Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2008, 21:32
Benutzerbild von Renate23
Renate23 Renate23 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 210
Standard AW: @ Luna, von wegen Kindern den A... verhauen

Hallo Bergmädel,
ist ja schön Dein Beitrag. Aber wir wissen inzwischen alle hier wie es gemeint war und haben das auch verstanden. Also ich war in einem Alter da wusste ich genau warum ich mal eine am Hintern gekriegt hab, das heißt nicht, dass ich keine gute Kindheit gehabt hätte oder von meinen Eltern misshandelt worden wäre. Renate
__________________
Ab einem gewissen Alter erzählt unser Gesicht unser Leben!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2008, 22:37
Benutzerbild von BirgitF
BirgitF BirgitF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 198
Standard AW: @ Luna, von wegen Kindern den A... verhauen

Hallo Renate23,

egal, ob wir wissen, wie es gemeint ist (ich denke, ich weiß es auch und es wurde erklärt).

Auch wenn wir uns in einem Krebsforum befinden, müssen wir auf unsere Wortwahl achten. Viel schlimmer als den Ausdruck von Luna finde ich Deine Aussage, dass es Dir nicht geschadet hat, früher auch auf den A.. bekommen zu haben. Das impliziert doch, dass Du es ok findest und es bei Deinen Kindern genauso machen würdest...

Gewalt gegen Kinder fängt bei mir schon beim A... versohlen an. Da gibt es nämlich unterschiedliche Einschätzungen, wo A... versohlen anfängt... Leider ist das so. Wenn Du einen Klaps auf den Allerwertesten meinst, mag das ok erscheinen; andere nehmen dazu den Gürtel (ich weiß aus langer Erfahrung beim Kinderschutzbund, wovon ich spreche).

Meines Erachtens ist auch der kleinste Klaps strikt zu verurteilen. Meine Söhne sind ohne jedwede Gewalt (auch kein Klaps auf den Po oder hinter die Ohren) groß geworden und haben gelernt wo ihre Grenzen sind. Man konnte jederzeit mit ihnen überall hingehen, sie wussten sich zu benehmen und haben niemals den Eindruck erweckt, eingeschüchtert zu sein. Sie wussten einfach, durch liebevolle Erziehung, wie sie sich im Zusammenleben mit anderen zu benehmen hatten. Und davon profitieren sie auch heute noch.

Was ich damit sagen möchte ist ganz einfach: auch Kinder müssen von Anfang an mit Respekt behandelt werden. Dazu gehören für mich keine Schläge. Keine Anschreien. Kein Demütigen. Einfach nur Liebe und liebevolle Erklärungen. Und liebevolle Verbote. Konsequent durchgesetzt. Natürlich. Denn Kinder brauchen Grenzen!

Nichts für ungut, aber das ist meine Meinung
Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55