Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 23.07.2008, 08:56
Benutzerbild von fee-morgana
fee-morgana fee-morgana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Beiträge: 14
Standard AW: Abschied auf Raten

Ja, so wie ihr, Maja und Kirsten, die Gefühle beschreibt, empfinde ich es auch. Es ist ein Auf und Ab. Nicht nur negativ und traurig, sondern auch froh und dankbar. Auch ein Abschied kann etwas bedeutsames sein und ich weiß genau, dass die Erfahrungen, die ich gerade mitnehme mich irgendwie verändern. Aber es ist ein gutes Gefühl.

Kinder haben ihre eigene Art damit umzugehen. Meine Tochter (13) wollte zum Beispiel nicht mitkommen. Mir schien als hätte sie Bedenken, dass sie mit der Situation vor Ort nicht umgehen kann. So etwas muss man akzeptieren, denn trotz allem ist sie immer für mich da und nimmt mich in den Arm, wenn sie merkt, dass es mir schlecht geht.
Unser Jüngster (5) verdrängt das ganze und beschäftigt sich nicht merklich damit, was auch vollkommen in Ordnung ist. Manchmal fragt er und dann bekommt er genau darauf eine Antwort. Mein dritter Sohn (7) will jedoch alles sehr genau wissen. Er fragt sehr detailliert nach und besteht auf Antworten. Auch er wäre gern mitgekommen und ich hätte es ihm durchaus zugetraut, doch da ich selbst sehr unsicher war, wie ich mit der Situation zurechtkomme, habe ich abgelehnt und nur meinen großen mitgenommen.

@kirsten: Die zwei Stunden, die du mit deinem Vater verbringen konntest, haben euch sicher gut getan. Es ist merkwürdig, da kennt man sich schon sein Leben lang und entdeckt trotzdem wieder neue Seiten aneinander. Ich wünsche dir, dass du noch oft solche wertvollen Momente mit ihm erleben kannst.

Heute wird eine Untersuchung gemacht, in der festgestellt wird, ob die Operationsnarben halten. Falls alles in Ordnung ist, will meine Mutter ihn wieder in den Ort holen, wo sie wohnen. Derzeit liegt er in einem Krankenhaus, das über 30 km entfernt ist. Mein Bruder kümmert sich um eine optimale Unterbringung. Ob im Krankenhaus, in einem Hospiz oder sogar zu Hause, da findet er sicher das für alle Beteiligten Passende.

Jeden Tag nehme ich ein weiteres Stück Abschied. Am Anfang war es schwer, diesen Weg gehen zu müssen. Doch das Ziel ist unabänderlich und ganz allmählich beginne ich, es zu akzeptieren.

Alles hat seine Zeit
sich begegnen und verstehen
sich halten und lieben
sich loslassen und erinnern
__________________
Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen
(A. Schopenhauer)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55