch keiner von uns das ständig untersuchen lassen, oder? dass man irgendwo versteckt immer was haben kann, ist doch wohl jedem klar... deswegen kann ich mir jetzt auch nicht den kehlkopf oder sonst was rausnehmen lassen... ist halt meine persönliche meinung.
also - wenn op - dann noch vorher mindestens eine andere meinung einholen und eigentlich - wenn die werte doch nicht schlecht sind... nur zur vorbeugung - würde ich es an mir nicht machen lassen.
wie gesagt - meine persönliche meinung, die keinesfalls "medizinisch" ist.
  #2  
Alt 11.03.2008, 12:15
Frauke*34 Frauke*34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2008
Beiträge: 38
Standard AW: befund nach konisation

Danke für Deine Meinung dazu, ich tue mich mit einer Entscheidung auch sehr schwer, weil mir eine Sicherheits-OP als Entscheidung einfach auch viel zu wenig ist. Und Du hast recht, man weiß halt nie, ob man nicht dieses oder jenes in sich trägt. Ich werde auf jeden Fall noch eine weitere Meinung einholen und bin dabei, mich diesbezüglich zu informieren, um nicht wieder an "OP-geile" Ärzte zu geraten!
Danke
Frauke
  #3  
Alt 11.03.2008, 12:22
Benutzerbild von sitony
sitony sitony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: zu hause
Beiträge: 208
Standard AW: befund nach konisation

hallo frauke,

ich würde dir auch dringend raten eine zweite meinung einzuholen.die op-methode hätte sie dir erklären können und zwar so,wie die op geplant ist.der zusatz wäre dann,wenn man bei der op noch was finden würde,dann müßte man mehr wegnehmen.darüber muß sie dich aber aufklären und du sie muß deine einwilligung haben,um mehr wegzunehmen.
aber wenn deine abstriche in ordnung sind und sie trotzdem zur op drängt,dann nichts wie hin zu einem zweiten arzt.nimm alles mit,was du an unterlagen hast.

ich habe mir heute einen termin bei dem arzt geholt,der mich operiert hat.hast bestimmt meinen bericht von gestern gelesen.ich will mich damit einfach nicht zufrieden geben.mal sehen,was rauskommt.

ich wünsche dir alles gute,silke
  #4  
Alt 11.03.2008, 12:56
Frauke*34 Frauke*34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2008
Beiträge: 38
Standard AW: befund nach konisation

Liebe Silke,

hab lieben Dank für Deine Worte und ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute für den Termin. Ja, ich habe vorhin hier viele Berichte gelesen und bin "froh", nicht alleine mit meinem Problem zu sein. Es ist soo unheimlich wichtig, sich mit Betroffenen auszutauschen. Sicher, die Entscheidung bleibt leider an einem selbst hängen, aber ehe man an sich rumschnippeln läßt, fragt man gründlich und mehrfach nach. Mein Problem ist außerdem die höllische Angst vor einem Mann als Arzt. Woher das kommt, ich kann es nicht beantworten. Es hat mir - Gott sei Dank - nie ein Mann etwas Schlimmes angetan, es ist halt einfach so. Ich werde total panisch und hyperventiliere fast, wenn ich mich bei diesem sehr intimen Thema (Untersuchung) nur in Gedanken an einem Mann befasse. Klingt blöde, ist aber so.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und hoffe, Du wirst die entsprechenden Antworten auf Deine Fragen bekommen. Wir werden das schon schaffen!!!
Bis dann,
Frauke
  #5  
Alt 11.03.2008, 19:23
Benutzerbild von sitony
sitony sitony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: zu hause
Beiträge: 208
Standard AW: befund nach konisation

hallo frauke,

ich wollte auch nie zu einem mann.wir hatten hier in der stadt 3 männer und eine frau.als ich mit meiner großen schwanger wurde,war auch sie schwanger.unsere kinder sollte im abstand von 4 wochen geboren werden.sie wollte bei meiner entbindung wieder arbeiten.aber-ihr kind kam 2 wochen zu spät,meins eine woche zu früh.und ich mußte bei ihrem kollegen entbinden.mittlerweile hab ich eine zweite tochter.meine ärztin hat schon lange keine belegbetten mehr im krankenhaus.wer hat mich also entbunden?richtig,der arzt von damals.die op im februar hat er auch gemacht.nu ist es mir wurscht,ich bleib bei ihm.ich kann dich verstehen,ich war auch immer so,wußte auch nicht warum das so ist.ist wohl einfach zu intim,das ganze.aber ich denke für den arzt sind wir eine von vielen.die untersuchen jeden tag frauen.für die ist es nichts besonderes.
wenn ich donnerstag beim arzt war,meld ich mich wieder,was rausgekommen ist.
liebe grüße,silke
  #6  
Alt 12.03.2008, 10:54
Frauke*34 Frauke*34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2008
Beiträge: 38
Standard AW: befund nach konisation

Hallo Silke,

danke für Deine aufbauenden Worte. Ich höre immer wieder, dass Männer wohl doch netter und einfühlsamer sind. Vielleicht kann ich mich ja doch mal durchringen und meinen inneren Schweinehund überwinden. Es nützt mir ja auch nichts, wenn man sich nicht aufgehoben fühlt. Obwohl ich mich mit meiner jetzigen Ärztin aufgehoben fühlte, bis halt immer wieder dieser Druck ausgeübt wurde, mich einer OP zu unterziehen. Ich verstehe sie schon, sie muß mich ja diesbezüglich auch aufklären. Aber ich mißtraue mittlerweile jedem Arzt, egal welche Fachrichtung oder Geschlecht. Man weiß eigentlich gar nicht mehr, wem man trauen soll. Ist das nicht schlimm? Hinzu kommt bei mir auch noch, daß ich sehr dick bin, da wird man auch gleich immer abgestempelt, meine Erfahrungen zeigen das immer wieder, wenngleich es auch nicht immer der Fall ist.
Ich bin gespannt, wie Dein Termin morgen läuft. Drücke Dir die Daumen!
Liebe Grüße,
Frauke
  #7  
Alt 13.03.2008, 21:26
Benutzerbild von sitony
sitony sitony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: zu hause
Beiträge: 208
Standard AW: befund nach konisation

hallo,

ich war heute bei einem zweiten arzt.es ist der arzt,der mich operiert hat.hab ihm gesagt,daß ich seine meinung gerne hätte und ihm die geschichte von dem arzt am montag erzählt.er sagte mir,daß man auf keinen fall 3 wochen warten sollte.das ganze könnte zu einer entzündung führen,wenn man pech hat.da mein immunsystem nicht gerade das beste ist,muß ich keine unnötigen risiken eingehen.naja,er hat mich untersucht,sagte noch,daß es erstaunlich ist,wie gut die op-wunde aussieht.und dann sagte er,daß sich eine membran gebildet hat,die den ausgang verschließt.er hat sie durchgestoßen und die blutung ging los.nun hoffe ich mal,daß da nicht wieder was drüber wächst.denn das durchstoßen ist doch schon eher unangenehm.

das ganze zeigt mal wieder,daß man immer ne zweite meinung holen sollte,vor allem wenn man selbst zweifel hat.und man soll auf sein gefühl hören.
ich hoffe,daß das nun alles war,was diese koni nach sich zog.

euch allen liebe grüße,silke
  #8  
Alt 05.04.2008, 21:49
Benutzerbild von sitony
sitony sitony ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: zu hause
Beiträge: 208
Standard AW: befund nach konisation

hallo,
ich glaube,daß ich jetzt bei der 2.regel nach der konisation das gleiche problem hab,wie bei der ersten regel.ich hab regelschmerzen,aber es kommt nichts.beim ersten mal war ja eine membran drübergewachsen.ich denke,daß es jetzt wieder so ist.ich hab angst,daß ich jetzt aller 3 wochen zum dilatieren muß.das kann es doch nicht sein.die op war so super verlaufen,auch der heilungsprozeß.hat jemand von euch erfahrungen damit?

liebe grüße,silke
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55