Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2008, 12:33
Benutzerbild von Irene Peipp
Irene Peipp Irene Peipp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: München
Beiträge: 73
Unglücklich AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Hallo Ihr Lieben,

nach 2 Jahren Tamoxifen nehme ich seit 5 Wochen Aromasin, und habe seit 4 Wochen ganz massive Kopfschmerzen. Eigentlich Tag und Nacht. Mit Tabletten wird es vorübergehend besser und dann treten sie wieder auf. War auch jetzt schon beim Orthopäden. Mir wurde gesagt, der 6. und 7. Halswirbel wäre auch geschädigt. Bekomme deshalb jetzt auch Kranengymnastik.

Aber ich bezweifle daß es an meinen Halswirbeln alleine liegt. Es steht ja auch im Beipackzettel bei häufigen Nebenwirkungen "Kopfschmerzen". Wer hat diese Erfahrung auch gemacht und mit Kopfschmerzen gekämpft. Was mir noch aufgefallen ist daß mir nachts die Hände öfters einschlafen. Habe natürlich auch Angst, daß es Metastasen im Kopf sein könnten. Aber das brauche ich Euch ja nicht zu sagen, man hat ja sowieso nur noch Angst wenn es irgendwo zwickt.

Habe auch beim bei meinem Onkologen nachgefragt bzw. da war eine Vertretung da und die meinte das wäre Ihnen aus Erfahrung mit Aromasin nicht bekannt. Daraufhin wurde ich ja zum Orthopäden geschickt.

Würde mich über Eure Antworten bzw. Erfahrungen mit Aromasin sehr freuen.

Vielen Dank und ganz liebe Grüße


Irene Peipp
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2008, 13:14
B.R. B.R. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: OWl
Beiträge: 20
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Hallo Irene,
es tut mir leid, dass du solche Nebenwirkungen hast.
Ich selber bekomme noch Tamoxifen , vertrage sie bis auf Gelenkschmerzen an den Füßen und Händen gut ,soll aber Ende des Jahres auf Aromatasehemmer umgestellt werden. Wenn ich das so lese, wird mir angst und bange.
Habe im Bekanntenkreis Frauen, die wenig Probleme haben, kenne aber auch andere Frauen, die massive Knochenprobleme unter Aromasin bekommen haben, z. T. begegnen sie diesen mit viel Bewegung.
Vielleicht wäre es bei dir eine Möglichkeit, den Aromatasehemmer zu tauschen?Das hat bei einigen auch schon geholfen.
Wünsche dir eine nebenwirkungsarme Zeit.
Liebe Grüße
Barbara
__________________
Auch aus Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man Schönes bauen.(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.04.2008, 19:01
Benutzerbild von anja 2007
anja 2007 anja 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: bayern, augsburg
Beiträge: 106
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

hallo ihr lieben, als ich anfing mit zol. und tam. dachte ich auch jetzt machen auch noch die knochen schlapp und ich habe metastasen, aber alles war nur eine form der nebenwirkungen. es gab tage da habe ich nicht laufen können, es gab tage da bin ich nachts wach geworden weil ich füße und hände nicht mehr spürte. nach anfragen bei all meinen ärzten sagten diese........alles von den medikamenten. klasse dachte ich. das soll ich aushalten für 5 Jahre. shit.
seitdem ich nun diese trevilor nehme ist alles weg. blühe jeden tag mehr auf und danke meinen ärzten für dieses medikament.
bin sportlerin und dachte nur so.....und jetzt hats sich damit auch erledigt, aber nein.....alles geht wieder. ich stehe zu diesen tabletten, auch wenn viele nicht zu antidepritabletten stehen, aber ich habe trotz brustkrebs meine lebensqualität wieder und das ist außer nur einfach gesund werden und bleiben für mich zur zeit das schönste auf der welt.
liebe grüsse anja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.04.2008, 19:02
Benutzerbild von anja 2007
anja 2007 anja 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: bayern, augsburg
Beiträge: 106
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

hallo liebe luna, nimmst du auch die trevilor? gehts dir gut?
gruss anja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2008, 18:10
Benutzerbild von Luna10
Luna10 Luna10 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 163
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Hallo Anja,

ja nehme Trevilor jetzt seit 1 Woche und 2 Tagen. Ich bin noch nicht ganz so weit wie Du. Nehme morgens u. abends je 1 Tab 37,5 mg.
Die machen mich soooo müde, dass ich mich fast jeden Mittag hinlegen muss.
Nachts kann ich jetzt noch schlechter schlafen als vorher. Ich will hoffen, dass diese Nebenwirkungen bald nachlassen.

Ansonsten sind die Knochenschmerzen ganz wenig besser geworden. Erwarte ich zuviel in zu kurzer Zeit oder ist es vielleicht nicht das richtige Medikament für mich?

Liebe Grüße
Luna
__________________
Freunde sind wie Sterne, selbst wenn du sie nicht siehst, sind sie da. (aus Indien)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.04.2008, 09:36
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

Hallo Luna,

mir geht es nach anfänglichen Power-Tagen mit Trevilor jetzt genau wie Dir - müde ohne Ende! Habe gestern meine Onkologin gefragt (scherzhaft) ob Trevilor nicht ein Schlafmittel wäre...Sie meinte dazu, ich solle dann die beiden Pillen abends schlucken. Na dann versuch ich das mal.

Mit den beiden Anjas hier ist wohl ein bissel verwirrend. Die andere Anja scheint ja klasse mit dem Trevilor auszukommen. Tja, so war es bei mir anfangs auch. Naja, vielleicht gibt sich das mit der Müdigkeit wieder...hoffentlich, sonst muss ich die Dinger leider in die Ecke schmeißen, denn ich wollte den Rest meines Lebens nicht schlafend verbringen

Die Knochenschmerzen sind auch wieder da, dabei war ich so glücklich und freute mich, dass das Medikament so toll anschlägt.
Vielleicht ist es auch nur die Frühjahrsmüdigkeit
Na warten wir mal ab wie sich das so entwickelt.
Ich habe momentan auch mit meinen Kids etwas Stress - die reagieren seit meinem Rezidiv etwas chaotisch und kapieren einfach nicht, dass sie damit kein bisschen helfen sondern mir nur noch mehr schlaflose Nächte bereiten. Klar - sie haben es auch schwer - aber ich glaube momentan, dass sie sich meine Krankheit als Ausrede und Entschldigung für alles nehmen. Und das kann's nicht sein!!!!!! Das mach ich schließlich auch nicht!

Ich hoffe sehr, dass sich für uns noch eine Wendung zum Positiven ergibt. Schliesslich ist das auch nicht gerade angenehm, wenn man ständig am Gähnen ist. Ich wollte eigentlich schon seit 2 Stunden wieder im Bett sein, habe mich aber erstmal mit Kaffee über Wasser gehalten. Trotzdem ist die Müdigkeit nicht weg (muss aber auf nen Techniker warten) - das kann ich aber eigentlich auch auf der Couch, oder?!
Aber wie Du schon schriebst, Luna. Vielleicht ist es für uns nicht das richtige Medikament. Wird sich hoffentlich rausstellen...


Müde Grüsse
Anja (anthierry)

Geändert von anthierry (25.04.2008 um 09:38 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.04.2008, 17:45
Benutzerbild von anja 2007
anja 2007 anja 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: bayern, augsburg
Beiträge: 106
Standard AW: Kann Antihormonbehandlung so schmerzen machen?

hallo trevilormädels, es kann sicherlich sein das es nicht das richtige medikament für euch ist. kann alles sein. aber ich muss auch sagen anfangs habe ich nur gegähnt und war hundsmüde, das lies dann nach. brauchte ne zeit bis es auch bei mir so richtig wirkte. wartet noch ein bißchen ab.
würde mich sehr für euch freuen wenns noch klappt.
liebe grüße anja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55