Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2008, 22:49
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Patty, liebe flautine, liebe Linnea und all andere Mitleser,
herzlichen Dank für Eure Zeilen.
Ich bin so dankbar, dass Ihr so liebe Zeilen geschrieben habt und schaue immer sehnsüchtig ins Forum, ob wieder etwas an mich dabei ist.

Ich bin zZ etwas sprach- und schreiblos und traue mich kaum bei anderen zu schreiben, denn meine Zeilen wären wohl zu schwarz und nicht sehr förderlich.
Ich lese aber in allen Lymphdrüsenkrebsthemen und Ihr seit inzwischen tief in meinem Herzen und ich denke viel an jeden einzelnen und wünsche allen viel Kraft für die anstehenden Untersuchungen, Therapien oder Nachwehen der Therapie.
@Linnea: Was hast Du für einen suspekten Lymphknoten?
Habe ich da was überlesen?
Herzlichen Dank für den Segensspruch.
Er trifft so genau meine jetzige Situation während er Zeit des Wartens.
Übrigens will mein Sohn ab Oktober in Jena Soziologie und Politik studieren. Sein Informatikstudium hier in Berlin ist wohl doch nicht sein Fall, obwohl er seine erste Prüfung mit 1,3 gemacht hatte, aber er mag die Mitstudenten nicht sind solche Freaks und nicht gesellig und ansprechbar.
Wie hast Du Dich zu Hause wieder eingefunden?
Lenken Dich Deine Kinder ein wenig ab von Deinen Sorgen um Deinen Pa?

@flautine: Ich wünsche Dir und Deinem Mann viel Kraft und Hoffnung für die Therapie. Deine Gedanken zu der Krankheiten fand ich interessant.
Ich habe vor 2 Jahren meine Pa an Krebs verloren, meine Ma ist schon 23 Jahre tod(auch Krebs). Meine eigenen Kinder gehen nun auch ihre eigenen Wege (19, 21), obwohl sie noch zu Hause wohnen.
Ich war immer gern treusorgende Ma und und nun muss ich mich weder um meinen Pa noch um meine Kinder „kümmern“.
Dieses Loch empfinde ich als sehr tief. Obwohl ich auch beruflich gut ausgelastet bin, vor einem Jahr war ich das letzte Mal arbeiten, fühle ich dieses Loch immer sehr stark.
Ich wollte mich gerade auf der Suche nach einem Ehrenamt machen, auch mich hat die Hospizarbeit interessiert, da wurde ich zur Krebssammlerin.

Mein Psychologe, ich mache ein imaginative katatyme Psychotherapie, sagte auch, dass es merkwürdig ist, dass mein Immunsystem so im Keller ist. Zur Zeit bearbeiten wir aber erst einmal die Lymphknoten zur Stabilisierung und dann wird das Thema sein. Ich bin schon sehr gespannt auf meine Erkenntnisse dann.

@patty: ich danke auch Dir besonders für Deine lieben Zeilen. Bist Du noch Schülerin, oder in der Ausbildung? Wie kümmern sich den Deine Kumpels um Dich, oder können sie nicht mit der Krankheit umgehen?
Als ich mit 19 den Hodgkin hatte, fand ich immer die älteren Herrschaften im Strahlenbunker so ätzend. Man ist eh schon so nah am Wasser gebaut und dann kamen immer die Sprüche: „Sie sind noch so jung un d dann diese Krankheit.“ Mich hat dies immer sehr aufgeregt, aber mir fehlten die richtigen Worte zur Antwort. Hast Du das auch schon erlebt?
Wann geht es denn genau bei Dir los?
Ich hoffe ja, dass es diesmal kein Hodgkin ist, denn dann wäre es ein Rezidiv sagte der Onkologe und wäre schwerer zu behandeln, als wenn es ein anderes Lymphom wäre.

Obwohl ich nun schon drei Krebse hatte, habe ich noch nie eine Chemo, denn mein damaligen Hodgkin wurde nur bestrahlt, weil er nur im oberen Abflussgebiet lag. Trotzdem habe ich damals 15 kg in 8 Wochen abgenommen und mich nie wieder etwas Fett anessen können.(Außer in den Schwangerschaften.)

Nun habe ich mein Herz mal wieder entlastet und danke für Eure Geduld
Beim Lesen.
Danke, danke Dass es Euch für mich gibt.

Ich wünsche Euch eine gute Nacht und grüße Euch herzlich
Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2008, 20:14
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe, liebe Katinka!
Schön, dass Du dir mal dein Herz ausschütten konntest. Es ist wichtig den Frust und die Trauer, egal was, rauszulassen. Ich hab Dich aber auch sowas von ins Herz geschlossen, denke sehr oft an Dich. Habe meiner Mama von Deiner Situation ein bisschen (nicht viel) erzählt und auch sie wünscht Dir weiterhin alles Gute und Du packst das. Da sind wir uns sicher.
Zu deiner Frage, ich bin noch Schülerin und meine Freunde kommen mich manchmal besuchen, nur in letzter Zeit ist es stiller geworden... aber solche Zeiten gabs schonmal bei meiner Ersterkrankung.
Solche Sprüche wie: Och Gottchen, noch so jung und schon totkrank! Oder: Sie ist doch noch viel zu jung um zu sterben, kenne ich nur zu gut! Ich hab irgendwann dann mit meiner Mama zusammen ausgemacht, dass wir versuchen so gut es eben geht, solche Sprüche zu ignorieren. Diese Menschen meinen das ja eigentlich auch nicht böse, aber es ist halt in den jeweiligen Momenten unpassend.
Naja..
Ich werde jedenfalls weiterhin an Dich denken und die Daumen gedrückt halten und denk dran, wir beide packen das
Ganz liebe Grüße
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2008, 23:26
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.455
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

gerne reihe ich mich hier mal wieder ein, es sind doch einige Tage vergangen wo das Schreiben etwas zu kurz kam! Ich bin schon der Ansicht dass Du schreiben solltest wann immer Dir danach ist und auch egal wenn sie einmal nicht so ermunternd sind. Es ist logisch das bei jedem auch einmal so ein richtiges Tief vorhanden ist - Du wärst die Ausnahme! Nein, es ist normal, und es ist gut wenn Du hier genau an dieser Stelle alles nieder schreibst - es tut gut und erleichtert! Zudem wissen wir alle wie es ist, also mache Dir nicht so viele Gedanken!
Ist inzwischen der Befund da oder hängst auch Du immer noch in der "Warteschleife"? Nun, ich wünsche Dir von Herzen dass Du recht bald ein Ergebnis bekommst, schlimmer als die Therapie ist das Warten, es reibt an die Nerven.
Liebe Katinka: auch Du wirst es diesmal wieder schaffen, ich glaube schon dass Du eine Kämpferin bist, so lese ich zumindestens Deine Zeilen die Du bei vielen anderen hinterlassen hast!

Jetzt wünsche ich Dir erst einmal eine gute Nacht und einen guten Start in den Donnerstag! Für Dich auch eine Kleinigkeit zum Schmunzeln


Ganz liebe Grüße
Ina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2008, 18:55
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Ina, liebe Patty und alle anderen, die hier mitlesen,
heute ist wieder ein Tag vorbei, der mich näher an meine Diagnose bringt.
Ich versuche so viel wie möglich unterwegs zu sein, um noch Eindrücke zu speichern und auf andere Gedanken zu kommen.
Heute hatte ich meine Stiefma eingeladen und wir sind 12km im an den Gewässern Potsdams entlang gewandert und waren zwischendurch schön essen.
Ich bin ein wenig erschöpft, aber nicht wirklich kaputt.
In solchen Momenten denke ich immer, dass ich gar nicht so eine Krankheit haben kann, denn ich bin ja normal belastbar.
Gestern bin ich zu meiner Endokrinologin gerdelt (eine Strecke 45min) und sie sagte auch zu mir, dass ich sehr gut und gesund aussähe und jetzt eigentlich eine Kur anstünde, denn die Schilddrüsenwerte sind endlich ok Dies hat ja auch 1 Jahr gedauert, denn mein Herz hatte auf die Hormone, die ich ja in einer höheren Dosis nehmen muss, damit an der Stelle, wo die Schilddrüse war, keine Zellen und erst recht keine Krebszellen nachwachsen können, mit Rhythmusstörungen reagiert. Ich habe teilweise nächtelang im Bett gesessen, weil ich trotz autogenem Training und Diazepamtropfen nicht zur Ruhe kam.

Nun also ist an der Baustelle alles ok und sogar bestens und nun geht es weiter.
Ich bin so froh Euch gefunden zu haben, denn meine Freunde haben sich in der langen Zeit sehr dezimiert, weil sie ein Problem damit haben, dass ich nicht so fröhlich und belastbar bin, wie ich es früher einmal war.

Also, um das Bild (ich glaube vom Zicklein) aufzunehmen,
alle, die sich gerade im Rad oder schon ein wenig daneben bewegen
grüße ich herzlich (jeden anderen Leser, der sich anders positioniert natürlich auch) und wünsche Euch, dass die Dinge die Ihr Euch tief in Eurem
Herzen wünscht in Erfüllung gehen
Herzlich grüßt Euch Katinka
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hamster.jpg (3,1 KB, 332x aufgerufen)
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2008, 20:23
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka!
Also Hut ab, 12 Kilometer wandern, je 45 Minuten Fahrradstrecken, Du scheinst ja wirklich topfit zu sein, ist doch echt toll.
Ärgerlich nur, dass jetzt, wo Du die Kur haben könntest, diese Krankheit wieder alles kaputt macht. Irgendwie scheint bei uns im Moment der Wurm drin zu sein..
Diese Herzrhythmusstörungen, die Du von den Hormonen bekommen hast, die hatte ich bei meiner Ersterkrankung von dem Chemomedikament "Doxorubicin". Da gings mir genauso, dass ich nächtelang im Bett saß, trotz Diazepam und anderen "Helferchen". Und dann konnte ich kaum atmen, weil mein Herz so raste, war nicht schön. Bekomme jetzt in der Chemotherapie auch wieder dieses Medikament.
Auch was Du über Deine Freunde geschrieben hast, dass diese sich jetzt deutlich dezimieren, kenne ich zu gut, nur noch ein paar wirklich beste Freunde erkundigen sich nach wie vor aber andere haben sich recht schnell "verabschiedet".
Aber wir haben ja uns und noch viele andere liebe Menschen hier in diesem Forum und das ist das Wichtigste!!
Fühl dich mal lieb in den Arm genommen, ganz liebe Grüße
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2008, 10:12
AnnaLu AnnaLu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Detmold
Beiträge: 71
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

heute habe ich mir deine geschichte durchgelesen und ich bin mal wieder sprachlos.
Es scheint doch häufig so zu sein: einmal krebs, immer krebs.
Bei meinem Mann lag die erste krebserkrankung 23 Jahre zurück, damals war es Hodenkrebs. Wir haben bei unseren ärzten nachgefragt, ob es einen zusammenhang gibt, klar beantwortet wurde die Frage nicht, aber es sei eben auch nicht ganz untypisch.
Mein mann war damals anfang 20 und zu der Zeit haben einge seiner "Freunde" die Straßenseite gewechselt. einmal hat er sich mit Perücke in seine Stammdisco getraut, dort wurde ihm die Perücke vom Kopf geklaut. und komischerweise waren es wieder dieselben Leute, die auch während der jetzigen erkrankung kein Wort von sich hören lassen haben, obwohl man jeden Samstag nachmittag, fast 30 Jahre lang, so eine Art Stammtisch hatte.
Auch auf der Trauerfeier haben sich diese Leute nicht blicken lassen....Armleuchter, menschen ohne Seele, bedauernswerte geschöpfe, die wissen gar nicht, wie reich Gefühle machen.

Andere Freunde waren immer da, auch wenn mein mann sie nicht sehen wollte, er war halt sehr eitel, so war doch täglich kontakt per sms, tel. oder mail da und sie sind eben auch zum schluß nochmal da gewesen. Es hat ihn niemand allein gelassen, das ist eine sehr schöne Erfahrung.
Viele habe auch hier mitgelesen, weil ich einfach nicht die zeit für persönliche Kontakte und telefonate hatte.

Liebe katinka, auch wenn sich deine freunde dezimieren, du bist nicht allein, du hast deine Familie und schließlich auch uns. Es freut mich sehr, dass du scheinbar gute ärzte hast, das ist schon mal die halbe miete, den rest schaffst du auch noch.

Ich drücke dich
antje
__________________
Mein Mann (48) hat am 15.10.07 den Kampf gegen den Krebs (NHL) aufgenommen und ihn am 1.4.08 verloren. er wird in Gedanken weiterhin bei mir sein.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.04.2008, 15:06
Benutzerbild von Eisbaer*1
Eisbaer*1 Eisbaer*1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Eckernförde
Beiträge: 606
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Liebe Katinka,

ich wünsche Dir für die bevorstehende Zeit alles erdenklich Gute, vor allem Kraft und Zuversicht!
Ich denke an Dich und nehme Dich in meinen "Daumendrückkreis" auf!
Morgen ist ein terminreicher Tag hier im Forum!

Es grüßt Dich ganz herzlich,

Anja.
__________________

Meine Mutter, 71 Jahre alt, hat diffus, großzellig, hochmalignes NHL der B-Zell-Reihe, mit Knochenbefall (Knochenauflösung), Stadium IV. Diagnose 24.10.2007.
Therapie nach dem GMALL-B-ALL/NHL 2002 Protokoll, 6 Blöcke.
Zwischenstaging 03.01.2008: Partielle Remission!!!
Remissionskontrolle am 05.03.2008: Komplette Remission!!!! Juhu!!!

Nach 6 Chemo-Blöcken: Abschlußuntersuchung am 07.05.2008 Ergebnis: Komplette Remission, Aufbau der angegriffenen Knochen! Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.04.2008, 17:23
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo miteinander,
da bin ich wieder, denn das CT_ Gerät ist kaputt, deshalb hat man mich wieder nach Hause geschickt.
Ich muss am Mittwoch mittag wieder einrücken und am Donnerstag wird dann punktiert.

Das bedeutet, dass ich am Wochenende das Ergebnis noch nicht habe und wieder eins verwarten muss.
Bin gerade das heulende Elend und werde mich erstmal mit Wärmflasche und Tee auf mein Sofa kuscheln.
Einfach Sch...
Wollte mich aber wenigstens gemeldet haben.
Herzlich grüßt Euch alle miteinander Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.08.2008, 17:20
Katinka 59 Katinka 59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 365
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

Hallo alle Ihr lieben Schreiber,

ich bin richtig sprachlos wie stark Ihr Euch um mich gesorgt habt.
Ich war jetzt gut vier Wochen unterwegs. Erst an der Ostsee und dann in Kärnten.
Zwischendurch war ich zwar kurz zu Hause, aber die Misteltherapie hat mich zuerst mächtig geschlaucht. Es war nicht viel mit mir anzufangen.
Ehrlich gesagt finde ich meine Wehwehchen aber immer sehr klein gegenüber den Problemen, mit denen Ihr Euch herumschlagen müsst.
Außerdem war ich etwas verunsichert, als ich von meiner neuen Misteltherapie erzählte und es Warnungen von Eurer Seite gab.
Ich kann das verstehen und bin auch dankbar, wenn jemand davon was weiß und mich oder andere warnt. Von meinen Problemen, verursacht durch die Therapie, habe ich mich dann nicht getraut zu schreiben.

Ich wollte aber auf keinen Fall, dass Ihr Euch so sorgt.
Möchte mich ganz herzlich entschuldigen, dass ich mich nicht abgemeldet habe.
Bin heute Nachmittag erst nach Hause gekommen und von der Fahrt noch mächtig platt, aber ich wollte mich nur kurz melden, damit Ihr wisst, dass ich ok bin. Gestern habe ich wieder gespritzt und jetzt ist einen Tag danach immer noch die Schwäche (Grippeerscheinungen) vorherrschend.

Herzlich grüßt Euch alle miteinander (danke, dass es Euch gibt)
Katinka
__________________
Von guten Mächten
wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiss
an jedem neuen Tag.
(D. Bonhoeffer)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.08.2008, 18:43
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)

sieg.gif Jaaaaaaahaaaaaaaaahaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!!! sieg.gif
Katinka, meine Liebe, Du bist wieder daaaa!!!
Weisst Du wie ich mich freue??? Ich bin total aus dem Häuschen, hab gleich nach meiner Mama gerufen und ihr gesagt, dass Du endlich wieder da bist. Ich bin so glücklich!! freu.gif freu.gif
Mann, bin ich erleichtert, dass Du "nur" unterwegs warst, ich hab mir so dolle Sorgen gemacht, aber jetzt weiss ich ja, dass es Dir halbwegs gut geht! Es tut mir aber trotzdem Leid, dass Du dich jetzt wieder so grippig fühlst, ich hoffe das geht bald wieder vorüber! Wie lange hält das denn immer so an?
Dann ruh dich jetzt mal noch ein bisschen aus von der Fahrt und wenn Du wieder Kraft und Lust hast, dann kannst Du ja wieder hier mitschreiben! Lieb von Dir, dass Du dich kurz wieder angemeldet hast.
Also dann meine Liebe, wünsche Dir weiterhin gute Besserung und nochmals, ich freu mich so, dass Du wieder da bist!!
Fühl dich mal ganz feste geknuddelt!! Viele, liebe Grüße (auch von meiner Mama)
Deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55