Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gallenblasentumor/Gallengangskarzinom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2008, 19:37
Katrin74 Katrin74 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 4
Standard Meine Schwiegermutti ist am Sonntag verstorben

Ich war nur kurz hier. Die Ereignisse in den letzten Tagen haben sich überschlagen. Letzte Woche hatte meine Schwiegermutti noch versucht, ein "normales" Leben zu führen, was aber nicht mehr möglich war. Gegessen hat sie noch Brühe. Am Samstag abend aß Sie noch ein Kümmelbrötchen. In der Nacht zum Sonntag gab es Kreislaufprobleme. Wir sind dann Sonntagvormittag hingefahren. Am Nachmittag ist die Schwiegermama leider gestorben. Es ging alles so schnell, viel zu schnell für uns.

Wir haben erst jetzt erfahren, daß sie schon einige Monate wusste, daß sich Metastasen gebildet haben. Der Krebs war längs schon nicht mehr nur in der Galle, sondern auch in der Leber. Am Ende hatte sie auch eine Leberzirrhose.

Was mir immer in Erinnerung bleiben wird ist unser Telefonat vom 26.6. , am Geburtstag meiner Tochter. Wir sprachen, sie weinte. Sie wirkt hilflos, überfordert. Es klang wie ein Hilfeschrei. Die Stimme war bei diesem Gespräch so anders. Ich habe sie am Totenbett gesehen und geweint. Es ist alles so unfassbar, es ging so schnell.

Ich könnte so viel schreiben, meine Gedanken, Hoffnungen etc.

Nächste Woche Dienstag ist dann die Beerdigung. Meine Tochter (6 Jahre) möchte mitkommen, mein Sohn (fast 5) nicht.

Es ist alles noch so unwirklich.

Grüsse
Katrin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2008, 09:49
Andreas Wü. Andreas Wü. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 15
Standard AW: Wegen Gallenkrebs bei meiner Schwiegermutti

Erstmal mein Beileid.

Sie werden sehr traurig sein, aber halten Sie sich stets vor Augen, dass es für die Schwiegermutter in ihrer Situation eine Erlösung gewesen sein dürfte. Keine Schmerzen mehr, keine Quälereien, keine weiteren, unnötigen OPs, keine weitere Bettlägerigkeit......

Durch ihren schnellen Tod hat sie sich auch die Morphium- Tortur erspart.

Die Urnenbeisetzung meines Vaters war gerade gestern. Er hat sein Leben gelebt, er wurde erlöst und ist nun beim Vater im Himmel.

Ich wünsche Ihnen Kraft und Zuversicht. Die Zeit, der Alltag lässt den Trennungsschmerz allmählich, nach und nach, in den Hintergrund treten, auch, wenn wir es heute noch nicht glauben können.

Und, ich wiederhole mich, all die, die mit dieser teuflischen Krankheit derzeit kämpfen, wünsche ich alles erdenklich Gute und besonders, das die Chemos nachhaltig anschlagen.

Und was die Teilnahme von Kindern bei einer Beerdigung angeht - sind Sie wirklich der Auffassung, dass dies gut für eine Sechsjährige ist? Oder sehen Sie die Gefahr, dass ein Kind dieses Alters solche Dinge möglicherweise gar nicht richtig verarbeiten kann?

Bei meinem Neunjährigen habe ich es mit einer klaren, kurzen Todes- Mitteilung des Opas belassen ( er war ja schon soo alt ), womit er darüber aufgeklärt wurde, Opa halt nie mehr wiedersehen zu können.

So eine aktive Teilnahme an einer Beerdigung eines geliebten Menschen ist aber ein ganz anderes Kaliber....gerade für ein Kind!

Andreas Wü.

Geändert von Andreas Wü. (18.07.2008 um 09:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55