Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2008, 19:14
Koenig Koenig ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bad Wörishofen
Beiträge: 15
Standard AW: Provox Stimmprothese

Betr.:Provoxstimmprothese.

Benutze seit 1994 Provox.Meiner Meinung nach ist eine möglich kurze Prothese
(6mm) wichtig,da jeder Milimeter, der in das Lumen der Luftröhre oder der Speiseröhre reicht, furchtbare Schwierigkeiten machen kann (Schluckstörung u.
Sekretansammlung)
Auch unbedingt den Arzt bitten,überstehenden Rand des Ventil in der Luftröhre
abzuschneiden,sodaß sich auch hier beim Abhusten kein Sekret hängen bleibt
und abtrocknet und somit einen immer grösseren Widerstand bildet.

Zur Pflege hat sich bei mir zweimal tägliches Reinigen des Ventils mit der beige-
legten Bürste -vorher 2 bis 3 mal mit Sole Lösung (Emser Sole) und abschliess-
end mit 1% Jodlösung- zu reinigen.Sole löst Verkrustungen Jodlösung gegen Pilz-
befall.
Da Pilzbefall meist die Ursache für Undichtigkeit ist,sollte man unbedingt die Auf-
nahme von Zucker vermeiden,viel Joghurt beugt vor.
Mit dieser Methode habe ich zuletzt das Ventil fast zwei Jahre getragen.Es musste auf Grund einer erneuten Krebserkrankung (Mundboden Ca) ausgetauscht wer- den.

Eine Mitteilung betraf den Einsatz von Mistelpräparaten und Enzymen.Ich habe beides eigesetzt.Bei einem manifestem Carcinom hilft es nicht und verleitet eher
zu viel Hoffnung hinein zu setzen und evtl. eine konservative Behandlung hin-
auszuschieben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2009, 21:14
alfredk alfredk ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 1
Standard AW: Provox Stimmprothese

Meinem Vater wurde vor drei Wochen ebenfalls der Kehlkopf entfernt und eine Stimmprothese eingesetzt.

Dieser Thread schläft zwar schon ein bisschen, aber vielleicht antwortet ja trotzdem jemand von euch auf meine Fragen...

1. Er hustet relativ viel, wie ich finde. Man sagte uns, dies sei normal. Wie viel Husten ist denn nun normal?

2. Wie oft habt ihr in der Anfangszeit (ersten 1-2 Monate) inhaliert? Habt ihr eine Empfehlung? Wie oft macht ihr es nun? Mein Eindruck ist, dass mein Vater dies zu wenig macht und deshalb auch so viel Husten muss. Leider ist er diesbezüglich etwas uneinsichtig.

3. Das Sprechen klappt noch nicht so wirklich. Habt ihr vielleicht einen Tipp? Wie viel Luft verwendet ihr für das Ventil? Liegt es vielleicht auch an dem bisher noch innenliegendem Tubus?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55