Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 09.09.2003, 20:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Bücher z.Thema: Krebserkankung als Romanthema

Titel: Mistlers Abschied
Autor: Louis Begley
Verlag: Suhrkamp (in diversen Ausgaben erhältlich, siehe unten.

Rezensionen

Aus der Amazon.de-Redaktion
Thomas Mistler ist reich und distinguiert, hat einE liebenswerte, kompetente Frau und einen erwachsenen Sohn. Er ist einer der es geschafft hat. Nun stirbt er. Zu Beginn von Mistlers Abschied, erfährt er von seinem Arzt, daß der Fleck auf seiner Leber, der leibhaftige Krebs ist. Völlig unerwartet, nimmt Mistler diese Nachricht mit einer Art Freude auf. Anstatt sich dem Selbstmitleid und der verheißungsvollen Hoffnungschimmer einer Heilung durch die moderne Medizin hinzugeben, verweigert er sich jeder Behandlung und stellt sich bereitwillig seinem Schicksal. Aber noch bevor er seine Familie einweiht, beginnt Mistler die Flucht nach vorn und reist nach Venedig, hoffend, sich in den letzten Tagen seines Lebens, der Illusion des süßen Lebens hingeben zu können. In Venedig angekommen, wandert er wie ein lebender Toter durch die Gassen, grübelt über seine Vergangenheit und die seidenen Fäden seiner Gegenwart. Er begegnet einer wunderschönen, jungen Fotografin und gibt sich zum letzten Mal dieser Frau hin.

Kurzbeschreibung
"Ich bitte Dich sehr, liebster Sam, warte nicht bis August, komm eher nach Hause... es gibt einen Grund zur Eile." Ein Mann, Thomas Mistler, Anfang sechzig, schreibt an seinen Sohn. Grund ist die Diagnose "Krebs in unheilbarem Stadium", die ihm der Arzt gerade mitgeteilt hat. Mistler reist für ein paar Tage nach Venedig, in die "Stadt des Todes". Erinnerungen holen ihn ein, und ein letztes Mal gibt er sich dem Leben und der Liebe hin.




erhältlich in folgenden Ausgaben


(Suhrkamp, 2003) ISBN 3-518-39613-7, Kartoniert, 288 Seiten
10,00 Eur[D] / 10,30 Eur[A] / 17,80 sFr

(Suhrkamp, 1998) ISBN 3-518-41000-8, Gebunden, 280 Seiten
9,95 Eur[D] / 21,40 Eur[A] / 17,70 sFr (unverb. ]

(Suhrkamp 2003) ISBN 3-518-39967-5,Broschiert, 288 Seiten
9,00 Eur[D] / 9,30 Eur[A] / 16,10 sFr
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bücher z.Thema: Wenn ein Elternteil krebskrank ist Ladina Forum für krebskranke Eltern 19 09.03.2012 19:57
Bücher z.Thema: Geschwister krebskranker Kinder Krebs bei Kindern 7 19.06.2008 17:21
Bücher z.Thema RadioaktiveStrahlen in der Medizin Strahlentherapie 12 22.07.2005 20:10
Bücher z.Thema: Ernährung während d. Krebstherapie Strahlentherapie 3 04.05.2005 19:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55